GEZ: Haushaltsabgabe ab 2013 für alle

Wunderbar. Ab 2013 dürfen endlich alle zahlen. Haushaltsabgabe nennt sich das Ganze dann und ist dafür gedacht, dass wir alle wieder das öffentlich-rechtliche TV nebst Radio und Co nutzen dürfen. Aber hey – keine Sorge, wer kein Empfangsgerät hat, der muss wie bisher ja sicherlich nicht bezahlen, oder? Nö – jeder latzt. Auch der, der im Wald wohnt. Der, der kein Radio und kein TV hat, wird monatlich trotzdem die Haushaltsabgabe von 17,98 Euro im Monat zahlen dürfen.

Natürlich regen sich die auf, die kein Empfangsgerät haben – doch sind wir ehrlich: das dürften wenige sein, die weder Radion,noch TV oder Computer haben. Mit der Haushaltsabgabe sind dann alle abgedeckt: Fernseher, Hörfunk, Autoradios sowie Computer, Tablets & Smartphones.

Tja, soll man meckern? Die meisten von uns zahlen sicherlich jetzt schon die Höchststrafe von 17,98 Euro für gutes Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und mit der Haushaltsabgabe ist weiterhin sichergestellt, dass man mindestens gefühlte 1000 Nischen- und Lokalsender von WDR, NDR & Co sehen könnte.

Positiv dürfte zu bewerten sein, dass jetzt vielleicht für einige Steuerzahler in Mehrpersonen-Haushalten die Mehrfach-Belastung wegfällt – aber sonst? Meine Meinung übrigens dazu: Abschaffen und Pay TV oder Privatsender daraus machen. Was denkt ihr darüber? Verfassungswidrig? Gute Lösung

 

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

138 Kommentare

  1. Verfassungswidrig

    Die ÖRs haben zwar teilweise gute Sendungen, sind aber total unwirtschaftlich und verpulvern unsere Gelder. Dass nun auch Nichtgucker zahlen sollen, ist mit meinem Rechtsverständnis nicht nachvollziehbar und wäre ein absoluter Skandal, sollte es wirklich so kommen.

    1-2 unabhängige Volks-TV- und Radiosender ja, dann sogar auch per Steuer von allen, aber keine 18 Euro für zig Sender die kein Mensch braucht.

  2. Wenn eh jeder zahlen muß, warum nicht einfach alles aus dem steuertopf bezahlen und die ganze Verwaltung einsparen?

  3. Mich ärgert weniger das ich für die ÖR bezahle, sondern das die GEZ so viel abbekommt.

  4. Wie die GEZ-Gebühren einzeln auf die Sender und Sparten aufteilt werden, das ist alles geregelt und kann nachgefragt werden. (zuletzt habe ich es mal auf der IFA erfragt, am Stand der ARD)
    Die Mediatheken wurden zwangsregelmentiert, weil die Zeitschriftenverlage gegen die Inhalte und deren Verweildauer im Internet protestiert haben. Das konnten die ÖR nicht verhindern. – Leider!

    Und wer mal in den USA war, der kann sehen, was ohne gebührenfinanziertem ÖR heraus kommt. Ahnungslose Bürger, politikbeeinflusste Sender und eine (Allgemein)Bildung, die bis zur nächsten Straßenecke reicht.

    Ich kenne hier in D als es noch drei Sender gab. Ich bin froh das es den ÖR gibt. Ich hatte nie Probleme mit der GEZ. Warum auch?
    Ich bin für die (Grund-)Verschlüsselung der Privaten Programme. Zum Schutz der Allgemeinheit!

  5. Ich schaue fast nur die Öffentlich-Rechtlichen, weil ich keine Lust auf Werbepausen habe. ABER: Man sollte strikt die Werbung, auch die Schleichwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen verbieten. Und man sollte die Anzahl der Radio- und TV-Sender einschränken. Das spart Geld. Niemand braucht mehr als hundert Nischensender, sei es bei Rundfunk oder TV. Na ja, was sage ich, wenn man sich die Personalpolitik dort anschaut und wofür das Geld ausgegeben wird, ich könnte kotzen

  6. @ Ojay: Das ÖR Fernsehn wurde gegründet, um dem Deutschen Volk eine Grundlage an Information, Kultur und Unterhaltung zu bieten. Ich finde es auch richtig, dass der Medieninhalt im Internet reglementiert wird. Man darf durch die öffentliche Förderung nicht erreichen, dass der Privatwirtschaft die Grundlage genommen wird. Die ÖR Sender wurden in Internet erst aktiv, nachdem andere Sender und privat Anbieter den Schritt ins Internet gemacht haben. Die Privatsender haben aber kein Budget von mehreren Milliarden, dass sie so verteilen können.

    Ich muss auch bezweifeln, dass das ÖR Fernsehn soviel besser ist, als das der privaten Sender. Das steht auch garnicht zur Diskusion. Das ÖR Fernsehn ist kein Schulungs- oder Bildungsfernsehn. Ich kann dir auch Sendungen nennen die totaler Müll im ÖR Fernsehn sind. Aber wie gesagt, dass ist persönliche Geschmacksache und diese lässt sich nicht Diskutieren.

    Ich finde es auch sehr zweifelhaft, dass du über die USA herziehst. Hättest du wirklich Zeit in den USA verbracht, wäre dir aufgefallen, dass nicht alles so schlimm ist wie es immer berichtet wird. Ich habe in den USA gelebt und hatte um die 350 Sender. Klar gab es viel Müll aber eben auch super Sender die man in Deutschland vermisst. Man muss auch grundsätzlich zwischen Volk und Politik unterscheiden und kann höchstens bewerten, wieviel Einfluss die Medien auf das Volk und die Politik hat. Es ist immer zweifelhaft, wenn einzelne Medienmogule einen Großteil der Medien (TV, Radio, Zeitungen) bilden. Das man dadurch die Meinung im Volk beeinflussen kann sieht man in den USA aber eben auch in Italien, wo negatives über die Staatsführung (Medienmogul) nur in unabhängigen Zeitungen zu finden ist. Auch ist Staatsfernsehn nicht das erstebenswerte Ziel. Siehe China oder N. Korea. Bist du immer mit der Politik in deinem Land einverstanden oder hast du nicht auch oft das Gefühl, dass deine Grundeinstellung die du durch deine Wahl zu übermitteln versuchst falsch aufgenommen und wiedergegeben wird. Es ist einfach Stammtisch wissen, wenn man negativ über die USA herzieht ohne zu Definieren, was man eigentlich meint. USA hat große Probleme und ich habe einige Freunde die die USA verlassen haben, da sie in Deutschland eine bessere und gerechtere Zukunft für sich und die Familie sehen.

    Schön das du so eine positive Meinung des deutschen Bildungsstands hast. Interessant, dass bei der PISA Studie Deutschland zum Teil hinter die USA fällt und nur im unteren Mittelfeld rangiert. Interessant ist auch, dass Kanada durchweg unter den besten 10 Ländern zu finden ist, obwohl man in Kanada auf das selbe Fernsehn Programm zugreift wie in den USA. Glaubst du nicht, dass es eine wichtigere Rolle spielt, wieviel Geld in die Bildungsinstitute fließt und wie das Lernen gefördert wird? Ich glaube und hoffe wirklich nicht, dass die Bildung der Deutschen am Kontent des ÖR Fernsehns gemessen werden kann, sondern eher eine Frage des Bildungsstands der eigenen Familie und wichtiger, wieviel Geld bei den Schulen und den Uni’s ankommt.

  7. 20 Euro PLUS Kabelanschlussgebühr bzw. PLUS einmalig Satellitenkosten. DVB-T ist ja nicht mal ansatzweise flächendeckend ausgebaut.

    Aber so lange Millionen Sport, etc. in den ÖR schauen, so lange wird sich zu Recht nichts ändern. Außerdem scheint es nicht mal 1% zu interessieren, nirgendwo Demos gesehen als es beschlossen wurde. Stattdessen haben wohl am Abend den Tatort auf der Couch gesehen …

    Deutschland halt. Über alles meckern, aber nichts unternehmen. Wozu auch, dazu muss man ja die Bierflasche zur Seite legen und die 4 Androidhandys aus der Hand nehmen…

  8. fernbedienung says:

    Tja, heißt das jetzt, dass ich im Umkehrschluss wieder mehr fernsehen sollte? Ich hatte schon fast komplett damit aufgehört…

  9. Total abartig.
    Ob man bisher 5 Euro bezahlt hat oder ab dann 18 euro ist schon ein ordentlicher Unterschied.

  10. Bei so viel Werbung, wie bei den öffentlich-rechtlichen Sendern mittlerweile läuft (zumindest im Abendprogramm, wenn ich denn die Gelegenheit habe zu glotzen) frage ich mich, wie man die extra Gebühr -dann auch noch als Pauschalabgabe zum „Höchststrafe“Tarif- rechtfertigen kann. Wenn denn die Pauschale wenigsten durch die eingesparten Kosten an Verwaltung etc. günstiger ausgefallen wäre…

  11. Mal ehrlich: 7 Milliarden pro Jahr für „Wetten Dass“ und „Tatort“?? So ein Luxus-TV gönnt sich kein anderer Staat der Welt (wo das i.d.R. aus Steuergeldern finanziert wird).
    Dass es für viele „jetzt billiger würde“ betrifft auch nur sehr sehr wenige Doppelhaushalte. Ich darf dann ab 2013 doppelt zahlen, denn meine Frau hat ein kleines Ladengeschäft, und die Abgabe betrifft natürlich auch alle Gewerbetreibenden. Wir hatten für die Musikbeschallung im Laden extra einen MP3-Player und auch Handy ohne Radioteil gekauft, es gibt auch keinen Computer im Laden, trotzdem dürfen wir dann zahlen (zusätzlich zur IHK-Zwangsabgabe, Berufsgenossenschaftszwangsabgabe usw.). Die betrifft auch alle Gewerbetreibenden mit kleinem Büro, Versicherungsvertreter etc. Die saftigen Mehreinnahmen werden dann wohl zu 9-10 Milliarden führen, die ARD und ZDF in 1000 Regionalsendern, im Verwaltungswasserkopf und den Aufbewahrungsbüros für altgediente Politiker ausgeben können.

  12. Ich bin einer von jenen, die kein Fernsehen und Radio haben.
    Jahrelang habe ich mich über die Inhalte geärgert. Die gehen nicht auf meine Belange ein und ich komme somit wirklich gut ohne aus.

    Wenn ich also keine Geräte habe, warum sollte ich dafür zahlen. Das mach keinen Sinn.

    Warum die GEZ nicht besser ein Trupp von Meinungsforschern ist, die versuchen herauszufinden, wie Kommunikation auf diesen Plattformen aussehen sollte, damit die Leute zahlen, das ist mir allerdings ein Rätsel.

    Jetzt soll ich also ab 2013 für etwas zahlen, was ich für schlichtweg schlecht halte?

    Was das Internet angeht: Ich sehe die Fernsehsender in der Verantwortung mit zu loggen, wer sich den Inhalt anschaut. Wenn dem so ist, dann soll man auch zahlen.
    Aber auch das trifft mich nicht.

  13. ganz ehrlich?

    Ich finde die jetztigen gebühren schon eine Frechheit!!!
    Ich seblst habe und werde keinerlei Gebühren zahlen für die ich bereits zahle.

    Bsp.:

    1. So ziemlich Jeder besitzt ein Handy/Smartphone/Ipad etc. und in den meisten fällen zahlt man dafür schon die monatlichen Gebühren and den Anbieter.
    2. So ziemlich Jeder besitzt ein Computer welcher Zugang zum Internet hat… auch hierfür zahlt man monatliche Gebühren an den Anbieter.
    3. Und nun zum größten Gesprächsthema: TV & Radio… auch hier (TV) zahlt man in der Regel die Kabelgebühren für die privaten Anstallten welche man auch anmelden muss damit man es sehen kann (SAT ausgeschlossen). Beim Radio kann ich es verstehen da wird es schwieriger dies zu kontrollieren.

    Alles in allem will ich mal behaupten das der durchschnitt der 3 Beispiele bei rund 80 Euro im Monat liegt welche man bezahlen muss bzw. freiwillig zahlt da man die dienste auch gern in Anspruch nimmt.

    Durch das Urteil das keine Gebühren erhoben werden dürfen für den Computer wird mit der Regelung zum jahr 2013 auch umgangen.

    Und das finde ich ist eine „Abzocke“ die es nicht geben darf.

  14. Hallo Deutscher Michel,
    seht euch doch nur deren Gehälter an dazu brauche ich ja nichts mehr sagen.
    Auf Sylt haben die ihre Prachtvillen.
    Die Intendanten-Gehälter der ARD
    Platz Name Sender Jahresgehalt
    1 Thomas Gruber BR 310 000 Euro
    2 Monika Piel WDR 308 000 Euro
    3 Lutz Marmor NDR 286 000 Euro
    4 Udo Reiter MDR 276 891 Euro
    5 Peter Boudgoust SWR 273 000 Euro
    6 Dagmar Reim RBB 220 000 Euro
    7 Helmut Reitze hr 215 000 Euro (lt. Focus)
    8 Fritz Raff SR 210 000 Euro
    9 Erik Bettermann DW 207 000 Euro
    10 Jan Metzger + PD Dirk Hansen RB 297 000 Euro / 2 (?)
    11- HEUTE-Moderator Kleber liegt mit seinen 600.000 Euro/Jahr

  15. das ist eindeutig mafia methode die zahlen sich traumgehälter für wasssssssssss
    deutscher dumme michel zahlt unglaublich aber wahr

  16. Hey… wir bekommen doch was für unser Geld… bald alle Dritten in HD. 😀

  17. Menschen, die schon seit langem ohne Fernseher und damit ohne das passive Glotzen leben, werden diskriminiert und bestraft. Es gibt keine Kostenbremse. 90 % des Programms sind verzichtbare Unterhaltung, extrem überteuert wie der gesamt Apparat. Schlußfolgerung: Sofort umschalten auf Pay-TV! Zwangszahlungen zugunsten von Schlagersängern und Talkmastern sind mit Sicherheit verfassungswidrig. Schlußfolgerung: Einzugsermächtigung entziehen! Zahlung verweigern! Gegen den Bescheid Widerspruch einlegen (kommt von der Anstalt, „Beitragsservice“ ist nicht rechtsfähig), gegen den Widerspruch zum Widerspruch vor Gericht klagen! Nur wenn wir uns wehren, wird es nicht noch teuerer!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.