GEZ: Haushaltsabgabe ab 2013 für alle

Wunderbar. Ab 2013 dürfen endlich alle zahlen. Haushaltsabgabe nennt sich das Ganze dann und ist dafür gedacht, dass wir alle wieder das öffentlich-rechtliche TV nebst Radio und Co nutzen dürfen. Aber hey – keine Sorge, wer kein Empfangsgerät hat, der muss wie bisher ja sicherlich nicht bezahlen, oder? Nö – jeder latzt. Auch der, der im Wald wohnt. Der, der kein Radio und kein TV hat, wird monatlich trotzdem die Haushaltsabgabe von 17,98 Euro im Monat zahlen dürfen.

Natürlich regen sich die auf, die kein Empfangsgerät haben – doch sind wir ehrlich: das dürften wenige sein, die weder Radion,noch TV oder Computer haben. Mit der Haushaltsabgabe sind dann alle abgedeckt: Fernseher, Hörfunk, Autoradios sowie Computer, Tablets & Smartphones.

Tja, soll man meckern? Die meisten von uns zahlen sicherlich jetzt schon die Höchststrafe von 17,98 Euro für gutes Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und mit der Haushaltsabgabe ist weiterhin sichergestellt, dass man mindestens gefühlte 1000 Nischen- und Lokalsender von WDR, NDR & Co sehen könnte.

Positiv dürfte zu bewerten sein, dass jetzt vielleicht für einige Steuerzahler in Mehrpersonen-Haushalten die Mehrfach-Belastung wegfällt – aber sonst? Meine Meinung übrigens dazu: Abschaffen und Pay TV oder Privatsender daraus machen. Was denkt ihr darüber? Verfassungswidrig? Gute Lösung

 

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

138 Kommentare

  1. http://www.brotspende.de/dasbrot.html sag ich nur…

    GEZ, PayTv und dann noch das ganze Schlamassel mit den Decrypter-Modulen…. — Ich weiß warum ich nicht fernsehe…

    Wir mit unseren Funk-Radios und DVB-T, weil es Kabel DT zu teuer war uns ne Leitung ins Hintergrundstück zu schießen….

  2. Das ÖR-Programme Gebühren finanziert sind, geht so schon in Ordnung. Dass es ab 2013 eine Pflichtabgabe pauschal pro Haushalt ist, halte ich persönlich für rechtlich zumindest problematisch.

    Ich will dabei nicht erst darauf eingehen, was von den Gebühren letztlich überhaupt bei den Sendeanstalten ankommt, welche weiteren Möglichkeiten der Finanzierung noch gegeben sind (Ausweitung der Werbung wird mit Rücksicht auf die Einnahmen durch Gebührenzahler verhindert) sondern darauf hinweisen, dass die GEZ nach Ablauf der Schonfrist (ein Jahr keine Gebührenerhöhung in 2013) die Gebühren beinahe beliebig anheben kann – und mit Sicherheit auch drastisch anheben wird.

    Für mich ist diese Beitragsregelung eine Lizenz zum Geld drucken, die von der Politik nicht wieder in den Griff zu bekommen ist (zumal einige daran sehr gut verdienen).

  3. @ Andy:“Mir kann keiner erzählen er sehe oder höre keine öffentlich-rechtlichen Sender.“

    Doch. Ich erzähle es dir. Es ist mir und meiner Familie auch überhaupt nicht peinlich, wenn Besucher erstaunt fragen: Wo habt ihr denn den Fernseher? Unsere Kinder, schon fast erwachsen, haben noch nie nach TV verlangt und gehen auch nicht zu Freunden. Wird vielen seltsam vorkommen. Dafür streiten wir uns am Frühstückstisch um die Zeitung. Damit ist man noch immer ausreichend informiert! Und die Radiogebühr zahle ich mehr oder weniger nur aus dem Grund, weil im Auto meiner Frau und im MP3-Player von meinem Sohn und mir ein Radio enthalten ist. Aber in meiner Familie (4 Personen) wird einfach nicht Radio gehört. Das magst du jetzt glauben oder nicht.
    Ich bin gespannt, wann Herr Ramsauer auf die Idee kommt, die Autobahngebühr auf die Haushalte umzulegen, denn schließlich gibt es ja auch pro Haushalt mindestens ein Auto.
    Für mich ist und bleibt die Haushaltsabgabe Abzocke. Warum muss ich den DFB (sorry Caschy) letztendlich mitfinanzieren?

  4. Oh mein Gott. Manche Kommentare sind mehr als peinlich.

    Kurz zu dir caschy? Die öffentlichen abschaffen? Ein Blick auf die USA reicht, um zu sehen, dass das zu nichts führt.

    Dann die Experten mit der Grundversorgung.

    1.), Bitte nächstes mal vorher nachdenken. Grundversorgung ist NICHT, dass man alles minimalsiert.

    2.), Nur weil euch etwas nicht interessiert, heißt das nicht, dass auch alle so denken. -.-

    Und deutsches PayTV ist peinlich ^ 10. Der größte Müll, um ehrlich zu sein.

    Dokus? Ich bitte euch. Das ist peinliches Edutainment billigster Art.

    Oh, diese Ice Trucker, man sind die cool, wieder was gelernt!

    Serien? US Improte. Filme? NACH Erscheinen der DVD erst gegen Gebühr auf sky select, dann irgendwann Cinema.

    Und das deutsche Free TV? Ich denke Bauer sucht Frau sagt alles.

    Der einzige Grund, warum die Leute streiken: weil es Geld kostet.

    Aber regt euch ruhig weiter auf. Wenn die BILD Zeitung ihren Fox News Pendant startet, werdet ihr sehen, was ihr angestellt habt.

    Voraus gesetzt, ihr könnt soweit denken.

    Wenn aber Sky Dokus als qualitativ eingestuft werden, dann gute Nacht.

  5. Die Fehler bitte ich zu entschuldigen, bin am Handy.

  6. Grundversorgung ja, aber was die ÖR verzapfen geht darüber hinaus.
    Die nächste Gebührenerhöhung erfolgt garantiert im Jahre 2014.

    Ist doch egal, weil am 21.12.2012 die Welt untergeht.

  7. Hahaha…. wer richtig Stimmung beim Weihnachtsessen mit den Schwiegereltern haben möchte, der soll bitte auch noch die anderen beiden größten deutschen Streitthemen ansprechen:

    – GEZ Gebühr
    – Autobahn Maut
    – Fußball Sicherheit muss privat finanziert werden

    @ Egostein: Danke für den Hinweis, nun bricht der Krieg aus. Die hochbezahlten Fußball Clubs sollten für die Sicherheit dazuzahlen… welch Sünde das auch nur zu denken. Du wirst sicher zustimmen, dass euer Haushalt eher eine Ausnahme bildet. Laut Statistik haben 95% der deutschen Haushalte einen Fernseher.

  8. 85% der Bundesbürger sitzen Abends vor Ihrer Glotze!

    ÖR ist ein Volks-Ablenkungs-Programm geworden! Und es funktioniert !

    Hier geht keiner mehr Demonstrieren und die Politfratzen freuen sich….

  9. Wichtig? Richtig? Unnötig? Falsch?

    Das sind Themen bei denen man noch nicht diskutieren braucht was ÖR angeht.

    Fast 9 Milliarden Euro an Gebühren, DARÜBER muss man reden. Braucht es über 100 Sender für die Grundversorgung? Über 100 Millionen Euro für GEZ Schergen? Andere Länder kommen mit einem Bruchteil der Gelder aus und schaffen dennoch die Grundversorgung.

    Der ÖR ist eine Mafia bei der sich Politik und Fernsehwirtschaft die Leute hin und her schiebt damit diese mehrfach Renten und Pensionen beziehen können und sich die Taschen vollstopfen können.

    ÖR ist gelebte Korruption.

  10. @Der_Aba: Entschuldige bitte aber Grundversorgung ist und bleibt eine Grundversorgung! Schön das man in Deutschland akzeptiert hat, dass man mindestens 30 Fernseh Sender als Gundbedarf benötigt und dem Menschen nur 4,31 EUR (inkl. 2,20 für Nahrung) pro Tag (Harz 4) zum Leben zugesprochen werden.

    Und was hat das bitte mit Nachdenken zu tun. Versuche uns bitte nicht zu denunzieren, nur weil dir die Argumente fehlen. Die ÖR haben in Deutschland nunmal die staatliche Aufgabe eine Grundversorgung sicherzustellen. Gegründet wurden sie mit 6 Radio Sendern, 2 Fernsehsender plus wenige regionalen Sender. Alle vier Jahre werden neue zusätzliche Millarden beantragt, da die Kosten aber auch die Ausgaben immer weiter steigen. Da ist es doch nur rechtens, dass man als mündiger Bürger mal nachfragt, was man bitte unter Grundversorgung versteht. Glaubst du, du würdest dich weniger informiert oder kulturell Unterhalten fühlen, wenn dir 5-10 Sender fehlen würden.

    Weniger Sender würde aber bedeuten, dass es weniger Intendant gibt, die mit über EUR 300.000 im Jahr nach Hause gehen. Das wiederum, möchte ja nun schließlich niemand!

  11. Etwas einiger Volksmusik würde auch ich begrüßen. Dazu eine Besetzung der Intendanten ohne die Politik.
    Aber abschaffen? Schaut doch mal in die Medienlandschaft von Italien oder den Usa. Der Fox Konzern hat da dort großen Einfluss auf die Wahl von Bush und unterstützt die tea party.

  12. WOW, ne ganz besondere Idee, die Volkskanäle zum Volkspreis, wow, wow wow wow! Gibts den Volksempfänger dazu? Blödsinn, gibts doch alles easy peasy per Volksfrequenzen, der Volksäther ist unlängst voll gestrahlt und selbst das intergakaltische Netz wurde ausreichend zugespült. Und ne Volkskampagne, die braucht kein Mensch, hier, zack zack, is nu geregelt. So, darfst mal cool bleiben.

    Gibt’s noch wat zu tun? >subscribe to the Volk< &:-P

    Wenn das 2013 kommt, dann hätte ich jeden Abend auch gerne ne kurze Ansprache von der Kanzlerin..

  13. Braveheart82123 says:

    hm ehrlich gesagt macht es mich traurig das von diesen 18 euro immerwieder gefühlte 10-11 euro einem sogenannten „jogi löw“ einem „theo zwanziger“ und andere personen aus diesem kreis das geld zugeführt wird….
    dieses thema hat so viel disskussions wut und sogar haßpotenzial das ich nur noch gleichgültig hinschauen kann weil meine haß grenze so dermaßen gesprengt wurde das mir alles egal ist….

  14. Mal ehrlich:
    Ich schaue kaum Fernsehen, wirklich sehr wenig. Ich höre kein Radio, und jetzt habe ich einen PC und soll zahlen? http://dl.fernsehkritik.tv/GEZleser.jpg Damit werde ich dann wohl mal argumentieren. Ich finde es eine absolute Frechheit, einen Generalverdacht anzuwenden. Wer schauen will, bitte. Ich brauche meinen Fernsehanschluss nicht wirklich, ich sah es nicht ein, sehe es nicht ein und werde es nicht einsehen, zu zahlen, wenn ich den „Service“, wie Bauer sucht Frau nicht nutze.

  15. @Hotdogxxxx:
    Grundversorgung bedeutet, dass der ÖR das gesamte Spektrum abdecken muss. Auch ich persönlich finde manchmal, dass der ÖR zu viele Sender betreibt, aber manchmal bin ich auch froh, dass sich z.B. mein Regionalsender ausführlich mit einem Thema auseinandersetzt, was nicht die ganze Nation betrifft.

    Die neuen Milliarden, von denen du sprichst, sind hauptsächlich dem Inflations- und Kostenausgleich geschuldet. Und weil das auf lange Frist geplant wird, sind diese Beträge nun mal eben hoch. Ist eine subjektive Sache, die von den privaten Medien gerne ausgeschlachtet wird.

    Soviel zu diesem „Argument“ (wo sind deine? Zwei Dinge in Verbindung zu bringen, die nichts mit einander zu tun haben ist nicht viel besser)

    Wie viel ein Intendant verdienen soll, können wir beide nicht beurteilen. Wir haben nicht den Job.
    Erwartest du jetzt von jedem, der im ÖR tätig ist, dass er zum Hungerlohn arbeitet? Vielleicht sind die 300.000€ ja auch berechtigt?

    Ich finde dieses „mach mal eben 5 bis 10 Sender weg“-Argument genauso sinnlos.
    Ich kann dir sagen, dass ich sogar weniger informiert wäre, denn dann würde mir das Programm fehlen, was auf diesen Sendern läuft.

    Und auch wenn ich nicht der Fan der ARD FernsehMittwochs bin oder auf Volksmusik stehe – immerhin schafft der ÖR damit Arbeitsplätze in Deutschland, wenn er hier produziert. Das soll kein 08/15-„jobs, jobs, jobs“-Argument sein, aber das Geld verschwindet nicht einfach in Importe (okay, ZDF nehme ich mal aus, die machen ja inzwischen einen auf Privatsender)

    Das Argument vergessen viele, wenn sie z.B. vom ORF schwärmen. Der betreibt 2 Sender und importiert gerne US-Filme, anstatt auf eigene Produktionen zu setzen.

    Und ich beobachte die Fernsehwelt schon seit Jahren sehr genau. Und ich sehe immer wieder, dass es z.B. der ÖR ist, der mit seinen Dokus Misstände aufdeckt, während Pro7 Frauen in Bikinis durch Wasserrutschen schickt.

    Und ihr zahlt bei Free-TV übrigens auch mit. Was meint ihr, wer die Werbung zahlt, die die Unternehmen schalten?

    Und ich habe es oben schon erwähnt: schaut einfach mal in die USA. Dann seid ihr froh, dass wir so einen starken ÖR haben.

  16. Ich kann es nur nochmal sagen, ich bin PRO ÖR Fernsehn und denke auch das es wichtig ist dieses zu haben. Ich habe selbst 3 Jahre in den USA gelebt und bin froh, dass es in Deutschland auch bei den privaten noch nicht so schlimm wie in den USA ist. Aber ich kenne eben auch den History, Documentary, Weather und Cooking Channel aus den USA. Ich wäre einfach dafür, dass man die Sender bündelt und die Sendervielfalt einfach eindämmt. Dadurch würde man die Kosten reduzieren und das Angebot verbessern. Woher kommt es bitte, dass die Einschaltquoten der dritten nicht voll öffentlich gemacht werden. Ich habe von Marktanteilen von zum Teil 0,1-0,3% gelesen und da hört bei mir einfach das Verständnis auf. Klar gibt es dritte Sender mit einer hohen Einschaltquote, aber es gibt eben auch einige Sender, die kaum jemand sieht und um diese geht es mir. Warum muss die Anzahl der Sender immer weiter Wachsen und wirklich jede Niesche abgedeckt werden. Wenn es darum geht müsste es auch Caschy TV geben, wo 24 Stunden über Technik gesprochen wird. Schließlich sind wir hier alle Technik Freaks und verdienen wir nicht unseren eigenen Sender?

    Für die nächste Gebührenrunde von 2013 – 2016 haben die öffentlich – rechtlichen EUR 1,46 Milliarden mehr beantragt. Begründet wurde dies mit höheren Energy- und Gehaltskosten und nicht Inflation. Wir reden hier von fast 1,5 Milliarden was einer Steigerung von 20% entspricht. So hoch ist bei uns die Inflation „noch“ nicht. Für mich ist das keine „subjektive Sache“, wenn ein Staatsapperat immer weiter Wächst und der Punkt von Angebot von Nachfrage bei einigen Sendern bereits überschritten ist. Wieso leisten sich andere Länder und ich vergleiche Deutschland hier extra nicht mit Österreich deutlich weniger Sender. Deutschland ist eines der wenigen Länder die sich eo ein großes und teures Staatsfernsehn leistet.

    Ich glaube nicht, dass es in Deutschland soweit ist, dass die ÖR Medien vom Staat aufgrund der Arbeitsplätze subvenzioniert werden müssen. Medien sind kein Bergbau. Im Gegenteil! Ich finde es toll wenn in Deutschland produziert wird aber wieso erhalten Schauspieler dann ein Handgeld? Bitte verstehe mich nicht falsch ich spreche nicht von den „großen“ deutschen Schauspieler. Ich lebe in Hamburg und habe auch Schauspieler im Freundeskreis. Wie kann es sein, dass Jungschauspieler die in D-Land durch mehrere gute Filme bekannt wurden, mit einem Handgeld von EUR 20.000 im Jahr nach Hause geschickt werden. Vor einiger Zeit hat der Spiegel über diesen Missstand berichtet. Kannst du nachlesen ist noch Online abzurufen. Wäre es nicht besser, wenn das Geld einfach für eine höhere Qualität genutzt wird, als immer mehr Sender zu schaffen. Außerdem nehmen die ÖR Sender durch ihre Sendervielfalt auch Marktanteile der privaten Sender. Durch diese subventionierte Monopolstellung wird die Entstehung von privaten Anbietern verhindert. Ich bin mir sicher das private Produktionen erfolgreiche Konzepte aufnehmen würden und diese in besserer Form wiedergeben würden.

    Auch finde ich es polemisch Dokus der ÖR mit Frauen in Bikini’s zu vergleichen. Hast du schon mal Dokus Sonntags auf Vox oder täglich auf N24 gesehen? Nochmal gesagt, ich weiß die ÖR zu Schätzen und zahle auch brav meine Steuern ähh „Gebühren“ aber ich habe einfach bedenken, wo wir uns hinnavigieren. Ich finde den Vergleich von ÖR Fernsehn mit PayTV auch hinkend aber das Bezahlfernsehn bittet eine ähnliche Vielfalt an TV Kontent nur hier hat der Nutzer selbst die Entscheidungsmacht und kann Entscheiden wieviel des Angebots er Nutzen möchte. Das ÖR Fernsehn wird wie so ziemlich jede öffentliche Institution immer weiter Aufgeblasen und verschlingt immer mehr Kosten ohne mit frischen und neuen Ideen zu kommen.

    Was ich nicht verstehen kann, wieso jeder Haushalt das volle Angebot bezahlen muss. Wenn das ÖR so von deinem Kontent überzeugt ist, wieso wird dann nicht ein muss Grundangebot von „fiktive Zahl“ 5 Radio und 5 TV Sendern angeboten und wer mehr sehen möchte muss eben mehr zahlen. Ich kann den Ärger verstehen, dass man diese „Solidaritäts-TV Steuer“ zahlen muss.

    Ich kann nur von mir persönlich Sprechen, ich finde 30 TV Sender und 65 Radio Sender für übertrieben. Das geht weit über einer Grundversorgung hinaus. Ich kenne schließlich niemanden der sich jeden Tag 30 Zeitungen nach Hause kommen lässt, damit er voll informiert und kulturell stimuliert wird.

  17. Historisch gesehen ist ÖRF einmal sinnvoll gewesen. Heute ist er überholt.
    Das mit solchen modellen kasse gemacht werden soll, ist nicht vermittelbar.
    Und darum werden unternehmer, zu recht, dagegen klagen.
    Folgerichtig wird es ein nutzerorientiertes bezahlsystem geben.

  18. Industrieboden says:

    Hoffentlich wird das Gesetz noch gekippt.

  19. Hoffentlich wird das Gesetz noch gekippt. Die haben doch wirklich einen an der Waffel mich dazu zu zwingen. -.-

  20. Für mich persönlich eine ärgerliche Angelegenheit. Mein Fernseher hängt ausschließlich am Media-PC, nach dem anstehenden Umzug ist er nicht einmal mehr ans dt. Kabelnetz angeschlossen.

    Nachrichten beziehe ich aus dem Internet, Filme und Shows per Leih-DVD oder mangels netflix-Alternative aus dem Netz.
    Weder Privatsender, noch die Öffentlichen, habe ich seit Jahren gesehen – den Privatsendern fehle ich daher in der Werbestatistik, warum soll ich dann für die Öffentlichen zahlen, wenn ich sie zu Null Prozent nutze??

    Da lieber GEZ Gebühr. Die Briefe werden ignoriert, die Gestapo-Eintreiber nicht in die Wohnung gelassen.

    Ich kaufe mir ja auch keine uninteressanten DVDs, die ich dann direkt ungesehen wegschmeiße oder im Keller bunkere, um die Filmemacher zu unterstützen, obwohl mich deren Material nicht anspricht. Warum dann diese Abgabe zahlen für etwas, was ich ganz und gar nicht nutze? Hoffentlich gibt es da noch eine Änderung…

    Wofür ich gerne zahlen würde, wäre hier leider nicht empfangbares Programm aus Großbritannien und den USA, notfalls sogar mit Werbung (die „you got fu**ed over? call john roger, the revenge lawyer“ Werbespots aus den US sind für mich dank Comedyfaktor sogar Unterhaltungsprogramm :D)

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.