GEZ: Haushaltsabgabe ab 2013 für alle
Wunderbar. Ab 2013 dürfen endlich alle zahlen. Haushaltsabgabe nennt sich das Ganze dann und ist dafür gedacht, dass wir alle wieder das öffentlich-rechtliche TV nebst Radio und Co nutzen dürfen. Aber hey – keine Sorge, wer kein Empfangsgerät hat, der muss wie bisher ja sicherlich nicht bezahlen, oder? Nö – jeder latzt. Auch der, der im Wald wohnt. Der, der kein Radio und kein TV hat, wird monatlich trotzdem die Haushaltsabgabe von 17,98 Euro im Monat zahlen dürfen.
Natürlich regen sich die auf, die kein Empfangsgerät haben – doch sind wir ehrlich: das dürften wenige sein, die weder Radion,noch TV oder Computer haben. Mit der Haushaltsabgabe sind dann alle abgedeckt: Fernseher, Hörfunk, Autoradios sowie Computer, Tablets & Smartphones.
Tja, soll man meckern? Die meisten von uns zahlen sicherlich jetzt schon die Höchststrafe von 17,98 Euro für gutes Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und mit der Haushaltsabgabe ist weiterhin sichergestellt, dass man mindestens gefühlte 1000 Nischen- und Lokalsender von WDR, NDR & Co sehen könnte.
Positiv dürfte zu bewerten sein, dass jetzt vielleicht für einige Steuerzahler in Mehrpersonen-Haushalten die Mehrfach-Belastung wegfällt – aber sonst? Meine Meinung übrigens dazu: Abschaffen und Pay TV oder Privatsender daraus machen. Was denkt ihr darüber? Verfassungswidrig? Gute Lösung
Erschreckend, dass hier fast nur die Kategorie “Bild-Leser“ unterwegs ist.Wirft ein seltsames Licht auf ein ansonsten interessantes Blog…
In Österreich ist das ORF gar nicht verschlüsselt. Nur auf Übertragungswegen, die auch außerhalb zu empfangen wären. Man ist verpflichtet an die GIS (https://www.gis.at/) zu zahlen. Das kostet auch mehr für viel weniger Sender und Radio, sowas wie 22€ im Monat. Dafür muss der ORF auch nur Übertragungsrechte für ein kleines Land zahlen. Aus wirklich jedem Kabel kommen aber alle deutschen ÖR-Sender gegen gar kein Geld. Die ARD und das ZDF zahlen immer die Preise für Europaweite Ausstrahlung, was natürlich viel mehr ist. Und nur die Deutschen finanzieren dass, der Rest von Europa schaut das gratis. Das könnte vielleicht ein Missstand sein.
hmm ich bin da etwas geteilter meinung.
muss was bezahlt werden? ja, denn es geht um euer recht auf aktuelle information und die pflicht des staates.
muss es so viel sein? nein, denn um dies zu gewährleisten reicht ein tv und radiosender. der anspruch auf pc dient, meiner meinung nach, einzig und allein der geldgier des vorstandes.
Witzige Satire zum Thema: http://www.zukunftia.de/2790/ueber-alle-gebuehr-die-oeffentlich-rechtlichen/
„Doch eine kleine Gruppe aus miefigen Sesselfurzern in der Rundfunkkomission der Länder hört trotzdem nicht auf, die Bürger mit neuen, irrsinnigen Ideen nicht nur zu verwirren, sondern mittlerweile auch stinksauer zu machen.“
Dein letzter Satz im vorletzten Absatz stimmt nicht, denn du zahlst mit den Gebühren nur das Recht, ARD, ZDF und ein drittes Programm zu empfangen. Für alles weitere ist dein Kabelanbieter verantwortlich.
Und ich gehöre zu der Spezies, die tatsächlich weder Radio noch Fernsehen haben – seit einem Jahr und glücklich dabei, d.h. ich habe es keine Sekunde vermisst und nie irgendwas in der Mediathek geguckt.
hahaha…. kaum geht es um des deutschen zweitliebstes Kind laufen alle Sturm.
Ich bin für eine öffentlich-rechtliche Grundversorgung und befürworte, das ab 2013 jeder Haushalt zahlen muss. Ich bin aber dagegen, dass sich Deutschland gefühlte 30 öffentlich-rechtliche Sender zuzüglich Radio leistet. Ich bin auch dagegen, dass jedes Bundesland gefühlte 3 regionale Sender laufen hat.
Ich finde es auch eine unverschämtheit, dass keine Zuschauerzahlen von den Randgruppen Sendern veröffentlicht werden. Dann würde man erst sehen, dass ganze Sender für vielleicht 5000 Zuschauer am Tag betrieben werden.
Unverständlich ist mir auch die Rolle der GEZ nach 2013. Wenn alle zahlen, dann ist das eine Steuer und muss an das Finanzamt oder die Gemeinde entrichtet werden. Für was brauchen wir dann noch die GEZ?
Alle reden hier immer von Bildungsauftrag. Die ÖRs haben nicht den „Bildungsauftrag“, sondern stellen die Grundversorgung sicher. Dies beinhaltet Information, Bildung, Beratung, Unterhaltung und Kultur.
Auf welchen Privatsendern bekomme ich z.B. Programm aus meiner Region zu sehen ? Na nirgendwo. Die gefühlten 100 Regionalsender interessiert die Mehrheit vielleicht nicht, mich aber schon.
Wenn das alles privatisiert wird, fallen die ganzen Regionalsender weg. Warum ? Weil das zu wenige schauen und es kein Geld einbringt.
Über die Art der Gebühreneintreibung kann man sicherlich streiten. Aber Sinnvoll halte ich die ÖRs schon.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das jetzt eigentlich eine allgemeine Steuer, wie der Solidaritätszuschlag – siehe auch Beitrag von Hotdogxxxx. Im Grunde finde ich, dass dies dann auch nur von Steuerpflichtigen bezahlt werden sollte. In Spanien, wo es meiner Meinung leider nur mittelmässige öffentliche wie private öffentliche Sender gibt, gibt es keine vergleichbare Gebühr, sondern das öffentliche Fernsehen wird durch öffentliche Subventionen und durch direkte Steuern auf private Fernseh- und Telefonanbieter finanziert.
@Andy:
> Pay TV draus machen: absolut unpraktisch. Dann bräuchte ich Decoder + Abo.
Wie schaust du denn jetzt TV? DVB-T/S/C?
DVB-T brauchte anfangs einen Receiver, ejtzt ist es im TV, also da einen Kartenleser einbauen (sofern nicht schon drin) wäre kein Problem.
DVB-S geht auch nur so wie oben.
DVB-C: ich denke auch da wird über kurz oder lang die analoge Ausstrahlung abgeschaltet, dann läufts auch wieder über den TV, also: s.o.
> Mir kann keiner erzählen er sehe oder höre keine öffentlich-rechtlichen Sender.
Ähm doch. Mehr oder weniger schon. Radio höre ich eigentlich nur auf der Arbeit, dort einen privaten Lokalsender und sonst gibt es NICHTS was mich bei den ÖR reizt.
Also würde es sie nicht geben, ich würde nichts vermissen.
Und würde es ein gutes Konzept bei dem ÖR geben: die privaten hätten es schon längst zu kopieren versucht.
@Syntax, freut mich einen der angesprochenen 5000 kennenzulernen! 😉
Gegen Regionalprogramm habe ich nichts, aber es muss nicht jedes Bundesland mehrere Sender haben. Sicher hat jeder Sender seine treuen Zuschauer aber man sollte die Verhälnismäßigkeit im Auge bewahren. Es geht schließlich um eine Grundversordgung. Lieber Qualität als Quantität und bevor die Rundfunkt Gebühren weiter steigt sollten doch lieber Sender, die am Markt keinen Platz haben, verschwinden. Eine Grundversorgung kann man sicherlich auch mit 10 Sendern erreichen, wenn man den kontent dafür besser aufteilt.
Ich persönlich habe ein zweites Heimatland innerhalb Europas wo die Haushaltsabgabe shcon immer vorhanden war, für das „staatliche Fernsehen“, wie es dort noch heißt. Die Art der Eintreibnung erfolgt dort ganz einfach. Die dortige GEZ-Gebühr ist bereits in der Grundgebühr des Stromzählers enthalten. Also wer dort einen Stromanschluss hat, zahlt automatisch auch die GEZ und zusätzlich sogar die Müllabführ. Ich persönlich finde dieses System klasse. Was mir daran so gut gefällt ist die Art der Eintreibung. Man braucht sich um nix zu kümmern. Hast du einen Stromanschluss, zahlst du inklusive so was wie eine „Versorgungs/Entsorgungs-Steuer“. Somit sind diese ganzen Shcnüffler überflüssig. Ebenso erübrigt es sich somit, sich irgendwo anmelden zu müssen, und vielleicht mal wieder gedrängt zu werden, eine Bankverbindung anzugeben.
Was mich an der bisherigen Form der GEZ-Finanzierung schon immer stört, ist die Art der Abwicklung, und nicht die Gebühr selbst. Optimal wäre es, wenn auch hier zu Lande eine Form gefunden werden könnte, wie man die Mediengebühr abwickeln könnte, ohne dass der Bürger „aktiv“ werden müsse. Über die Höhe der Gebühr lässt sich sicherlich streiten, doch dies ist momentan nicht mein Gedankengang. Mir geht es bei diesem Thema eher um die Art der Abwiicklung, ohne sich drangsaliert zu fühlen. ALso irgend eine Art der Finanzierung über eine Mehrwertsteuer oder Grundsteuer, oder wie auch immer…… Ich will halt nicht „gezwungen“ werden mich irgendwo anzumelden und zu zahlen. Ich bin kein Freund zu vieler „Kostenstellen“. Die geschickteste Alternative wäre meines Erachtens die Umstellung auf Pay-TV. Doch wenn dies nciht gewollt ist, dann bitte eine Eintreibungsvariante, welche den Bürger nicht einem „Zwang“ aussetzt einer zusätzlichen Anmeldung.
Eigentlich bin ich solidarisch veranlagt aber bei 18€ im monat fällt es mir sehr schwer wenn ich sehe was der Günther Jauch in den Arsch gesteckt bekommt!
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Jauch#G.C3.BCnther_Jauch_bei_der_ARD
„…ein Minutenpreis von 4487,18 Euro.“
Ich fand es auch von Anfang an eine Frechheit das Internet zu besteuern! Hab mich extra Anfang 2000 von jeglichem GEZ Zwang befreit und kurz danach kam die GEZ auf den glorreichen Gedanken mehr Geld zu verdienen. Ich schaue keine ÖR Mediathek! Theoretisch müsste somit jeder auf der Welt GEZ bezahlen.
Dann will ich aber auch Flatrate bei Miete egal wie groß der Wohnraum oder auch gleich pauschal Tarif zum bundesweiten Nah- und Fernverkehr! Oder wieso nicht gleich auch das Einkommen pauschal für alle gleich?
ich höre Ständig Grundversorgung…
das ist aber keine GRUNDversorgung mehr:
28 Fernsehsender (mit 24 zusätzlichen Regionalkanälen):
ARD
ARD HD
ARTE
arte HD
BR
mit den Regionalkanälen
– BR Süd
– BR Nord
BR-alpha
DW
Eins Plus
Eins Extra
Eins Info
Eins Festival
HR
KI.KA
MDR
mit den Regionalkanälen
– MDR Sachsen
– MDR S-Anhalt
– MDR Thüringen
NDR
mit den Regonalkanälen
– NDR HH
– NDR BV
– NDR NDS
– NDR SH
Phoenix
radiobremen tv
RB
RBB
mit den Regionalkanälen
– rbb Brandenburg
– rbb Berlin
SR
SWR
mit den Regionalkanälen
– SWR BaWü
– SWR RP
WDR
mit den Regionalkanälen
– WDR Aachen
– WDR Bielefeld
– WDR Bonn
– WDR Essen
– WDR Dortmund
– WDR Düsseldorf
– WDR Duisburg
– WDR Köln
– WDR Münster
– WDR Siegen
– WDR Wuppertal
ZDF
ZDF HD
ZDF infokanal
ZDF NEO
ZDFtheaterkanal
3sat
12 Radiosender mit 65 Kanälen:
BR
– Bayern 1
– Bayern 2
– Bayern 3
– Bayern Klassik
– B5 aktuell
– Bayern plus
– on3 Radio
DW
Deutschlandfunk
Deutschlandradio Kultur
HR
– hr 1 bewegt
– hr 2 kultur
– hr 3 voll im leben
– hr 4 mein Radio
– hr info
– you fm
– hr sinfonie orchester
– hr big band
MDR
– MDR info
– MDR klassik
– MDR figaro
– Jump
– MDR Sputnik
– MDR 1 Radio Sachsen
– MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt
– MDR 1 Radio Thürigen
NDR
– NDR 1 Niedersachsen
– NDR 1 Radio MV
– NDR 1 Welle Nord
– NDR 90,3
– NDR 2
– NDR Info
– NJoy
– NDR kultur
RB
– bremen eins
– bremen vier
– nordwestradio
– funkhaus europa
RBB
– radioBerlin 88,8
– Antenne Brandenburg
– Fritz
– Radioeins
– Inforadio
– kultur radio rbb
SR
– SR 1 Europawelle
– SR 2 Kulturradio
– SR 3 Saarlandwelle
– Unser Ding
– Antenne Saar
SWR
– SWR 1 Baden-Württemberg
– SWR 1 Rheinland-Pfalz
– SWR 2
– SWR 3
– SWR 4 Baden-Württemberg
– SWR 4 Rheinland-Pfalz
– Dasding
– SWR cont.ra
WDR
– 1 Live
– WDR 2
– WDR 3
– WDR 4
– WDR 5
– Funkhaus Europa
– 1 Live diggi
– KIRAKA
– WDR Info
– WDR Event
– WDR Vera
20 Orchester :
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Deutsches Filmorchester Babelsberg
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
Münchner Rundfunkorchester
NDR Sinfonieorchester
NDR Radiophilharmonie
NDR Bigband
MDR Sinfonieorchester
RIAS Big Band Berlin
RIAS Jugendorchester
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
SWR Big Band
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
WDR Big Band Köln
WDR Rundfunkorchester Köln
WDR Sinfonieorchester Köln
Sauerei, Abzocke hoch 10… Ich guck nicht mal ARD/ZDF und Konsorten… Immer mehr muss man hinlatzen für sone Kackscheiße
GEZ = Datensammeln für weitere Aktionen
Verfassungswidrig
Nein, denn wir haben keine!
Naja, was soll man sich über die GEZ aufregen, wenn uns doch größer Probleme plagen. Denn Deutschland war nie souverän, bestätigt mitunter durch Dr. Schäuble. Also rosarote Brille auf. 😉
Fast alle Beiträge fangen mit irgendwelchen Flüchen an um dann die Worte „ICH nutze es aber nicht …“ daranzuhängen. Rafft ihr es nicht das es bei manchen Sachen in einer Gesellschaft nicht darum geht dass ihr Kleingeister einen Vorteil daraus zieht?
Wenn das hier auch nur annähernd ein repräsentatives Bild der deutschen Bevölkerung ist dann gute Nacht!
Verkackte Wohlstandsgesellschaft!
Aja. Kann mir mal jemand erklären warum man Automatisch ein Bildleser ist wenn man nicht einsieht GEZ zu bezahlen?
Ich habe eigentlich damit kein Problem, aber 18 Euro ist einfach viel zu viel denn warum müssen Leute wie Jauch und Gottschalk bei den ÖR Arbeiten die Unmengen an Geld kosten?
Warum soll man GEZ bezahlen wenn dann dennoch auf die Quote geschaut wird und deshalb Sendungen wie neues abgesetzt werden?
Ich bin gerne bereit Geld auszugeben, aber die ÖR bieten mir keinen Grund die Flimmerkiste einzuschalten und nein das bedeutet nicht das ich RTL und Co sehe, die schalte ich genauso wenig ein.
Das viele bei der Haushaltsabgabe sparen wurde hier überhaupt nicht erwähnt.
Ich kenne viele Haushalte mit 2 und mehr Fernsehern (Stube, Schlafzimmer, Kinderzimmer), mit mehr Radios (Stube, Bad, Radiowecker, Handy´s, Kinderzimmer, Auto) und auch mit mehr Computern als heute erlaubt.
Wo sind alle diese GEZ-Preller hier im Blog?
Ich persönlich nutze die ÖR etwa zu einem Drittel (u.A. heute, Tagesschau, Anne Will, Tatort und Polizeiruf, Werbefreie Sportveranstaltungen) meiner TV-Zeit. Und das wird in Zukunft noch mehr werden, denn mein Kind ist beim Kika besser aufgehoben als bei den Privaten.
Hahaha… so lustig. Ich verstehe nicht warum man sich rechtfertigen muss, wenn man nicht sofort, freiwillig und gerne Geld für etwas ausgibt, was man einfach für übertrieben hält.
Wie gesagt, ich bin für das öffentlich – rechtliche Fernsehen finde nur, dass man fast 30 TV – Sender und 65 Radiokanäle nicht als Grundversorgung verstehen darf. Andere Europäische Länder z.B. Frankreich leisten sich ganze 5 öffentliche TV Sender und 6 Radio Sender. Die geben jedes Jahr auch nicht fast 8 Milliarden dafür aus.
Ich finde es immer wieder nett zu hören, dass der Staat kein Geld für notweniges hat, aber beim TV und Radio, da wird nicht gespart und wo bitte ist Schluss? In 5 Jahren zahlen wir 20 EUR haben aber dafür 5 Sender mehr die keiner brauch.
Ich würde lieber 7 EUR fürs Fernsehn und 10 EUR für sinnvolles ausgeben.