Anzeige
Neueste Beiträge
- Mehr Privatsphäre: Google plant große Änderungen am Werbegeschäft
- ZDFheute: App nun mit Unterstützung für die Apple Watch
- Microsoft Edge: Neue Möglichkeiten für die integrierte PDF-Anzeige – so geht es weiter
- „Jupiter’s Legacy“: Comicverfilmung startet am 7. Mai 2021 bei Netflix
- ING: Bank erlaubt bald das Anmelden am PC mit QR-Log-in
- Corona-Selbsttest: Mitte nächster Woche auch bei Rossmann
- Amazon Alexa als App für die Xbox
- Philips hebt individuelle Klanganpassung via Mimi Sound Personalization an seinen TVs hervor
- „Raya und der letzte Drache“: Kinokette Cinemark verzichtet auf den Film
- „Aliens: Fireteam“: Koop-Shooter erscheint im Sommer 2021
hi hi hi, wie cool ist das denn?
Da haben aber einige mächtig nicht aufgepasst! 😉
Da kann man eigentlich nix mehr zu sagen. Denke das ist so peinlich für die ARD das die sich schnell umbenennen sollten … vielleicht in DRA :-\
Das hat schon einen Bart. 😀
Fällt Euch auf auf, dass zu Zeiten der Freude ganz problemlos von Türken, Russen usw. die Rede ist, während sonst höllisch aufgepasst wird, dass einige ja Deutsche mit türkischem, russischem usw. Migrationshintergrund sind?
@Caschy
Ich weiss nicht ob dir das egal ist, aber das Video das du eingebunden hast stammt von einem rechtsradikalen YT-Nutzer.
Näheres: http://www.bildblog.de/3039/bildde-verlinkt-neonazi
Ich mein, nur wenns dich so stört wie es mich stören würde…
Danke Tapedeck – nichtsdestotrotz hat das Video als solches keinen politischen Hintergrund. Danke trotzdem für den Hinweis – es war ja nicht das einzige Video bei YouTube mit diesem Inhalt – also mal eben auf einen Benutzer geswitcht.
Das kann uns Schweizern nicht passieren 😉 Denn unsere Flagge kann man drehen und wenden wie man möchte und sie sieht immer gleich aus. *gg*
@ ch,
nah ja, die Farben kann man trotzdem vertauschen und dann bekommt man die Fahne vom Roten Kreutz raus!
Was für eine Flagge wird da eigentlich gezeigt?
@ich, das kommt einfach daher das die Leute nach der Flagge, oder dem Trikot benannt werden für die jenes steht.
Woher soll man den wissen ob es sich z.B. um einen Spätaussiedler aus Kasachstan oder einen in Deutschland lebenden Russen handelt wenn derjenige den russischen Banner schwingt. Abgesehen davon wird es dieser Person wohl eher weniger ausmachen dem Land dessen Farben er trägt, zugeordnet zu werden.
Kaum bei Google „Fahne rot-schwarz-gold“ eingegeben, da kam schon das Ergebnis: Tetovo, eine mazedonische Stadt, hat die oben gezeigte Fahne als Banner.
Gefunden bei RP-Online.
Na der Fehler ist doch ganz klar:
Der Sprecher sagt die Farben in der falschen Reihenfolge 🙂
Bild und Ton passen einfach nicht 🙂