Facebook Aloha: Spracherkennung ist weiter in der Entwicklung
Facebook bastelt bereits seit einiger Zeit an einem Smart Speaker. Nach dem ganzen Skandal rund rum Cambridge Analytica wollte man die Füße aber erst einmal still halten. Auch aktuell fehlen daher Neuigkeiten zum besagten Lautsprecher. Immerhin sind nun aber ein paar neue Informationen zu Facebooks eigener Spracherkennung Aloha aufgetaucht. So finden sich im Code der Facebook- und Messenger-Apps bereits ein paar weitere Hinweise auf die Funktionalität.
Mit etwas Bastelei lässt sich eine frühe Version der kommenden Oberfläche aufrufen. Aloha soll gesprochene Wörter in Text übertragen und sich mit externen Wi-Fi- und Bluetooth-Gerätschaften vernetzen. Viel mehr wissen wir zum aktuellen Stand der Dinge dann aber leider auch nicht. Vermutlich wird Facebook einen ähnlichen Weg gehen wie Google mit seinem Assistant. Das heißt, das soziale Netzwerk dürfte versuchen Aloha in diverser Hard- und Software unterzubringen und mit Partnern zu arbeiten.
Facebook Messenger Voice Assistant UI pic.twitter.com/DOMe4Nsg7v
— Jane Manchun Wong (@wongmjane) August 21, 2018
Facebook selbst hat sich zu Aloha und den potentiellen Vernetzungsmöglichkeiten mit einem eigenen Smart Speaker mit dem Codenamen „Portal“ eines Kommentares enthalten. Aloha könnte, geht man nach den bisherigen Informationen aus dem Code, dann auch für Sprachdiktate nützlich sein. Indem eben einfach gesprochene Nachrichten in Text übertragen werden.
Tatsache ist, dass Facebook aktuell anderen Unternehmen wie Amazon, Apple und Google in Sachen Sprachsteuerungen und Spracherkennung deutlich hinterherhinkt. Man darf gespannt sein, wann und wie das soziale Netzwerk diese Baustelle also noch bearbeiten wird.