Denon: Neue Soundbar mit eARC-Support für 649 Euro vorgestellt
Das für seine Heimkino- und Audioprodukte bekannte Unternehmen Denon wird im Februar dieses Jahres eine neue Soundbar, die Denon Home Sound Bar 550, veröffentlichen. Jene soll sich perfekt in die Denon-Home-Familie eingliedern lassen und für einen hochklassigen TV-Sound sorgen. Der 3D-Surround-Sound entstammt den sechs Treibern im Inneren, außerdem wird sowohl Dolby Atmos als auch DTS:X unterstützt. Musik von Streaming-Anbietern, aber auch von lokalen Bibliotheken, lässt sich dank HEOS Built-In direkt über die Soundbar abrufen. In bestehende HEOS-Systeme (zum Beispiel Denon Home 150, 250 oder 350) dürft ihr die Soundbar 550 als eigene Zone implementieren. Das Ganze lässt sich der Hersteller auch was kosten, 640 Euro werden für die Denon Home Sound Bar 550 fällig.
Solltet ihr den kabellosen Subwoofer DSW-1H besitzen, so lässt sich dieser kabellos mit der Soundbar verbinden und für noch mehr Bass verwenden. Das Bedienfeld der Soundbar ist beleuchtet. Die Beleuchtung aktiviert sich immer dann automatisch, wenn sich dem Bedienfeld eine Hand nähert. Natürlich dürft ihr das Gerät auch per App oder Fernbedienung steuern. Die Fernbedienung ist mit drei Schnellwahltasten ausgestattet, um die bevorzugten Quellen (inklusive Sound-Modi) oder Internetradio-Stationen auszuwählen und zu speichern. Insgesamt sechs Schnellwahloptionen können über die HEOS-App angewählt werden.
Ebenfalls mit an Bord: eARC-Unterstützung und ein 4K-fähiger HDMI-Eingang. Musik lässt sich zudem auch via WLAN, Bluetooth und AirPlay 2 auf die Soundbar streamen. Für das Frühjahr ist bereits ein Firmware-Update angekündigt, mit welchem die in der Soundbar und den Lautsprechern eingebauten Mikrofone Alexa-kompatibel werden. Dann lassen sich unter anderem auch die Bass- und Höhenpegel per Sprachbefehl anpassen und die Eingänge wechseln – natürlich alles optional.
„ Für das Frühjahr ist bereits ein Firmware-Update angekündigt, mit welchem die in der Soundbar und den Lautsprechern eingebauten Mikrofone Alexa-kompatibel werden.“ -> darauf lässt Denon seine Kunden (leider) schon seit Ewigkeiten warten. Ansonsten interessantes Konzept aber eigentlich nur relevant für alle, die schon Lautsprecher vom Typ 150 und 250 haben. Schlichtweg zu teuer nur für eine Soundbar.
Wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit dem Heos-System? Wurden auch bereits Lautsprecher als inkompatibel/zu alt deklariert (siehe Sonos)?
Weiß man schon ob das System auch mit den alten HEOS Produkten (Heos 1 HS2, etc.) kompatibel sein oder nur zur neuen Denon Home Reihe? Mit der aktuellen Denon DHT-S716h Soundbar soll das ja möglich sein..