Aus dem Leben eines Bloggers: 10.000 Artikel, ich danke euch!

Vorhin schrieb ich den Beitrag Nummer 10.000. Es war der Beitrag „Immer wieder sonntags“ indem ich immer kurz die Technikthemen der Woche anreiße und die Top 10 der Beiträge poste. 10.000 Beiträge seit März 2005. Vielleicht einmal Zeit, kurze Fragen zu beantworten. Fragen, die oft reinkommen.

Mein Bloggerleben in „a nutshell“, ohne euch meine Blogger-Bio in epischen Sätzen zu beschreiben. Wie sich alles entwickelt hat. Wohin ich kam, wohin ich gehe. 2005 fing ich hier also an. Damals noch mit einem anderen System, nicht WordPress. Der komische Domainname? Er war halt frei und ist seitdem mein Begleiter. Nein, die Stadt hat sich nie beschwert.

Damals bloggte ich privaten, meist uninteressanten Kram. Irgendwann fing ich an, über meine technischen Gelüste zu bloggen. Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker, der eben alles mag, was nach technischem Spielzeug aussieht. Das Blog wuchs und wuchs. Zwischendurch wurde ich mal wegen Bildnutzung abgemahnt, Marions Kochbuch ist das Stichwort. Ich bloggte, bloggte und bloggte. Vom technischen Leiter bei PC-Spezialist wurde ich Assistent des Verkaufsleiters Neue Medien in einem Saturn-Markt.

Ich bloggte dennoch in jeder freien Minute. Irgendwann wurde ich beruflich wegrationalisiert und saß acht Monate auf der Straße. Ich weiss nicht, wo ich mich überall beworben habe, ist eine unglaublich deprimierende Zeit gewesen. Aber die Möglichkeiten hier oben im Norden sind schlecht, leider. Robert Basic erwähnte in seinem damaligen Blog Basicthinking, dass ich wohl ein gar nicht soooo schlechter Blogger sei und einen Job suche.

Das klappte sogar, ich bloggte für die Design-Agentur Powerflasher (heute Interactive Pioneers) in Aachen. Ich bekam trotz Home Office einen tollen Job im Bereich Social Media und Blog mit tollen, kreativen Kollegen. Aber: Design und ich sind keine Freunde. Nach 11 Monaten kündigte ich, da ich die Chance hatte, als Blogger bei notebooksbilliger.de anzufangen.

Bloggen, Betreuung der Facebook-Seite, all so etwas. Zweieinhalb Jahre, in denen ich da echt was aufbauen konnte – hinterher waren wir vier Mann, die das alles schmissen. Hannes und Rai sind für Support und Facebook zuständig, Cihan ist Community Manager und ich konnte mich im letzten Jahr meiner Zeit auf das reine bloggen und testen konzentrieren. Absolut tolle Kollegen, die da ich hatte.

Es fiel mir schwer, zum 01.07.2012 zu kündigen. Das Datum an dem ich beschloss, es mal alleine zu versuchen. Als Blogger. Über 7 Jahre hat es also gedauert. In den Vorjahren habe ich gespart. Gespart für den Fall, dass mal irgendetwas passiert. Ich krank oder arbeitslos werde. Ich bin heute sparsam, da ich Angst vor unsicheren Zeiten habe. Ich lebte meine ganze Kindheit und Jugend unsicher. Ich höre oft die Frage: kann man vom bloggen leben? Kommt auf den Standpunkt an. Der eine lebt auf großem Fuß, der andere auf etwas kleinerem.

Ich brauche kein dickes Auto oder anderen Luxus-Popans, technische Gadgets sind der Luxus, den ich mir leiste. Aber ja, ich kann mittlerweile davon leben. Aber nicht, weil ich dieses Blog alleine betreibe. Ich arbeite noch freiberuflich bei getgoods.de, versorge auch dort das Blog und schaue, was man in Zukunft dort noch so realisieren kann. Getgoods bin ich sehr dankbar, sie haben großen Anteil daran, dass ich hier viel Zeit investieren kann. Außerdem habe ich auch dort ein wunderbares Team mit Kollegen. Ebenfalls schreibe ich derzeit noch freiberuflich für zwei andere Unternehmen. Wie sich das Blog hier finanziert? Durch Google Adsense und Werbung in der Sidebar. Da rechts oben.

Mir sagen oft ganz viele Menschen, dass ich mit meinem Blog viel Geld verdienen könnte. Dafür müsste ich dann aber hier und da optimieren und noch dies und das machen. Ich mache es nicht. Es ist momentan so gut, wie es ist.Natürlich muss ich zum „leben“ Geld verdienen, Rechnungen wollen bezahlt werden, aber das mache ich nicht, indem ich hier aggressiv Werbung schalte. Hier sieht man das, was ich auf anderen Seiten auch akzeptiere.

Das zu meiner Person. Erwähnen möchte ich logischerweise auch meinen Freund und Mitblogger Casi, der hier auch schon über 480 Beiträge geschrieben hat. Ebenfalls haben viele Gastautoren Berichte eingereicht, die hier einen echten Mehrwert boten. Neben Casi ist auch der Jan seit kurzem schreiberisch tätig – mit gerade einmal 17 Jahren der Jungspund hier. Aber hey – frisches Blut und andere Sichtweisen sind immer gut!

Wie ich blogge? System ist WordPress mit 32 aktiven Plugins. Fast 240.000 Kommentare wurden von den Lesern geschrieben. Besucherzahlen? Habe ich öffentlich für jeden. Sitze tagsüber in meinem Arbeitszimmer am iMac. Die Fotos für diesen Beitrag schoss ich eben aktuell. Das ist mein Arbeitszimmer. Was der ganze Quatsch an den Wänden ist? BVB-Kram, das sieht man ja. Das andere? Alte Dinger aus Dortmund. Ich bin Dortmunder, der nicht mehr in der Heimat wohnt. Der Bergbau- und Oldschool-Dortmund-Kram gibt mir ein Heimatgefühl. Nicht dass Gefühl an die Dortmunder Nordstadt – sondern das Ruhrpott-Gefühl, welches wahrscheinlich viele Heimatverbundene kennen.

Abends blogge ich dann auf der Couch mit dem Notebook. Zeitaufwand täglich? Ich blogge von morgens bis abends. Kein Scherz. Jeder Tag ist für mich ein Montag. Anstrengend? Stressig ist es oft, aber ich habe das große Glück, keinen Job zu haben – sondern ich darf einer Berufung nachgehen!

Leidtragende? Meine Familie, meine Freunde und natürlich meine Frau. Dennoch halten mir diese Menschen den Rücken frei und sind immer für mich da. Sie wissen, was ich tue, warum ich dieses tue und zeigen Verständnis. Und wie ich mit knapper Freizeit umgehe? Ich nehme „Offline-Zeit“ intensiver wahr. Ich verschwende keine Freizeit mit unwichtigen Dingen, sondern lebe und mache, was mir Spaß macht. Lieber eine Stunde mit geliebten Menschen, wie Familie und Freunden verbringen, als 10 Stunden mit irgendwelchen. Lieber eine Stunde mit dem Hund meiner Schwägerin am Sonntag spazieren gehen, als 10 Stunden Bullshit-TV.

Highlights? Besondere Highlights sind für mich das Kennenlernen von Lesern. Ich habe in den letzten Jahren viele tolle Menschen kennenlernen dürfen. Das ist ein echtes Geschenk, für jemanden, der so tickt wie ich. Einladungen zu Events? Sind das Highlights? Für viele Leser ja, doch für den Blogger auch oft Stress. Warum? Nun ja, wenn ich irgendwo bin, dann ist das kein Urlaub. Ich schaue mir Technik an, über die ich berichte.

Das Schlimme an Events? Die Reisezeiten! Ich wohne ja relativ ab vom Schuss. Die meisten Flüge gehen ab Hamburg. Anreisezeit mit der Bahn für mich? Lecker 3 Stunden. Plus Einchecken und und und. Zeit, in der ich nicht bloggen kann. Das ärgert mich. Dennoch: ich durfte viel sehen und bin trotz des Stresse dankbar! Ich war alleine dieses Jahr drei Mal in Amerika, dazu noch unter anderem in London, Mailand und unzählige Male in Berlin.

Wohin die Reise mit diesem Blog geht? Es bleibt, wie es ist. Ich blogge über alles, worauf ich Lust habe. Mobile, Tech, Microsoft, Apple, Gadgets, Web und anderen Kram – was mich eben interessiert. Nein, mit meiner Freizeit kann ich nicht alle Interessen abdecken. Kann ich nicht. Will ich nicht. Letzten Endes schreibe ich doch, was mir gefällt, nicht euch. Ich kann auch nicht über Dinge schreiben, von denen ich keine Ahnung habe. Linux-Frickeleien werdet ihr hier kaum lesen: da habe ich keine Ahnung von, aber dafür gibt es auch andere Blogs. Dies nur als ein Beispiel. Ich versuche hier relativ viel von meinen Interessen unterzubringen, meine Beiträge sind ein Spiegel. Ich will keiner der „Experten“ sein, die im TV, Radio oder woanders auftreten und mit vorher im Duden nachgeschlagenen Fremdwörter Eindruck schinden wollen. Ich will einfach mit Leuten eine gemeinsame Sprache sprechen.

Gibt es ein Patentrezept für erfolgreiches Blogging? Ich denke nicht. Es gibt mittlerweile viele Blogger, die vom bloggen leben können. Einige machen es wie ich aus Berufung, andere um Geld zu verdienen. Ich habe kein Patentrezept. Ich mache einfach das, worauf ich Lust habe. Das gefällt nicht jedem, muss es aber auch nicht. Man macht sich nicht nur Freunde, Neider findet man leicht. Leider. Manchmal fällt es mir schwer, meinen Unmut über solche Menschen runterzuschlucken, aber dann denke ich an die vielen Menschen, mit denen ich täglich Kommentare und Mails austausche. Das entschädigt.

10.000 Artikel hat dieses Blog nun. Ob ihr nur einen davon gelesen habt, oder alle – ich möchte mich bei euch bedanken. Für das Lesen. Für das Einsenden von Tipps. Für konstruktive Kritik. Für Lob.

Ich mache einfach weiter. Schreibe Dinge, von denen ich finde, dass es sich über sie zu berichten los. Nein, ich setze mir keine Ziele. Ich weiss nicht, was morgen ist. Und bis dahin blogge ich einfach. Und ich hoffe, ihr begleitet mich noch ein Stück.

Danke!

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

263 Kommentare

  1. Linux=Frickeleien? Warum diese Wertung?

  2. Felix Rittler (@FelixRittler) says:

    Hallo Caschy, ich verfolge jetzt auch schon den Blog einige Zeit und lese leider immer viele Kommentare, die unfaire Kritik beinhalten. Auch mir ist das glaube ich schonmal passiert, und ich möchte sagen, (und ich spreche hier vermutlich für viele) dass ich natürlich immer dankbar bin für diesen tollen Blog. Bleib wie du bist, mach dein Ding und ich bin sicher er wird auch in Zukunft viel Erfolg haben (vllt auch noch mehr ;). Und behalte natürlich auch in Zukunft die Kraft über bestimmte Kommentare hinwegzusehen und sei lieber stolz auf die vielen Leser die du erreicht hast. Auf weitere 10.000 Artikel und mindestens genauso viele neue Leser 🙂

  3. Super Sache – weiter so!

  4. Moin!

    Auch ein einfaches „Danke“ von mir. Ich weiß gar nicht mehr wirklich seit wann ich hier mitlese – 2005 wird es nicht gewesen sein, eher 2007 – aber ich freue mich jeden Tag aufs Neue durch deine Schreiberei auf dem neusten Stand zu sein.

    Weitermachen.
    Stefan

  5. Uii 10000 sind das schon – ich kenne deinen Blog noch von ersten Firefox und Thunderbird savebatches, ein Dortmunder in Bremerhaven, Projekt 100 Kilo usw.
    Auch wenn ich hier nicht viel kommentiere, habe ich doch seit Jahren die Entwicklung des Blogs verfolgt.
    Natürlich interessieren mich deine Blogthemen auch, am besten finde ich die subjektive Einschätzung der Dinge, da spürt man deine nicht gesponserte Meinung.
    Hoffentlich kannst du noch viele 10000 Beiträge weiter von diesem Blog unabhängig leben und ‚lass dich nicht kaufen‘.

  6. Auch von uns – Danke für dieses Blog.

  7. Thomas Klaas says:

    Was soll man da noch hinzufügen… danke für die Beiträge.mach weiter so und bleib wie du bist! Deswegen lese ich hier so gerne.

  8. Andreas sagt Danke says:

    tl;dr 😀

  9. Herzlichen Glückwunsch.

  10. Hi Carsten,

    an dieser Stelle ein großes Lob an Dich, Deine Mühe und dieses Blog.

    Auf die nächsten 10.000. Mach weiter so wie bisher

  11. Vladimir Smirnov says:

    Gratuliere und mach weiter so.

    Das einzige was ich mir wünsche wäre ein anderer Domain Name!

  12. Wir danken dir 🙂

  13. Herzlichen Glückwunsch zu 10.000 Blogbeiträgen!!
    Wegen deines netten Schreibstils und den unzähligen Tipps/ Infos gehöre ich seit Jahren zu deinen täglichen Lesern. 😉

    WEITER SO!!!

  14. 10.000 posts ist schon beeindruckend. Du machst eindeutig was richtig. Irgendwie auch ein bisschen was fürs Ego dann sogar im Jubiläumspost erwähnt zu werden 😉 auch wenn ich dich eher zur weisglut getrieben hab in den Jahren 😀 auf die 10.000 stoßen wir bei Gelegenheit mal an! Das dürfte auch Ca. DieZahl sein, wie oft ich hier was gesucht und gefunden hab.

  15. Danke! Danke für dein Blog und Deine Beiträge. Lass den Blog vom Prinzip her wie er ist, und du wirst im Google Reader von mir immer als aller erstes angeklickt 🙂

  16. Hey Caschy,
    ich lese in Deinem Blog nun seit Jahren immer wieder. Mal öfter mal weniger oft. Zum einen Glückwunsch! Zum anderen ohne Deinen Blog wäre die deutschsprachige Bloglandschaft ärmer. Also… mach weiter so 😉

  17. Meinen Glückwunsch zum 10.000 Beitrag. Ich finde es fantastisch was hier entstanden ist, dafür ein ganz großes DANKE. Deine Art des Bloggens ist wirklich bemerkenswert, oft liest man zwischen den Zeilen deine persönliche Begeisterung zu dem, was auch immer du in dem Augenblick bloggst. Das spiegelt die Ansicht der Berufung ganz klar wieder und wird ebenso auf den Leser übertragen. Also weiter so…auf die nächsten 10.000 😀

  18. Guter Artikel, überzeugend und „locker“ geschrieben wie auch Deine anderen.

    Lese hier ja auch schon länger mit, wieder ein eindeutiges Lob und Anerkennung von mir für Deine Arbeit, und weiter so.

  19. Joe Icebaer says:

    Hey Carsten,
    vielen Dank für deine ersten 10.000, und ich freu mich auf die nächsten 10.000!
    Ich hab mich immer wieder gefragt, warum ich hier so oft reinschaue, auch wenn ein größerer Teil der Themen für mich nicht so arg interessant sind. Nach dem Lesen dieses Threads ist es mir klar, ich lieben einfach das Autentische dieses Blogs und es gibt immer wieder was neues gut beschrieben.
    Weiter So!

    Joe Icebaer

  20. Wer sagte, dass man etwas 10.000 mal getan haben muss um richtig gut zu sein? Das heisst ja, ab jetzt wird es hier noch viel besser!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.