Apple: Lightning statt Micro-USB, neuer Prozessor und iCloud-Webseite mit Benachrichtigungen

Mal wieder drei News in einem Beitrag, passte gerade mal wieder. Viel wurde diskutiert, warum das neue iPhone 5 denn nicht den Micro-USB-Anschluss verwendet, der bei vielen Geräten mittlerweile zum Standard avanciert ist. Boshaftigkeit seitens Apple? Extrawurst mal wieder?

Angeblich nicht, denn der Lightning-Anschluss ist dafür gedacht, die Unzulänglichkeiten auszubügeln, über die der 5polige Micro-USB-Anschluss verfügt. Denn während Micro-USB in Verbindung mit dem iPhone 5 nur für das einfache Synchronisieren und Aufladen gereicht hätte, verfügt Lightning bekanntlich über mehrere Möglichkeiten, gerade was Konnektivität mit Docks und Co betrifft (siehe auch).

Standards wie Micro-USB sind natürlich toll, doch zum Glück leben wir in Zeiten, in denen es vom USB-Anschlusskabel getrennte Netzteile gibt. Ich kann also an jedes Netzteil auch das iPhone 5 klemmen, den entsprechenden Micro-USB-Adapter vorausgesetzt. Ja, den kann man käuflich erwerben – dürfte preislich wohl kaum ins Gewicht fallen, wenn man die Relation bedenkt.

Alternativ bestellt man bei einem der Hong Kong-Klitschen, die Adapter versandfrei für ein paar Cent nach Deutschland schicken. Ich für meinen Teil verfüge in der Tat über ein USB auf Micro-USB-Kabel, welches ich mittels Adapter auch auf 30polig aufrüsten kann. Adapter kostete nen Euro oder so.

Der verbaute Prozessor aus dem iPhone 5 ist bekannt, beziehungsweise soll es sein. Anscheinend eine Eigenkreation seitens Apple, basierend auf ARM v7-Technologie. Da man über eine entsprechende Lizenz verfügt, ist man so nicht mehr auf Zulieferer angewiesen. Ein Geekbench ist aufgetaucht, der die Leistung zeigen soll.

Hier zeigt sich, sofern der Benchmark echt ist, dass Apples Versprechen, die Leistung verdoppelt zu haben, nicht von ungefähr kommt. Einen Wert von 1601 Punkten erreicht man, damit liegt man knapp über dem Samsung Galaxy S3, welches mit seinem Quadcore aber früher auf dem Markt war. Auch das Nexus 7, iPhone 4S und das neue iPad lässt man hinter sich.

Apple selber hat sich bislang dazu nicht geäußert, das kennt man ja. Aber sind solche Zahlen überhaupt relevant? Früher war das ja immer so. Je mehr MHz, desto mehr Verkauf. Diesen Umstand versucht sich auch Samsung im Jahre 2012 zunutze zu machen und führt mit einer vergleichenden Werbung mal wieder die Augen auf sich.

Zum Abschluss. Über die neuen Features der iCloud-Webseite berichtete ich schon. Eine weitere Neuerung wurde entdeckt – die iCloud-Seite spuckt nämlich nun auch Benachrichtigungen aus. Dass so etwas kommen wird, war vorher schon bekannt, nun scheint der Spaß für alle live zu sein.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

96 Kommentare

  1. am coolsten wäre ein drahtloses aufladen gewesen aber das braucht ja laut apple kein mensch 😀

  2. schön dass hier 100x gesagt wird, warum apple sich nicht einfach an den mini-usb standard halten kann… also nochmal, es gibt wohl zwei gründe…

    1. techische gründe: der weiter oben verlinkte apfeltalk artikel ist wohl nicht besonders gut, wenn die behaupten, video-out soll es nicht mehr geben unter lightning. es wurde gestern nämlich ein lightning auf hdmi adapter angekündigt.
    was nun im detail wirklich mit mini-usb nicht möglich wäre, wenn apple darauf setzen würde, kann derzeit wohl noch keiner sagen, da den stecker noch keiner wirklich in die finger bekommen hat… das wird sich in den nächsten wochen stück für stück klären.

    2. finanzielle gründe und kundentreue: natürlich spielt geld eine große rolle. apple kunden sind zahlungskräftig und zahlungswillig, daher gibt es wohl hauptsächlich für iOS produkte hochwertiges zubehör (hifi-systeme), die einen apple dock-connector anschluss haben. durch die lizenzierung des anschlusses an die hersteller, verdient apple natürlich viel geld… und die hersteller zahlen gerne.

    ebenso wichtig ist allerdings die kundenbindung… wenn das gesamte zubehör einen mini-usb anschluss hätte, dann könnte man natürlich auch mal zu android wechseln ohne sein zubehör austauschen zu müssen… das wäre ja nun wirklich dämlich von apple, den umstieg zu einem mitbewerber auch noch zu fördern.

    was mir hier auffällt ist, dass wohl weniger die apple kunden hier meckern, sondern mal wieder die anti-apple fraktion ein problem mit diesem neuen anschluss hat.
    die umweltspekte, die hier vorgebracht wurden, sind ja nun wirklich zu vernachlässigen… früher war das echt ein problem… jedes jahr ein neues netzteil zum jeweiligen neuen nokia, sony-ericsson, etc…. nun habe ich aber seit 5 jahren die gleichen kabel benutzt, da ist es aus umweltsicht doch kein problem für die nächsten 10 jahre auf ein neues umzusteigen.
    was die apple besitzer hingegen aufregt, ist der adapter-preis. hier ist aber auch schon abhilfe in sicht… erste fremdhersteller sind im anmarsch und drücken die preise wohl schnell auf 10 euro.

  3. wie gesagt, das thema „teure adapter“ hat sich erledigt…

    http://www.amazon.com/iTronz-Charging-Lightning-Adapter-iPhone/dp/B009BPLVAI/

  4. Spätestens alle 2 Jahre nen neues Handy kaufen ( SELTENE ERDEN!!!!einself!!!) aber wegen nem piss Kabel hier die Welle machen. Da packst dir doch nur noch am Kopf.

    Zum anderen: es ist scheiss egal welchen Anschluss das iPhone hat. Nen Galaxy S3 würde trotzdem nicht in die Dockingstation passen. Weil anderer Formfaktor. Und das ist auch der Grund warum es für Androidgeräte eben keine B&W oder JBL Soundstation gibt. Apple bleibt seiner Linietreu die Teile sehen eigentlich alle gleich aus und daher passen sie auch in die selbe Dock.

    Die einzigen die einen Grund haben sich aufzuregen sind die armen schweine die sich das ganze Apple zubehör gekauft haben und jetzt bei nem wechsel aufs 5er alles neu kaufen müssen. Aber wisst ihr was? so ist das Leben. Was willst machen, meine docking station vom Milestone passt auch nur aufs Milestone, die von S2 nur fürs S2 und die fürs HTC Desire nur fürs Desire.

  5. an solchen diskussionen merkt man wieder, wie gut es uns allen gehen muß wenn man sich wegen einem neuen telefon und dem dazugehörigen kabel/stecker gegenseitig die geistige kompetenz abspricht.

    es ist unglaublich, welche entwicklung dieses thema in den letzten jahren genommen hat und wie sehr wir uns den kopf darüber zebrechen, welches handy wohl das beste wäre.

    wir können froh sein, offensichtlich keine größeren probleme zu haben.

    just my 2 cents

    cheers

  6. HTC baut tatsächlich, neben dem iPhone und den Nokia Lumias, die schönsten Smartphones.. aber sie liegen nun mal wie Blei in den Regalen, zumindest im Vergleich zum S3 (20 Millionen + X). Kein Wunder also, dass Android auf Samsung reduziert wird.

    Oh man, die statistik ist echt übel… 60% der Android Phones haben das uralte 2.3 drauf und werden wohl niemals ein Update sehen… soooo(!!!) produziert man technikschrott!

  7. Ich besitze ein Galaxy S3 und find es scheisse das es nicht

    „Die Galaxys und htc können am Micro-USB Audio, HDMI, Daten, Laden, Schnellladung und diverse Modi, wie Car -Dock, Home-Dock etc.“

    all das GLEICHZEITIG kann…

    Man konnte lesen, das der Grund für den von der bisherigen Norm abweichenden MHL Anschluss gewesen sein soll (http://www.galaxymhl.com/), zu ermöglichen MHL und USB OTG gleichzeitig benutzen zu können, aber niemandem gelang das bisher AFAICT

    Lange Rede kurzer Sinn: Ein Zugewinn an Feature rechtfertigt auch in meinen Augen ein abweichen von der Norm. Und in 2 Jahren ist die Norm dann vllt was heute die Ausnahme. Ich kann Apple verstehen.

  8. Apple sollte sich eigentlich mehr in den Standardisierungsgremien einbringen. Wenn die meisten (Apple oder nicht Apple) Benutzer der Meinung sind, dass Lightning bevorzugte Features gegenüber USB 3.0 hat, warum dann nicht zum allgemeinen Standard USB x für die Zukunft erheben ? Und ja, ich kann mir für kleines Geld einen Adapter kaufen. Dann bin ich aber genauso weit wie früher und der standardisierte Handyanschluss ist für die Tonne.

  9. Dockingstation mit MicroUSB und unabhängig vom Phone-Hersteller (mit Ausnahme vom Apfel):

    http://www.amazon.de/Philips-AS111-12-Dockingstation-Android/dp/B005HT7LWE

    Man muss nur wollen. Denn können geht ja 😉

  10. @HO das Problem mit der Fragmentierung liegt aber primär an den Herstellern und nicht an Google. Die haben nur den Fehler gemacht den Herstellern zu viel Spielraum zu geben und haben nicht von Anfang an eine Strikte Regel durchgeboxt bezüglich Updates.
    Da hat es Apple natürlich schon leichter mit nur 5 Geräten gegenüber xxx Geräten auf denen Android läuft.
    Aber dennoch muss sich da Google etwas ausdenken mit der Update Problematik.

  11. @HO
    Man darf halt nur nicht vergessen, das 99% der Leute es sowas von schwanz ist welches Android drauf ist. Die können alle Angry Birds, Facebook und Whatsapp.

  12. @caschy erinnere ich mich falsch oder sollte microUSB nicht standard werden um Elektroschrott zu reduzieren?

    Deswegen hat damals Sony Ericsson sein Anschluss augegeben.

    Und die Möglichkeiten eines microUSB sind doch die gleichen die eines normalen USB-Anschlusses, oder?

  13. Wow! Was sich hier wieder echauffiert wird. Bin wohl zu spät zur Party erschienen.

    Stichwort: Elektroschrott. Soll ich mal laut Lachen? Ha ha!

    Hier wird gestritten wegen eines neuen Anschlusses der ja sooo furchtbar viel Elektroschrott zur Folge haben soll. Wollt ihr mich verarschen. Was hier tagtäglich von Horden GeizistGeil-Zombies in den deutschen Elektromärkten für Ramsch gekauft und ein Jahr später in die Tonne getreten wird lassen wir mal lieber ausser Acht. Aaaber es geht ja um unsere heißgeliebte Feindbild-Firma. Meine Fresse.

    Einer wenn mich blöd anlabert im RL wegen des neuen Anschlusses und Adapters. Den mach ich persönlich kompatibel damit. 😉

  14. Der neue Anschluss ist nun behindertengerecht ausgeführt worden! 😉

  15. @Moeppi @flousy ganz ruhig, du brauchst nicht gleich am Rad zu drehen. Das mit den Elektroschrott ist eine von der EU beschlossene Sache gewesen. Wie das jetzt mit den neuen Lightning-Anschluss gehandhabt wird ist meiner Meinung nach interessant.

    Mal ne andere Frage, bei den „offenen“ Lightning-Anschluss ist die Stromschlag Gefahr wahrscheinlich möglich. Ich frag mich ob es allein davon abhängt welche Pins man berührt damit Strom fließt.

  16. Da beantwortet sich ja meine Frage, der Chip sorgt dafür das man bei den offenen Kontaktstellen kein Stromschlag kriegt indem es erkennt das du kein original Apple Gerät bist hehehe

    Gans ehrlich, was soll das Ding können was ein MicroUSB nicht kann?
    Immerhin sind alle Geräte heute zutage per USB steuerbar!

    Das einzige ist jetzt, dank dem Chip könnt Ihr euch eure „Docks“ nicht mehr bei Drittanbiertern holen hahahaha
    bzw. nur zu überteuerten Preisen…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.