Acronis True Image kostenlos + von einem USB-Stick booten
Wieder ein Beitrag aus der Reihe des Bootens ohne CD. Schuld daran ist mein Asus Eee 1000H. Nachdem ich bereits hier beschrieben hatte, wie man sich ein vom USB-Stick (oder SD-Card) bootendes Live-XP zu Sicherungszwecken bastelt, habe ich nun eine einfachere Möglichkeit (noch einfacher als PING) gefunden die Festplatte meines kleinen Asus zu spiegeln.
Die Möglichkeit kann man nicht nur bei einem Eee einsetzen – logisch. Die USB-Variante ist auch ideal für Menschen, die gelegentlich irgendwo bei irgendwelchen Leuten vorbeischauen müssen, um diesen den Computer neu zu installieren. Einfach nach der Installation ein Image ablegen – und beim nächsten Mal innerhalb von fünf Minuten fertig sein 😉
Kommen wir nun zum wichtigsten Punkt – der kostenlosen Version von Acronis True Image. Bereits im Mai 2007 schrieb ich darüber – es gibt eine spezielle Version von Acronis True Image 10 für die Firma Seagate. Nennt sich dann Seagate DiscWizard. Lässt sich aber ganz normal installieren – und ist unser kostenloser Schlüssel in die Welt der gepflegten Backups.
Here we go: Download des Seagate DiscWizards (127 Megabyte). Danach die Installation anwerfen – hier mal in Bildern. Wer nur von einem Stick booten möchte, der sollte nur den “Bootable Media Builder” installieren. Ihr müsst allerdings in dem Computer auf dem ihr ein Bootmedium erstellen wollt eine Seagate-Platte verbaut haben.
Nach der Installation startet man den “Bootable Media Builder”. Wichtig – euer USB-Stick oder eure SD-Card muss zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Computer verbunden sein.
Danach könnt ihr jeden Computer (ob mit Festplatte von Seagate oder ohne) der das Booten von einem USB-Stick oder einer SD-Card unterstützt mit eurem Medium booten und ein 1:1-Image eurer Festplatte / Partition anlegen – oder wiederherstellen.
Viel Spaß beim Sichern!
Es ist aber davon auszugehen, dass True Image eine backdoor hat. Es gab eine große Debatte in einem der True Image Foren genau zum Thema backdoor. Als sich schließlich die Hinweise verdichteten, wurde der Thread schlicht wieder und wieder gelöscht. Das war noch vor den Enthüllungen von Snowden.