Roborock bringt Matter-Update für Saugroboter

Roborock hat ein Firmware-Update angekündigt, das den Matter-Standard auf mehreren Premium-Saugrobotermodellen implementiert. Die Aktualisierung wird zwischen dem 1. und 10. April 2025 ausgerollt.

Der Matter-Standard, entwickelt von der Connectivity Standards Alliance (CSA), ermöglicht die herstellerübergreifende Kommunikation zwischen verschiedenen Smart-Home-Geräten. Als einer der frühen Unterstützer des Protokolls setzt Roborock damit ein klares Zeichen für Plattform-Interoperabilität bei den Staubsaugerrobotern. Auch Dreame und andere Hersteller haben bereits entsprechende Updates in naher Zukunft angekündigt. Die Integration erlaubt es Nutzern, ihre Roborock-Geräte nahtlos in Matter-unterstützte Ökosysteme einzubinden und über verschiedene Sprachassistenten zu steuern.

Angebot
roborock Qrevo S Saugroboter mit Wischfunktion, 7000 Pa HyperForce® Reinigungsleistung, 45 dB(A) leises Trocknen,...
  • Leistungsstarke 7000Pa Saugkraft: Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 7000Pa nimmt er effizient...

Besitzer kompatibler Roborock-Geräte, einschließlich der neuen Saros-Serie, profitieren von verbesserter Konnektivität mit Plattformen wie Apple Home, Google Home und Amazon Alexa. Ab sofort können Nutzer ihre Roborock-Saugroboter über die Home-App auf iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV, HomePod oder Mac mit der aktuellsten Firmware steuern, wobei ein Gros der Funktionen natürlich der Hersteller-App vorbehalten bleibt.

Für die Apple-Integration wird ein iPhone mit iOS 18.4 oder neuer beziehungsweise ein iPad mit iPadOS 18.4 oder aktueller vorausgesetzt. Für Automatisierungen und Fernzugriff wird zusätzlich ein Home-Hub wie HomePod oder Apple TV benötigt. Nutzer können dann beispielsweise automatische Reinigungspläne erstellen oder per Siri-Sprachbefehl die Reinigung starten.

Roborock plant, die Matter-Unterstützung in den kommenden Wochen und Monaten auf weitere Modelle auszuweiten. Der Roborock S8 Max Ultra und der Qrevo Slim sollen bald folgen. Die spezifischen Matter-Funktionen können je nach Gerät und Ökosystem variieren. Roborock verspricht kontinuierliche Firmware-Updates zur Verbesserung der Nutzerfahrung in allen wichtigen Matter-kompatiblen Plattformen.

Angebot
roborock Q5 Pro Saugroboter mit DuoRoller-Bürste, 5500Pa Saugkraft, 770mL Staubbehälter, 180mL Wassertank,...
  • roborock DuoRoller-Bürste Saug- und Wischroboter mit extremre Saugkraft von 5500 Pa. Die doppelten...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Bin gespannt ob mein Qrevo Master nach einem Jahr schon zum alten Eisen gehört, oder ob der auch noch in den Genuß eines Matter-updates kommt

    • Habe auch einen Master. Was erhoffst du dir von Matter? Ich kann den Roborock jetzt schon in Google Home einbinden. Die Steuerung ist aber sehr rudimentär. Daher nutze ich ausschließlich die hervorragende Roborock App.

      Lediglich Automationen mit anderen Smart Home Geräten geht über die Roborock App nicht. Mir fällt in einem Haus voller Smart Home Geräte allerdings auch keine sinnvolle Automation ein.

      • Arno Nuehm says:

        siehe meinen Kommentar weiter unten:
        Zeitsteuerung an Anwesenheit koppeln ist eine sinnvolle Automation

      • Ich bin in der Apple Welt „gefangen“ und habe kein Google Home. Habe eve Komponenten, Philips Hue, und weiter Matter Produkte und steuere inzwischen alles über die Home App.

  2. Habe noch 2x den S7 zuhause, denke mal der wird leider kein Matter mehr bekommen.

    • Habe auch den S7 und wäre schon traurig, wenn der tatsächlich raus ist.
      Vielleicht schafft matterbridge (analog zu Homebridge) ja Abhilfe.

  3. Eufy will auch Updates bringen, habe ich irgendwo gelesen und hoffe auch das es stimmt

  4. Die Meldung kommt am 01.04.
    Sry, aber man weiß an den Tag leider echt nicht, was wahr ist und was nicht.

  5. BigBlue007 says:

    Mir erschließt sich nicht, warum die Leute ausgerechnet bei dieser Gerätekategorie so dermaßen hinter einer Matter-Unterstützung her sind. Die allermeisten Leute mit einem Saugroboter richten in der entsprechenden App einen täglichen oder sonstigen regelmäßig wiederholenden ein, und dann reinigt das Ding halt regelmäßig zur eingestellten Zeit. Ende aus Mickymaus.

    Ich könnte meinen Saugroboter auch schon ohne Matter in Home Assistant einbinden und habe es nicht gemacht. Warum? Weil es schlicht und ergreifend nicht den geringsten Sinn macht.

    • Arno Nuehm says:

      Welcher Saugroboter-Hersteller bietet in seiner App an, den Start des Saugroboters um Uhrzeit X an andere Bedingungen zu knüpfen? Bei mir soll z.B. der Saugroboter jeden Tag um eine bestimmte Uhrzeit fahren, aber nur, wenn ich nicht zu Hause bin. Alleine deshalb hat die Einbindung in HA für mich Sinn gemacht.

    • Doppelherz says:

      Also ich möchte, dass der Saugroboter durch äußere Einflüsse gesteuert wird und da ist Matter ein guter Ansatz. Wenn keiner zu Hause ist, kann das Viech ja einmal am Tag saugen.

    • Ein großer Vorteil ist die einfache Steuerung der Grundfunktionen und die Statusanzeige des Roboters über die Home App. Das ist mir persönlich wichtig, da ich nicht jeden Tag mit mehreren Apps hantieren möchte. Noch wichtiger sind jedoch die vielfältigen Automatisierungsmöglichkeiten, die mir durch die Integration in Home zur Verfügung stehen. Ein statischer Zeitplan kann da nicht mithalten.

      Hier sind einige Beispiele zur Inspiration:

      – Beim Verlassen der Wohnung können alle Lichter automatisch ausgeschaltet, die Alarmanlage aktiviert und der Roboter mit der Bodenreinigung beauftragt werden.
      – Nach Deaktivierung der Szene “Kochen” kann der Roboter den Küchenboden saugen und wischen.
      – Nach Deaktivierung der Szene “Duschen” kann das Fenster geöffnet und das Badezimmer gewischt werden.
      – Wenn eine Kamera Bewegungen in der Wohnung während Abwesenheit registriert, kann die Szene “Alarm” aktiviert und der Roboter mit aktiver Kamera auf Patrouille geschickt werden, um den Eindringling zu filmen, zu beschimpfen und zu verscheuchen .

      Durch Matter wird der Roboter zu einem integralen Bestandteil des Smart Homes, was einen erheblichen Mehrwert für mich darstellt. Wer das nicht braucht und lieber bei seinen alten Gewohnheiten und starren Zeitplänen bleiben möchte, kann das gerne auch weiterhin tun. Ich will meinen Rocky gerne mit Matter.

  6. Tim Kaufmann says:

    Aktueller als aktuell geht nicht, Caschy.

  7. „… das den Matter-Standard auf mehreren Premium-Saugrobotermodellen implementiert.“
    Matter für Privilegierte…. Ich nehme zwar an, dass das auch technische Gründe hat, aber trotzdem sollten Standards kein Premium Feature sein.
    Zum Genörgle um das „Warum“: Ich nutze die Apps zum Konfigurieren. Andere Bewohner des Haushalts sollen dann über Apple Home einfach dann was per Knopfdruck auslösen, ohne in der App rumzumachen oder sie installieren zu müssen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.