Gmail: So nutzt du unterschiedliche Signaturen
Ich nutze Gmail seit der Beta-Zeit vor vielen Jahren und habe mich da sehr gut eingespielt. Auch mein großes Mail-Aufkommen ist kein Thema. Glücklicherweise arbeite ich meistens am Desktop, sodass mich Gmail als App nur selten vor eine richtige Arbeits-Herausforderung stellt – da muss man sagen, dass es echt Apps gibt, die besser sind, aber eben nicht 1:1 die Möglichkeiten bieten, wie sie Gmail innewohnen.
Erst im März 2020 führte Gmail eine neue Möglichkeit ein, dem Kunden mehrere E-Mail-Signaturen zu erlauben. Bis die Funktion dann verteilt wurde, dauerte es auch noch etwas. Signaturen lassen sich so einfach wechseln, was ganz praktisch ist, denn in ihnen kann man zahlreiche Dinge kurz mitteilen, je nach Empfänger möchte man dort aber Auswahl haben. Falls die Funktion bei euch schon freigeschaltet ist, zeige ich euch kurz, wo ihr sie finden könnt.
Signaturen lassen sich in den Allgemeinen Einstellungen von Gmail einrichten. Fügt im Abschnitt „Signatur“ den gewünschten Text in das Feld ein. Man kann den Text auch formatieren, indem man ein Bild hinzufügt oder den Stil ändert. Ebenfalls lässt sich eine Standard-Signatur einrichten.
Hier ein Beispiel für eine zweite Signatur, also das Texteingabefeld:
Wichtig ist, dass ihr danach ganz nach unten scrollt und die Änderungen speichert. Die Signatur lässt sich dann in eurem Editor von Gmail schnell wechseln, bei euch sollte dann in der Leiste ein Symbol mit einem Stift auftauchen:
Wichtig vielleicht, dass ihr bei der Nutzung mehrerer Signaturen diesen vielleicht auch einen passenden Namen gibt, das macht die Auswahl dann leichter.
Guter Artikel, werde ich sofort probieren.
Es wäre mal interessant ein Artikel zu erstellen über Labels wie man sie richtig einstellt und nutzt.
Ich hab das bis heute noch nicht richtig verstanden.
Ps . Carsten, nutzt du noch immer gmail auf deinem iPhone oder eine andere mail app
Nutze immer noch Gmail.
Zwar schon 6 Jahre alt, aber so arbeite ich meist immer noch
https://stadt-bremerhaven.de/so-arbeite-ich-mit-gmail/
Und Datenschutz ist nach wie vor kein Thema?
Mein gmail was ich immer benutze funksoniert seit einiger zeit nicht mehr komme mit mein password nicht mehrvrein
Probiere „12345“..
Danke, hat (bei mir zumindest) funktioniert.
Da sieht man es wieder. Wenn man ein gutes Passwort hat, sind die Daten auch ordentlich geschützt!
Du hast vergessen zu erwähnen das Google alle deine Emails mitliest.
Ich kann mir offen gesagt kein Szenario vorstellen wo das unproblematisch sein soll, aber das selst zu entscheiden steht natürlich jedem frei.
Bemerkenswert jedenfalls finde ich die Naivität und die Rosa Brille die User von US-Cloud-Diensten an den Tag legen.
Ich spreche mich ja auch nicht frei von jeder Schuld oder Verantwortung, aber wenigstens versuche ich bei Empfehlungen immer auch die bekannten Nachteile zu vermitteln, gerade wenn es auch Alternativen gibt. Wenigstens müsste man immer auch über die NSA, Snowden und die stattfindende Spionage informieren. Ja, das ist nicht sexy. Ja, das verdirbt einem die Freude an dem Dienst. Wir sind hier aber in der Realität und leben keinen Roman und keinen Kinofilm.
OK. Dan legen wir jetzt unsere Smartphones beiseite, ziehen der Internetverbindung den Stecker. Und schreiben uns ab 00:01 nur noch Briefe und schicken sie per Einschreiben mit der Deutschen Post. Dann sind wir %100 auf der sicheren Seite.. Thanx
Signaturen – das Konnte das Uraltprogramm Eudora schon, und Mail auf dem Mac auch schon seit > einer Dekade — weiss einfach nicht was es für Gründe gibt, Gmail zu benutzen – keine?
Bei mir ist dieses Feature noch nicht angekommen. Bin ich der Einzige?