Thermomix TM7 vorgestellt: Das steckt im neuen Küchengerät von Vorwerk
Das Unternehmen Vorwerk hat sich mit seinem smarten, aber vielfach umstrittenen Küchengerät, dem Thermomix, einen Namen gemacht. Die einen lieben ihn, andere wiederum bezeichnen ihn als Spielerei. Die letzte Modellgeneration, der TM6, ist inzwischen fast 6 Jahre auf dem Markt (2019 wurde er vorgestellt), hat er doch das eine oder andere Update erhalten und es wurde zwischenzeitlich neues Zubehör vorgestellt.
Jetzt zaubert Vorwerk mit dem TM7 die nächste Thermomix-Generation aus dem Hut. Diese unterscheidet sich vor allem optisch stärker von den Vorgängermodellen. Die Devise bleibt: Der Thermomix soll als multifunktionales und smartes Küchengerät diverse Küchengeräte vereinen und Schritt für Schritt bei der Zubereitung helfen.
Das neue Modell ist jetzt komplett in Schwarz gehalten. Bei der Zubereitung unterstützt jetzt ein 10 Zoll (ca. 25 cm) großes Multi-Touch-Display. Jenes steht auch im Mittelpunkt des neuen Designs, welches das Gehäuse nicht mehr so hoch, rund um den Mixtopf zieht. Sprich: Das Grundgerät fällt jetzt um einiges flacher aus.
Auch der Mixtopf selbst wurde neu designt. Er ist jetzt in eine plissierte, matt-schwarze Isolierung gehüllt. Er fasst jetzt maximal 2,2 Liter. Auch während Kochvorgängen mit hohen Temperaturen soll es kein Problem sein, den neuen Mixtopf zu berühren. Das Verriegelungssystem für den Mixtopf ist jetzt ins Grundgerät integriert und verfügt über eine Topf-Erkennung, die man auch grafisch auf dem Display darstellt. Beim Kochen bis Drehzahlstufe 2 kann man jetzt zudem jederzeit einen Blick in den Mixtopf werfen.
Über das Touch-Display gibt es Zugriff auf über 100.000 internationale Rezepte. Das Rezept-Portal Cookidoo ist wieder direkt ins Gerät integriert, bedarf auch weiterhin eines Abos. Es gibt 30 verschiedene Modi und Funktionen. Neben dem Guided-Cooking gibt es einen neuen Modus zum offenen Kochen. Der erlaubt es, den Thermomix zum Anbraten bis 160 Grad Celsius zu verwenden. Das ging vorher nur über die Einbettung in Rezepte, jetzt ist das auch per Modus frei anwählbar. Unter der Haube gibt es einen neuen Motor. Dieser sei der leiseste, den Thermomix entwickelt hat. Die integrierte Waage kann bis zu 3.000 Gramm Gewicht abwiegen.
Auch der neue Varoma (Dampfgarbehälter) wurde optisch aufgebohrt. Zudem verfügt er über ein größeres Fassungsvolumen von 6,8 Litern. Auch der Spatel wurde neu konzipiert. In den Spatelgriff ist jetzt direkt ein Messerdreher integriert. Weitere Verbesserung: Das Grundgerät verfügt jetzt über einen Gleiter. Somit kann es leichter angehoben und verschoben werden.
Neben dem Grundgerät mit Mixtopf und Mixmesser sowie Varoma sind auch das Spatel, ein Rühraufsatz und ein Gareinsatz im Lieferumfang inkludiert. Zudem erhalten Kunden ein 3-Monats-Probe-Abo für Cookidoo. Wichtig zu wissen: Besteht beim Erwerb eines TM7 bereits ein Cookidoo Abo über 36 Euro, ist für die Nutzung des Abos auch auf dem TM7 ein Upgrade auf das Abo-Modell zu 60,00 Euro zwingend erforderlich. Übrigens: Alle Zubehörteile sowie demontierbaren Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Offizieller Marktstart ist der 7. April 2025. Der Thermomix TM7 kann jedoch ab sofort zu einem Preis von 1549 Euro vorbestellt werden. Er kostet damit 50 Euro mehr als der TM6. Damit kündigt man den TM7 zudem ein gutes Stück länger im Vorfeld an. Ich erinnere mich noch, dass dies damals in der Community durchaus ein Thema war, was einigen sauer aufstieß. Wer den TM7 direkt per Vorauszahlung bestellt, soll diesen früher erhalten.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Shut up and take my money… ;-P
Ja, ich weiß – verstehe die wilden Diskussionen um den TM – aber hier im Haus mit 3 Kindern hat der TM (5) dermaßen viel Qualität ins Essen (geschmacklich und auch gesundheitlich) gebracht. Das ist schlichtweg Fakt; da sind sich alle hier im Hause einig.
Und ja – das spricht sicher nicht für unsere Kochkünste. Aber wenn beide berufstätig sind, dann fehlen schnell sowohl Lust als auch Zeit für´s Kochen. Ich möchte ihn nicht missen…
Aber ist es nicht so, dass es nur für Matschepampe Essensarten taugt?
natürlich liegt die Nutzung für Suppen auf der Hand. Aber viele Rezepte eignen sich tatsächlich prima, Bolognese, indisches Curry, Erbsensuppe, Königsberger klopse und du hast vielleicht gedanklich unterschlagen, dass der auch dämpfen kann.
Für Steaks mit Pommes eignet sich der TM tatsächlich nicht
Dampfnudeln macht er besser als meine Mama, und da habe ich 35 Jahre meine Sinne geschärft für mein Lieblingsessen von Mama. Und so viel mehr auch richtig gut.
Heißluftfriteuse eignet sich gut dazu, ist wie ein kleiner Ofen. Ansonsten Ofen eben für Lasagne etc…
Als Landwirt denk ich mir immer: TM7? Das ist doch eigentlich nur ein Futtermischwagen in schicker Hightech-Verkleidung – außen modern, innen immer noch das alte, verlässliche Gerät, das Futter mischt.
Das klingt so rechtfertigend, das muss ja im Grunde gar nicht sein.
Klar ist das Gerät nicht günstig. Aber wenn es dir einen Mehrwert bringt, dir die Nutzung Spaß macht und du es dir leisten kannst: ist doch alles schick.
Ich mein, viele die hier mitlesen und/oder schreiben interessieren sich ja für irgendwelche technischen Gadgets. Die einen geben hunderte von Euro für z.B. Lautsprecher aus, andere wiederum für PC-Komponenten und für ein Induktionskochfeld kann man u.U. einen ähnlichen Preis bezahlen wie für den TM.
Aber wer wofür sein Geld ausgibt kann ja zum Glück jeder noch selbst entscheiden. Leben und leben lassen….viel Spaß beim Kochen!
Gut geschrieben, Seb. Ich sehe es genauso. Hier regiert ein TM31 und ein TM6 in einem 3-Personenhaushalt und zusätzlich noch eine Ankarsrum Assistent. Alle drei werden gleichermaßen genutzt.
Reicht dir denn der „kleine“ Topf.
Wir haben auch 3 Kinder und uns schreckt bisher ab, dass die Rezepte meistens auf 4 Personen ausgelegt sind (oder bin ich da falsch informiert?).
Der Bosch ist da ja deutlich größer…
Der Topf dürfte gern größer sein, aber wir kommen klar. Gerade so…nun muss man aber auch sagen, dass unsere Kinder 11, 11 und 13 sind. Die gefräßigen Jahre dürften erst noch kommen und dann wird das nach meiner Einschätzung tatsächlich eng. Da aber eh immer einer über ein bestimmtes Gericht meckert (und dementsprechend weniger isst), passte das bislang ganz ordentlich. Abgesehen davon befüllen wir den TM auch stets etwas großzügiger. Bisher ohne Katastrophe… 😉
Über Cookidoo kannst du die Portionen ja anpassen, dann rechnet er dir alles hoch/um.
Wir nutzen Cookidoo schon allein wegen der Einkaufsliste. Einfach Wochenplan erstellen und dann einkaufen, in vielen Gebieten kannst du sogar die Einkaufsliste direkt als Warenkorb exportieren für z.B. Rewe und da einfach abholen. Geht hier aber nicht weil es kaum jemand anbietet.
Und wir haben einen Friend. Nutzen wir nicht so oft aber da kann man problemlos warmhalten und nebenher einfachere Aufgaben erledigen.
Tatsächlich würde ich den TM7 sofort nehmen.
Muss ich auch zustimmen. Mein Thermomix Kauf war definitiv eines der besten Investitionen der letzten Jahre. Zwei Mixtöpfe kann ich empfehlen. Hat den Speiseplan definitiv erweitert. Wichtigste Funktion, man kann was anderes machen während er kocht (kein anbrennen, überkochen).
Genau was ich immer sage: es ist egal ob man kochen kann oder nicht, so ein Gerät kauft man wegen der Automatisierung. Ob man 10 Minuten bei der Essenszubereitung spart ist einem egal wenn man genug Zeit hat, wenn Mittags aber zwei Kinder hungrig aus der Schule kommen und das Dritte gerade heult weil im Kindergarten was Blödes war, dann ist man um jede Minute dankbar, die man nicht am Herd stehen und rühren muss.
Wenn der TM bei euch Qualität ins Essen gebracht hat, ist das ein Offenbarungseid das man gar nichts kann.
Also den Thermomix selbst würde ich nun nicht als umstritten bezeichnen. Der ist einfach ein ooz praktisches aber teures Tool. Nerven tun wie so oft nur die voll verstrahlten Fanboyz und Influenzas die einem nen Text geben ähnlich CrossFit Bros.
Würdest du ihn nach den Kommentaren immernoch nicht als umstritten bezeichnen?
„[…] Auch der Mixtopf selbst wurde neu designt. Er ist jetzt in eine plissierte, matt-schwarze Isolierung gehüllt.[…]“
Mal sehen, wie lange der Topf dann seine Optik behält. Wahrscheinlich ist die Isolierung eine Art Verbrauchsmaterial und muss regelmäßig ausgetauscht werden…
Wie kommst du darauf? Je nach Kunststoff ist doch eine Temperaturbeständigkeit bis weit über 180 Grad gegeben.
Warum sollte man die Isolierung daher tauschen müssen?
Für mehr Marge! 😉
Unser TM31 läuft seit 2010 ohne Probleme – ein Messer musste mal getauscht werden und der Spatel hat sich nach ein paar Jahren verabschiedet.
Nachdem die letzten Updates zwar nett aber nicht mehr waren, sieht es jetzt so aus, als wenn der Alte eingemottet wird und auf die erste Wohnung unserer Tochter wartet… Das schlanke Design des 7 kommt mir sehr entgegen und ich bin fast schon froh, den alten Klumpen endlich auszutauschen – bei uns steht der TM offen auf seinem festen Platz in der Küche.
Leider ist der Neue nur in schwarz erhältlich – was ich bzgl. Staub immer etwas unglücklich finde, aber einen Tod muss man halt sterben.
Schwarz hat halt den Vorteil, dass du Rezyklat einsetzen kannst. Bei weißem Kunststoff hast du da die Gefahr von Stippen und Schlieren.
Der Markt möchte Nachhaltigkeit. Dann muss man eben Kompromisse eingehen.
Ich bin mittlerweile auch von diesen Geräten überzeugt. Allerdings sind wir im Team CookIt, da uns der größere Topf und die Anbratfunktion überzeugt hat. Die Community ist auch „etwas“ weniger nerdig.
„Vielfach umstritten“? Was kann denn an einem computerunterstützten Kochgerät umstritten sein? Ich selber habe keinen Thermomix, weiß aber von Bekannten, dass so ein Ding auch bisher wenig Kochinteressierten die Zubereitung von gutschmeckenden Mahlzeiten mit relativ wenig Aufwand ermöglicht. Die Geräte haben stolze Preise, aber was kann daran umstritten sein? Schließlich gibt es viele teure Dinge, die man kaufen kann, aber es auch sein lassen kann. Nach meinem Informationsstand werden Kochenthusiasten mit umfangreicher klassischer Kochausrüstung nicht gezwungen, sich in die „Niederungen“ des Kochens per Thermomix zu begeben. Wer hätte also das Recht, den Thermomix zum „umstreiten“? Oder wollen Sie den Begriff künftig auf jedes technische Gerät anwenden; denn für jedes technische Gerät finden Sie sicherlich Leute, die es nicht mögen.
Thermomix kaufen Leute die nichts können. Bei uns gibt es auch bekannte die so einen Mist haben, die können noch nicht einmal Spiegeleier zu bereiten.Sowas ist ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft.
Das stimmt doch gar nicht auch gute Professionelle Köche und Köchinnen verwenden das weil es ggf. Zeit spart und ist doch legitim wenn es sich rechnet.
Ein viel größeres „Armutszeugnis (für!) unsere Gesellschaft“ ist der Verlust von Orthographie und Grammatik.
Und jetzt geh bitte woanders trollen…
„Bääh! Spielzeug! ECHTE Köche brauchen „sowas“ nicht!“ Kommentare incoming in 3..2..1..
Mich freut es. Der TM7 kam jetzt schneller als gedacht. Wir wollten schon länger unseren TM5 nach bald 9 Jahren in Rente schicken und haben quasi nur auf den Nachfolger vom TM6 gelauert.
Doof, und für mich unverständlich, finde ich nur dass Cookido Bestandskunden mit dem alten 36 EUR Abo jetzt quasi zwingend auf das 60 EUR Abo gezogen werden. Gemessen am Gerätepreis fällt das zwar nicht groß ins Gewicht, trotzdem ein bisschen ärgerlich.
36 Euro?! Lucky you! Wie es der Zufall so will, habe ich gerade meine Verlängerung bekommen – in der Schweiz. 54 Franken, also etwa 60 Euro. Als langjähriger Bestandeskunde. Ohne TM7.
Gilt der Preis pro Monat oder pro Jahr?
Pro Jahr …
habe keinen
man sollte aber anerkennen, dass Vorwerk eines der wenigen deutschen Firmen überhaupt ist, dass in den letzten Jahren eine Hardware Innovation herausgebracht hat
Ja und nein. Thermomix sind sie top. Der bei meinen Eltern macht seit rund 20 Jahren das was er soll, unser TM6 seit 4 Jahren auch. Bekannter hat ein Vorwerk Saugroboter. Nach 2 Jahren defekt. Gibt keine Ersatzteile. Reparatur wären mit Ersatzteilen mehrere hundert Euro was sich nicht lohnt.
Dafür gibt es airumo Duftchips für die Teile.
Und klar, die alten Staubsauger tun seit Jahrzehnten ihren Dienst. Wurden aber mittlerweile ausgewechselt gegen Akkusauger und da gibt es mehr als genug gute und günstige Modelle der chinesischen Hersteller, Bosch, Dyson, etc…
Die von dir genannten Staubsauger sind aber absolut keinen Vergleich zu Vorwerk! Vorwerk ist das beste, was man kaufen kann. In meiner Familie gibt seit mehr als 50 Jahren Sauger von Vorwerk. Die letzten 20 Jahre habe ich immer wieder andere Hersteller probiert. Keiner kann mithalten, wir kommen immer wieder zu Vorwerk zurück. In einer muss ich dir Recht geben. Es gibt mehr als genug günstige Anbieter die kannst du aber alle zwei Jahre austauschen. Unser Kobold VK 150, läuft jetzt seit 13 Jahren. Ob da deine gut und günstigen mithalten werden? Ersatzteile sind selbst nach Jahrzehnten kein Problem.
Ich gebe zu, der sieht 100x besser aus als das letzte Modell, der sah (für mich) einfach nur schrecklich aus. Wir haben noch einen TM31 den wir auch regelmäßig nutzen. Vielleicht machen wir mal einen Upgrade…..
Wir haben einen Thermomix zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich dachte früher immer nette Spielerei, mittlerweile bin ich aber überzeugter Nutzer. Man muss aber dazu sagen, dass wir nicht viele Küchengeräte vorher hatten. Weder Blender noch Küchenmaschine zum mahlen oder häckseln. Das haben wir jetzt alles all in one. Wer also noch keine komplette Küchenausstattung hat dem würde ich es empfehlen. Das ist wie ein Staubsaugroboter. Braucht man nicht, ist aber schön wenn man es hat. 😉
Der Thermomix: Das Iphone unter den Küchengeräten. :-))
Völlig überflüssige Bemerkung und in keinster Weise wahr und auch nicht mal ansatzweise passend. Ich selber finde den Thermomix auch überflüssig und bevorzuge das traditionelle schnibbeln, kochen, braten und dünsten. Aber jeder wie er will, oder? Ich betrachte dein Posting mal als leicht dümmliches, vorpubertierende Bemerkung…
Eigentlich nicht. Wie das iPhone ist es ein ziemlich teures Gerät, das als gutes Werkzeug einfach funktioniert und dazu sehr lange supportet wird.
Natürlich schwören manche darauf das nur „Android“ das reine wahre ist und man nur mit dem eigenen Image wirklich frei ist.
Aber andere sind zufrieden mit einem Gerät was als Werkzeug im Alltag einem Arbeit abnimmt und Zeit spart.
Den TM würde ich mir auch gern leisten können. Aber es hat nur für ein iPhone gereicht. 😉
Danke, Keri, sie haben es besser interpretiert als Heinz !
Klar, sie haben meinen Kommentar offensichtlich nicht verstanden. Was für eine Wertung sie da reininterpretieren ist mir schleierhaft. Also den Ball immer schön flach halten….
Was für eine extrem negative Meinung über das iPhone muss man haben um auf den harmlosen Kommentar so übertrieben zu reagieren?
@ Heinz
Man sollte erst seinen Senf dazugeben, wenn man Ahnung von solchen Geräten hat. Anscheinend mangelt es bei dir daran.
Es gibt viele solcher Geräte, aber nur der Thermomix ist ein Thermomix, auch wenn andere Hersteller den Thermomix kopiert, haben. Genauso wie nur das iPhone ein iPhone ist, auch wenn alle anderen es kopiert haben.
In einem Technik Blog sollte man sich mit solchen provokanten, primitiven Kommentaren zurückhalten, sonst bist du hier ganz schnell unten durch.
Es ist sicher deine Sache, wenn du solche Art Geräte nicht leiden kannst, aber deswegen sollte man andere nicht beleidigen! Es gibt mehr als genug Thermomix Fans, die auch hier im Blog lesen.
Übrigens, wir haben keinen Thermomix, sondern ein anderes Produkt.
Absolut passend. Wir verwenden den TM6 weit unter dem, was er eigentlich könnte. Aber das, was er bei uns macht, ist der Hammer.
Und ja, wir kochen sehr gerne und sehr viel von Hand, danke YouTube!
bin BTW etwas überrascht dass kein AI Shoutout bei ist. Nicht weil es so hype ist sondern weil es gerade bei der Zielgruppe „kochen für Stümper“ so hilfreich ist. Ich hab nen Thermomix und verwende immer öfter statt der eingebauten Rezept Funktion Claude. So „ich habe dies zuhause und nen TM6 also sach an“. Und die macht mir ne bessere Anleitung als Cookidoo und co können. Warscheinlich haben die dafür die Inhalte von zig Blogs und YT Videos gestohlen, dont judge me. Aber das Resultat ist keine „Pampe“ (gähn) sondern gesund, lecker, idiotensicher
Wo finde ich die Rezeptfunktion Claude? Könntest du das bitte genauer beschreiben?
https://claude.ai/
TM5 2018/19 Bestand ,TM6 übersprungen ,TM7 Schauen wir mal.
Mir ist jetzt auch nach dem Artikel nicht klar ob das Abo jetzt zwingend ist?
Mich würde einmal ernsthaft interessieren – wirklich ohne Bashing – wofür man den benutzt. Ich habe keinen und kenne auch niemanden, der einen Thermomix hat. Aber es interessiert mich, da ich sehr gerne koche. Vielleicht ist es ja auch etwas für mich – wer weiß. Seid doch mal so gut und teilt Eurer Wissen. Und diejenigen, die nur rummotzen wollen – schreibt es woanders rein. Danke. 🙂
Es gibt Leute, die kochen 3-gängige Menüs und sind absolut begeistert. Wir nutzen ihn für sehr einfache Dinge. (Und sind absolut begeistert.)
Wichtig zu wissen: Der Thermomix bietet „Guided Cooking“, das dich durch den Prozess führt. Er macht NICHT alles automatisch. Und du brauchst das Abo, sonst ist die Kiste nur die Hälfte wert.
Suppen & Eintöpfe, logisch. Currys und Risottos sind damit unkompliziert und im Fall von Risottos mit sooo wenig Aufwand gemacht. Pudding und Milchreis. Teige jeder Art kneten. Aufstriche machen. Smoothie, Tomatensaucen auf Vorrat. Reis und Hirse kochen. Gemüse dämpfen. Ich habe aber auch keine anderen Küchenmaschinen oder Mixer oder Blender mehr.
Ganz einfach erklärt, der Thermomix ist der Sternekoch in deiner Küche.
So war die Aussage eines Sternekochs, der gehen den Thermomix angetreten war und die Gerichte verglichen wurden.
Wenn du unsicher bist, Kauf dir erst den Monsieur Cuisine und teste erst mal, der ist für Einsteiger sicher nicht schlecht. Wir haben viele tolle Gerichte entdeckt, die wir regelmäßig kochen. Der Monsieur Cuisine kostet um die 500 €.
Was fast nirgends steht ist, dass das Ding eigentlich 3 (max 4) Ebenen zum Kochen hat.
Einen Topf und dann 1-3 Dampfgar-Ebenen. Und damit lässt sich viel machen. One-Pot Sachen und Suppen sind eh klar. Das kennt jeder.
Aber heute gab es z.B. Kartoffeln mit Brokkoli und Lachs mit einer Dill Soße. Da ist nix Suppe oder One-Pot.
Das geht dann so:
– Unten Wasser rein und Salzen
– Erste Ebene Kartoffeln
– Zweite Ebene Brokkoli
– Dritte Ebene Lachs
Das dann alles für eine gewisse Zeit (insgesamt 25min) garen. Der „Süd“ tropft nach unten in den Topf und ist meist eine perfekte Grundlage für ne Soße. Nach der Gar-Zeit die Ebenen runter/raus, in den Süd Sahne/Gewürze rein, 1min aufkochen und dabei aufschlagen ergibt ne tolle, luftige Soße.
Arbeitsaufwand ist 10min alles in die Ebenen rein zu packen, dann lässt man kochen, nach 25min fertig. Kurz noch 3min für die Soße und Essen ist fertig. Und so kann man kreativ werden oder (meist) man nimmt ein Rezept aus dem Portal.
Dass das so vielfältig geht hab ich auch erst kapiert als ich einen hatte…irgendwie sagt einem das niemand.
Zudem habe ich einen Pizza-Ofen und mache den Teig selber. Ist eigentlich immer so 30min teils körperliche Arbeit, Teig wurde je nach Tagesform besser oder schlechter. Irgendwann hab ich mal die knet-Funktion vom TM dafür genutzt…dauert 2 1/2 min und er wurde besser als alles was ich davor zusammen geknetet habe. Warum…weiß ich nicht (liegt vermutlich an mir), funktioniert aber immer.
Ich koche trotzdem auch gerne mit Herd und Backofen/Airfryer, der TM kann definitiv nicht alles. Aber für vieles im Alltag und wenn es schnell mit wenig Einsatz gehen soll aber kein Fertiggericht hat er mich wirklich überrascht.
Wenn du richtig mit Wissen kochst ist der TM übrigens dein Freund für alle temperaturgeregelten Verfahren. Ob es garen bei geregelter Temperatur oder aufschlagen bei überwachter Temperatur, aufwärmen bis max. Temperatur ist…geht perfekt. Darum steht er auch in den Sterneküchen. Dort nicht für convenience sondern für Präzision.
Vielen Dank für alle euren Antworten..
Das war ein extrem hilfreicher Beitrag. ++
10″ Display?
Läuft darauf dann auch Netflix und so?
Kann ich beim Kochen dann auch Emails Beantworten oder Rechnungen schreiben?
Home Assistant wäre auch darauf cool
Und Sprachstteuerung natürlich.
Ach ich bleibe noch weiter beim TM5, der läuft noch immer bestens.
Du kannst ja mal einen Melitta Vollautomaten mit seiner 8 Punkt Schrift auf dem Futzel-Display bedienen. Dann erschließt sich dir rasch der Sinn eines großen Displays.
Der TM 31 hatte gar kein Display und funktioniert bei vielen auch noch sehr gut.
Die Touchfunktion vom TM5 könnte etwas besser sein, aber die Lesbarkeit und Menge der Darstellung ist ansich für Rezepte völlig ausreichend.
Beim TM6 ist das etwas besser.
Aber 10″ ?
So groß ist mein Tablet.
Das brauchr doch nur Platz in der Tiefe.
Aber wenigstens ist keine pseudo KI verbaut.
Sieht aus wie eine Urne.
Sehen nicht alle Töpfe so aus? Was ist denn das für ein Vergleich? Viele Autos sehen auch aus wie Leichenwagen. Also sowas…
Ich werde mir zwar nie einen zulegen, aber schick isser, der neue! Bisher sah das Design ja so nach urologischer Praxis aus.
Ich hab mal eine Lasagne gegessen, deren Einzelteile darin vorgehäckselt wurden. Schmeckte auch gehäckselt und erwärmt.
Dieser Mensch hat auch seinen Brotteig einige Sekunden darin „geknetet“.
Jeder, der ansonsten glücklich ist damit, hat meine volle Sympathie.