UniFi Protect: AI Key zur Videoanalyse vorgestellt

Netzwerkspezialist hat mit UniFi Protect auch eine eigene Überwachungslösung im Köcher. Mit den sogenannten Smart Detections kann die Lösung Personen erkennen und seit einigen Jahren werden auch Fahrzeuge erkannt sowie Kennzeichen können erfasst werden. Für die Extraportion Computer Vision hat man jetzt eine dedizierte Hardware vorgestellt, den UniFi Protect AI Key.

Mithilfe von Computer Vision analysiert dieser Videoinhalte und fügt den bisherigen Smart Detections zusätzliche Informationen und Merkmale hinzu. Mithilfe eines integrierten Large Language Models (LLM) soll man dann die gewünschten Überwachungsinhalte durchsuchen können. So kann man beispielsweise nach bestimmten Fahrzeugfabrikaten sowie Farben durchsuchen oder einem Kleidungsstil von Personen oder auch Personen, die auf einem Skateboard unterwegs sind können, explizit ausgegeben werden.

Außerdem unterstützt der AI Key auch Speech to Text sowie Image Upscaling. Spezielle KI-Funktionen stellt man zudem im Rahmen von weiteren Updates im Laufe des Jahres in Aussicht. Die genannten KI-Funktionen funktionieren auch mit angebundenen Dritt-Anbieter-Kameras.

Der AI Key funktioniert mit PoE Input sowie Output. An der Front dient der übliche 1,3 Zoll große Touchscreen als Informationsanzeige. Unter der Haube kommt hier ein ARM Cortext A78AE zum Einsatz nebst 16 GB Arbeitsspeicher (LPDDR5) und 128 GB Speicherplatz in Form einer SSD. Verarbeiten kann das System 1000 Smart Detections in einer Stunde. Der maximale Stromverbrauch liegt bei 45 Watt. Mehrere Systeme können bei Bedarf gleichzeitig genutzt werden.

Kostenpunkt: Knapp 737 Euro über den offiziellen Store.

In diesem Zuge hat man auch über die Software-Komponente gesprochen. Mit UniFi Protect 5.2 ziehen Tastatur-Shortcuts ein. Zudem verbessert man die Suche nach bestimmten Personen oder gewünschten Kennzeichen. Nett zu sehen: Ubiquiti verzahnt endlich auch UniFi Access. Mit den entsprechenden Zugangskontrollsystemen sowie Türklingeln landet da alles in einer einheitlichen Oberfläche.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Soweit ich das sehe funktionieren die AI features gerade nicht mit 3rd Party Kameras, auch nicht mit älteren Unifi Kameras der G3 Serie z.b.

  2. Mit UniFi Protect und deren AI Kameras war auch bisher schon Gesichtserkennung möglich. Für Kameras von Drittanbietern oder UniFi Kameras ohne „AI“ im Namen kam letztes Jahr die Hardware AI Port hinzu.

    Der AI Key erweitert die AI Funktionen nun. Spannend ist die Möglichkeit, in normaler Sprache nach Bildinhalten zu suchen, wie „gelbe Lieferwagen“ oder „Männer mit grünen Pullis“.

    Ob es hierzu unbedingte eine Hardwarelösung gebraucht hätte, kann ich schwer einschätzen. Da der Mehrwert überschaubar ist, bleibe ich bei meiner Lösung mit UniFi AI Kameras ohne AI Key. Die Erkennung von Objekten funktioniert schon echt gut, z.B. im Garten Tiere, Menschen und Gesicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.