Xbox: Das steckt alles im Juni-Update

Microsoft verteilt ab sofort das Juni-Update für die Xbox – und da steckt einiges drin.

Das Wechseln zwischen Wi-Fi-Netzwerken ist für die Xbox nun einfacher. Bis zu 10 Wi-Fi-Netzwerke, die bereits benutzt wurden, können gespeichert werden, sodass eine erneute Passworteingabe nicht nötig ist. Die Trennung von drahtlosen Netzwerken, die nicht mehr genutzt werden, ist ebenso einfach.

Es ist nicht mehr erforderlich, sich an verwendete Wi-Fi-Netzwerke zu erinnern ? es sei denn, eine Rückkehr ist geplant. Um dies zu überprüfen, gehe zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerkeinstellungen > Drahtlose Netzwerke verwalten > Meine Netzwerke verwalten.

Es ist jetzt auch möglich, den Abonnementplan zu aktualisieren oder die wiederkehrende Rechnungsstellung in den Konsoleneinstellungen zu aktivieren. Dazu gehe zu Einstellungen > Konto > Abonnements, wähle das Abonnement aus und klicke auf Abonnement ändern. Dort können die am besten geeigneten Optionen ausgewählt werden.

Ab heute steht ein Firmware-Update für die Xbox Wireless Controller zur Verfügung. Nutzer des Xbox Adaptive Controllers haben nun erweiterte Support-Optionen für mehr USB-Zubehör. Dieses Update ermöglicht die volle Funktionalität einiger Peripheriegeräte für Barrierefreiheit. Jeder Anschluss unterstützt nun bis zu zwölf Tasten, einen zweiten Controller und einen Schalter. Zudem wurde die drahtlose Verbindung des Xbox Elite Wireless Controller Series 2 verbessert, wenn ein Headset an den 3,5-mm-Audioanschluss angeschlossen ist. Darüber hinaus wurden einige Fehler behoben, um das Spielerlebnis zu optimieren. Das Update kann über die Xbox Accessories App auf der Xbox Konsole oder einem Windows PC heruntergeladen werden.

Im April wurde angekündigt, dass eine Vorschau des neuen Menüs mit einer kleinen Gruppe von Spielern gestartet wurde. Nun haben alle Zugriff auf das Menü GamePass. Auf der Registerkarte „Game Pass“ werden nun Optionen angezeigt, mit denen direkt auf alle Spiele von Xbox Game Studios, EA Play und Riot Games zugegriffen werden kann, die im Katalog verfügbar sind. EA Play ist sowohl im PC Game Pass als auch im Game Pass Ultimate enthalten, und beide Game Pass-Mitgliedschaften bieten auch Zugriff auf Vorteile von Riot Games.

Auch das Xbox Cloud Gaming bekommt Aktualisierungen. Die Funktionen wurden erweitert, um Spieler bei der Verwaltung ihrer Spielstände auf Xbox Cloud Gaming (Beta) zu unterstützen. Jetzt können Spielstände und Cloud-Speicher für Titel verwaltet werden, die im Browser auf xbox.com/play, über die Samsung Smart TV-App und auf anderen unterstützten Cloud Gaming-Geräten gespielt werden. Dies ist ein wichtiges Tool zur Fehlerbehebung, wenn beispielsweise beschädigte Daten das Spielen verhindern oder um ein Spiel auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, wenn ein Spiel von vorne begonnen werden soll. Auf der Support-Seite gibt es Anweisungen zur Verwaltung der Spielstände bei Verwendung von Xbox Cloud Gaming (Beta).

Letzten Monat wurde angekündigt, dass die Einführung der Maus- und Tastaturunterstützung für Cloud Gaming in Edge- und Chrome-Browsern sowie der Xbox-App auf dem PC begonnen hat. Diese Funktionen stehen nun allen Spielern zur Verfügung. Um in der Xbox-App auf dem PC darauf zuzugreifen, wähle einfach die Registerkarte „Cloud Gaming“ und navigiere zur Sammlung „Mit Maus und Tastatur spielen“, die alle Spiele enthält, die Maus und Tastatur unterstützen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.