WordPress 6.8 „Cecil“ veröffentlicht: Das ist neu
Das neueste Release der beliebten Content-Management-Plattform WordPress trägt den Namen „Cecil“ – eine Hommage an den Jazz-Pionier und Pianisten Cecil Taylor. Version 6.8 bringt dabei nicht nur kosmetische Verbesserungen mit sich, sondern laut der Entwickler auch handfeste technische Neuerungen, die Webseitenbetreibern das Leben erleichtern sollen.
Im Mittelpunkt der Aktualisierung steht das überarbeitete Style Book, das nun auch mit klassischen Themes harmoniert. Die neue strukturierte Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitivere Verwaltung globaler Designelemente wie Farben und Typografie, heißt es seitens der Macher. Besitzer klassischer Themes können das Style Book unter „Appearance > Design“ finden, sofern editor-styles oder eine theme.json-Datei vorhanden sind. Ich bin da immer noch froh, dass es Dinge wie den Classic Editor gibt, ich kann mit den Blöcken nicht wirklich etwas anfangen.
Neu ist auch das „Speculative Loading“. Diese Funktion lädt Seiten bereits vor, wenn Nutzer mit der Maus über einen Link fahren. Das Ergebnis sind nahezu verzögerungsfreie Seitenaufrufe in modernen Browsern. Ältere Browser ignorieren diese Funktion schlichtweg, ohne dass es zu Problemen kommt.
Auf der Sicherheitsseite führt WordPress 6.8 die bcrypt-Hashfunktion für Passwörter ein. Diese macht es Angreifern durch erhöhten Rechenaufwand deutlich schwerer, Passwörter zu knacken. Die Umstellung erfolgt automatisch und erfordert keine Nutzerinteraktion.
Die Barrierefreiheit wurde mit über 100 Verbesserungen ausgebaut. Diese betreffen sowohl die mitgelieferten Themes als auch die Navigation und den Block Editor. Auch die Performance stand im Fokus der Entwickler: Optimierungen bei der Block-Registrierung und dem Query-Caching sorgen für schnellere Ladezeiten. Die neue Interactivity API verspricht zudem Reaktionszeiten von unter 50 Millisekunden bei Nutzerinteraktionen. Das Changelog sowie das Änderungsprotokoll findet ihr hier.
- WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...
- WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...
- LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich muss immer wieder daran denken, dass ich bei deinem Blog @caschy hängen blieb weils so einfach relativ schlichtes, aufgeräumtes Theme ist.
Kannste damit heute auch noch leben? Hab versucht, immer gleich zu bleiben.
Ich mag es Kommentare zu lesen. Speedweek hat z.B. die Kommentare ausgeschaltet, seit dem macht es mir nicht mehr so viel Spaß.. Die Verweildauer ist dadurch kürzer geworden..
Ja es ist einfach konstant ohne altbacken zu wirken. Wenig BlingBling und x Untermenüs. Einfach wenn man täglich drauf ist bzw mal 1-2 Tage „nachholen“ will schnell erledigt.
Die Kommentare haben mir tiels schon Perlen für die Lesezeichenecke gebracht. Manchmal lese ich gezielt einen Artikel wie z.B. über Todo Assistenten obwohl mich der eigentliche Akteur im Artikel wenig interessiert, nur um Alternativen im Kommentarbereich (teils bewertet durch Feedback) zu finden.
Zudem sind – je nach Artikel – die Artikel und Kommentare mehr „um die Ecke“ gedacht als stumpfe golem Artikel oder teltarif wo man sich gänzlich mit der Zeit abgewandt hat weils oberflächlich und dennoch viel Text mit wenig Inhalt bietet.
Volle Zustimmung. Geht mir genauso. Auch, wenn ich manche Artikel vom Thema nicht meine Hauptprio sind, liebe ich die Kommentare dazu. Man lernt dadurch auch noch einiges und bekommt hie und da super Tipps. Wirklich tolle Community, die wir hier haben! <3
Nur eins hätte ich gerne: Dass man sich einloggen kann, damit man nicht immer den Namen plus E-Mail beim kommentieren eingeben muss.