WhatsApp Beta für Android: QR-Codes sollen Chat-Transfer zu neuem Smartphone einfacher machen

WhatsApp Logo

In der aktuellen Beta-Version von WhatsApp für Android (2.24.9.19) soll laut WABetaInfo ein neues Feature enthalten sein, mit dem euer Chatverlauf auf eine andere Art und Weise auf ein neues Gerät übertragen wird, als bisher. Aktuell sichert WhatsApp unter Android Chatverläufe und Co. noch immer in eurem Google-Drive-Konto und beansprucht dafür entsprechend Speicherplatz für sich.

Die neue Variante stellt indes beim Gerätewechsel auf dem alten Smartphone einen QR-Code bereit, der vom neuen Smartphone eingescannt werden muss. Anschließend werden sämtliche Chat-Daten an das neue Gerät übermittelt. Jener Vorgang soll dann aber durchaus ein wenig Zeit beanspruchen, benötigt aber wenigstens kein Kabel wie bei einem Wechsel zwischen iOS und Android.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Wird nicht sowieso ein Backup jeden Tag gemacht, aus dem man die Daten wiederherstellen kann?

  2. War/Ist bei mir bereits vorhanden und wurde auch schon erfolgreich zum Umzug (Android – Android) genutzt

  3. Also auch von IOS auf Android? Meine Mutter hatte da Pech. Wir haben das, auch per Kabel, versucht von ihrem alten Iphone 7 auf das Poco X6 Pro 5G aber leider hat sie den Chatverlauf nicht retten können. Ok, ist nun auch kein wahnsinniger Verlust. Schade ist es aber trotzdem.

  4. Ich hab das jetzt drei mal gemacht, da einige Gerätewechsel in der Familie anstanden…
    1. bei 75% abgebrochen, Chats teilweise noch da, irgendwie unvollständig
    2. bei 95% abgebrochen, Chats weg, Bilder weg
    3. ist durchgelaufen, das Backup auf dem Drive war knapp 4 GB groß, Dauer der Übertragung ca. 20 bis 30 Minuten

    Also irgendwie alles nicht zufriedenstellend und man muss dann auch noch die ganze Zeit aufpassen, dass die Displaysperren an beiden Smartphones nicht greifen. Also am besten beide ans Ladegerät anschließen und immer mal wieder drauf tippen.
    Ich persönlich nutze zwar kein WhatsApp, aber diese Erfahrung überzeugt mich auch nicht davon es jemals wieder zu installieren.
    Signal macht es übrigens auch über einen QR-Code, das war in allen drei Fällen überhaupt kein Problem und das Threema Backup über die ZIP-Datei lief auch wie immer Reibungslos durch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.