Vodafone Smart Tech: Service wird eingestellt, Hardware funktioniert nicht mehr

Vodafone hat sich entschieden, seinen Smart-Tech-Service einzustellen. Das hat Folgen für Benutzer. Ab dem 1. August wird der Service nicht mehr angeboten, aktuell kündigt Vodafone die laufenden Verträge. Alle Produkte können aber in jedem Fall die gesamte Mindestvertragslaufzeit lang genutzt werden, so das Unternehmen. Da die folgenden Smart Tech- und V by Vodafone-Geräte eine integrierte, nicht tauschbare Smart-SIM-Karte nutzen, können sie nicht mehr benutzt werden – sie sind wohl dann Elektroschrott:

Curve Bike Light and GPS Tracker

Neo Kids Watch

Curve Smart GPS Tracker

V-SOS Band

V-Bag (TrackiSafe Luggage)

V-Pet (Kippy)

V-Multi – (TrackiSafe Multi)

Wer ein anderes Gerät mit zugänglichem SIM-Slot hat, kann diese weiterhin benutzen, das wären: V-Camera – (Arlo Go), V-Kids Watch – (Alcatel MT30) und V-Bag – (Alcatel).

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets

Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Vielleicht hab ich da eine übertriebene Meinung, aber ich finde die EU sollte Firmen verpflichten, Dinge entweder über andere Anbieter nutzbar zu machen (andere SIM-Karte, Filme bei Videoplattformen übertragbar etc.) oder so lange zu unterstützen, wie die Haltbarkeit eines solchen Produktes typischerweise eben ist.
    Sowas finde ich geht in unserer Zeit einfach gar nicht mehr (und hätte eigentlich nie so gehen sollen).

    • Ich finde den Vorschlag nachdenkenswert. Ein Problem sehe ich: Was passiert bei Insolvenzen (siehe Gigaset).

      • Open Source bei GitHub veröffentlichen. Der insolvenzverwalter regelt das. Es gibt in der eu Entwickler die bezahlt werden das wenigstens lokal bei Kunden laufen lassen zu können.
        Es wird noch Jahre dauern bis wir hier entsprechende Verbraucher Rechte bekommen.
        Leider.

        • Das Problem ist wohl wenn der Hersteller irgend ne kommerzielle Library verwendet hat kann er das nicht einfach veröffentlichen. Sollte für den Gesetzgeber aber lösbar sein, Zwangsveröffentlichung unter der IPL (Insolvency Public License) mit gesetzlich geregeltem Ausschluss von Regressansprüchen Dritter wegen der Veröffentlichung von deren Code.

    • Genau das ist schon seit einer Weile mein Gedanke. Ich würde hier 2 Wege offen lasen.

      Entweder der Hersteller „befreit“ die Geräte und sie sind dann mit anderen ghängigen oder eigenen Diensten nutzbar. Oder der Hersteller nimmt die Geräte zurück und erstattet den Kaufpreis (ja, Kaufpreis, soll ja ein „Anrfeiz“ für den Hersteller sein) der Geräte. Ein nachhaltiges Recyling muss er dabei nachweisen. Dabei würde ich das ganze vom Alter der Geräte unabhängig machen.

  2. Nie gehört von dem Zeug.

  3. Interessant. Ich habe diesen Monat noch einen neuen Vertrag – Smart Tech M inkl. Device XPlora X6Play – abgeschlossen. Und nun stellen die das ein oder werden hier Dinge vermischt, die nichts mit einander zu tun haben?

  4. Firmen sollten die Verkaufspreise rückerstatten müssen, wenn sie Geräte zu Elektroschrott mutieren lassen.
    Das sollte man als angebliche Nachhaltige Firma tun, die Kunden können ja ihre Geräte in einem Vodafoneshop zurück geben.
    Geräte die zu Elektroschrott werden wie die Gigaset Smart Home Geräte sollten zurückgenommen werden müssen. Man kann ja ein Softwareupdate anbieten, die die Geräte ohne deren Server nutzbar macht.

  5. Wie man liest, schickt sich die Swisscom an Vodafone Italy zu kaufen.
    Läuft wohl nicht mehr so rund, das Geschäft.

  6. Der Curve hat mir den Diebstahl meines Scooters aufgeklärt. Schade, habe ihn gerne genutzt und obwohl er nur mit 2 Jahren Laufzeit angegeben war, hat er 6 Jahre ohne Zahlung funktioniert.

  7. Mist, ich habe sowohl den Curve als auch den Fahrradtracker inkl. 2 Jahren Service gekauft und nie aktiviert. Nun kann ich die Teile aber nicht mal mehr aktivieren. Insofern ein Gerücht, dass sämtliche Verträge eingehalten werden.

  8. ich habe beide (Curve als auch den Fahrradtracker) gekauft und aktiviert. Der Curve hat uns mal geholfen eine verloren Jacke wieder zu finden, in der das Schlüsselbund mit dem Curve-Anhänger, also auch Portemonnaie waren. Konnte sie letzten Monat für 0 Euro!!! für 24 Monate verlängern. Werden dann wohl nicht mehr ganz 24 Monate 😉 Beide tracken sehr gut und genau. Infos konnte man sich per App, SMS oder Anrufe bekommen.

  9. Hatte damals die Wahl zwischen Bike Light vom großen Vodafone oder BikeTrax von der „kleinen“ Firma powunity.
    Meine Entscheidung war wohl richtig, da ich auch mal DSL Kunde bei Vodafone war und den Verein kenne 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.