Vodafone: Neues CallYa-Portfolio startet

Vodafone stellt sein CallYa-Portfolio neu auf. Ohne Aufpreis gibt es ab heute für sämtliche CallYa-Kunden mehr Datenvolumen. Nahezu alle Tarife des Mobilfunkanbieters profitieren von der Änderung.

Basisangebot ist der CallYa Start. Inkludiert sind hier neben einem Gigabyte Datenvolumen (gleichbleibend) eine Flatrate für Telefonie und SMS sowie 200 Einheiten für die EU-interne Kommunikation. Kostenpunkt sind hier 4,99 Euro alle vier Wochen. Eine weitere Neuerung stellt der Tarif CallYa One dar, der ausschließlich über die Vodafone-Website buchbar ist. Nach der ersten Nutzung am Tag – sei es durch einen Anruf oder eine SMS – können Kunden bis Mitternacht unbegrenzt telefonieren und Kurznachrichten versenden. Die Kosten betragen einen Euro pro Nutzungstag.

Im CallYa Allnet Flat S steigt das monatliche Datenvolumen von 10 auf 15 Gigabyte. Der Tarif CallYa Allnet Flat M bietet künftig 30 statt 20 Gigabyte. Eine Änderung erfolgt bei den gehobenen Tarifen: CallYa Allnet Flat L und CallYa Digital verschmelzen zu einem Angebot mit 60 Gigabyte Datenvolumen. Bestehende Digital-Kunden wechseln automatisch in den neuen Tarif.

Auch der Jahrestarif kommt mit Änderungen. So profitieren Nutzer von einer Erhöhung des Datenvolumens von 120 auf 180 Gigabyte. Der Premium-Tarif CallYa Black für intensive Nutzer behält sein unbegrenztes Datenvolumen bei.

Wer zusätzlich einen Festnetzvertrag bei Vodafone hat, der profitiert von der GigaKombi. Hier erhält man zusätzlich ein Gigabyte Datenvolumen als Vorteil in allen Tarifen. Beispielsweise verfügen Nutzer des CallYa Allnet Flat S für 9,99 Euro über 16 Gigabyte Datenvolumen pro Abrechnungszeitraum. Sämtliche Prepaid-Tarife ermöglichen die Nutzung des 5G-Netzes. Auf Wunsch stellt Vodafone eine eSIM zur Verfügung. Die Preisstruktur bleibt trotz der Aufwertung unverändert.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Verstehe ich das richtig, dass der Callya One quasi eine tagesbasierte Telefonflat wird, wenn man jemanden anruft?

    Ich nutze Vodafone als zweite Nummer auf dem Smartphone ohne Datenpaket für private Zwecke und telefoniere damit ab und an. Hauptnummer ist geschäftlich.

    • Den Sinn von One verstehe ich nicht wirklich außer vielleicht das berühmte Handy im Handschuhfach.

      • apfelfred says:

        Genauso nutze ich es. Man kann damit auch eine Nummer „zwischenparken“, falls man die nicht verlieren will.

    • Ja,genauso ist es.Aber wenn man es mehr als 4 mal pro Monat nutzt,lohnt sich dann eher der Start für 4,99 Euro.

  2. Es gibt auch den Tarif „CallYa Allnet Flat L“ mit 60GB Datenvolumen für 20,00 EUR/Monat. Siehe: http://www.vodafone.de/46300-NEU

  3. Bin seit Jahren CallYa Kunde da ich für eine Belgische Firma arbeite und immer mal wieder ins EU Ausland telefoniere. Bisher hat ich L und habe dort schon die Daten nicht ansatzweise genutzt, werde jetzt auf M wechseln. Ich habe das hier schon mal geschrieben, es dauert nicht mehr lange und es gibt Unlimeted überall, vielleicht mit Drosselung auf ein „vernünftiges“ Maß bei 100Gb, Flatrate bei der Telefonie konnte man sich vor 20 Jahre auch nicht vorstellen.

  4. Bartenwetzer says:

    Was mir fehlt ist eine Bestpreisabrechnung und Mitnahme der nicht genutzten Datenmenge.
    Unabhängig vom Tarif und Jahr.
    Mindestbetrag 4,99 im Monat.
    Danach monatlich je verbrauchter Menge.

    Egal ob 4 oder 5 G, alle Telefonate und SMS inclusive im Inland und eine Mindestmenge in das europäische Ausland.

  5. Mal schauen wann das ganze in deren App angepasst wird.
    Wenn man in der App auf „Mein Tarif“ geht steht beim CallYa Allnet Flat M noch 20GB.
    Geht man auf „Tarif wechseln“ stehen dort auch noch die alten Datenvolumen.
    Am Rechner eingeloggt in „MeinVodafone“ ist das Datenvolumen für die Tarife zumindest schon angepasst.

  6. Und das Megabyte Abgezocke in den Basistarifen geht weiter :/
    Warum kann Vodafone nicht wieder den CallYa Talk & SMS einführen, wo Datenverbindungen standardmäßig gesperrt sind, wen keine entsprechende Datenoption gebucht ist?
    Vodafone rechnet selbst den VoLTE Handshake ab, wen man die Datenoption am Smartphone deaktiviert hat, aber VoLTE nutzen will 🙁

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.