Verteilung der Betriebssysteme im Oktober 2021: Windows 11 noch nicht in Sicht

Seit knapp einem Monat gibt’s Windows 11 offiziell für qualifizierte Rechner. Viele Computer werden aber aufgrund der Systemvoraussetzungen aber auch auf der Strecke bleiben – wobei es für das TPM ein kleines Script gibt, welches die Voraussetzung wohl entfernen soll (Nutzung auf eigene Gefahr, Download rechts oben bei „Download ZIP). Neulich machten ein paar Zahlen die Runde, dass die Nutzerschaft von Windows 11 ungefähr so schnell wachse, wie jene beim Start von Windows 10.

Nun muss man einmal schauen, wie sich das über die Jahre zieht. Unternehmen werden vermutlich nicht direkt auf Windows 11 aktualisieren und die Inkompatibilität zu zahlreichen Computern wird sich auch auf die Verbreitung von Windows 11 auswirken. Monatlich gibt’s Zahlen beim Dienst Statscounter, da schaue ich regelmäßig rein und teile die Zahlen mit euch. Und jene aus dem Oktober zeigen dieses Bild (Betriebssysteme auf dem Desktop):

Wohl keine Überraschung, dass Windows die Nummer 1 auf dem Desktop ist. Da wird sich wohl in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Doch wie schaut es bei der Verteilung aus? Hier darf man die Angaben von Statscounter vielleicht hinterfragen, denn Windows 11 taucht da noch nicht auf. Auch bei Google Analytics ist noch nichts in Sicht, allerdings scheint es derzeit so zu sein, dass Windows 10 und Windows 11 dahingehend noch nicht zu unterscheiden sind. Sollte dies so bleiben, ergeben Statistiken auf Versionsebene keinen Sinn mehr.

Zu guter Letzt der Blick auf den Browser – was macht der Firefox eigentlich? Da gab es ja massiven Nutzerschwund, den man allerdings etwas ausgleichen konnte. 213 Millionen monatlich aktive Nutzer nennt Mozilla selbst.

Fakt ist: Gemessen von Statcounter auf dem Desktop hat man nicht aufgeholt, sondern im Vergleich zum Vormonat etwas verloren – Chrome bleibt natürlich weiterhin führend – und Edge konnte sich von 8,75 % auf 9,14 % schieben. Stimmen die Zahlen von Statcounter? Nun, das beste Bild wird vermutlich Google durch Analytics haben.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs, Tablets & mobile...
Microsoft 365 Family 12+3 Monate | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs, Tablets & mobile...
jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen; funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und...
−131,00 EUR 52,99 EUR
Angebot
Apple 2021 iPad Mini (8.3', Wi-Fi, 64 GB) - Violett (6. Generation)
Apple 2021 iPad Mini (8.3", Wi-Fi, 64 GB) - Violett (6. Generation)
8,3" Liquid Retina Display (21,08 cm Diagonale) mit True Tone und großem Farbraum; A15 Bionic Chip mit Neural Engine
−30,00 EUR 569,00 EUR Amazon Prime
Angebot
Apple 2021 iPad (10,2', Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (9. Generation)
Apple 2021 iPad (10,2", Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (9. Generation)
Beeindruckendes 10,2" Retina Display (25,91 cm Diagonale) mit True Tone; A13 Bionic Chip mit Neural Engine
−50,00 EUR 349,00 EUR Amazon Prime
Apple 2021 iPad Pro (11', Wi-Fi, 128 GB) - Space Grau (3. Generation)
Apple 2021 iPad Pro (11", Wi-Fi, 128 GB) - Space Grau (3. Generation)
Apple M1 Chip für Performance auf dem nächsten Level; 5G für superschnelle Downloads und Streaming in hoher Qualität
886,10 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Bin gerade dabei von Windows 10 auf Mint Linux umzusteigen, und bisher sehr positiv überrascht. Sogar der gestrige Gaming-Abend mit meinen Kumpels verlief dank Steam/Proton absolut reibungslos.
    Windows 11 werde ich mir nicht mehr antun… (ist für meinen Ryzen 1800X eh nicht verfügbar).

    • Hoffentlich sorgt Steam Deck auch endlich für ein Umdenken bei den Herstellern, so das Titel von Beginn an unterstützt werden. Einen ständig updatebedürftigen goldenen Käfig voller Bloadware parallel installiert haben zu müssen ist mehr als lästig.

    • Naja, von „antun“ kann man eigentlich nicht reden, ich bin bisher sehr zufrieden mit Windows 11 (aber mein Prozessor ist auch freigegeben).
      Wenn diese künstliche Prozessorenbeschränkung (das man sich dafür nicht extra einen neuen Rechner kaufen will, kann ich nachvollziehen) nicht wäre, wäre es tatsächlich eine Verbesserung zu Windows 10.

      Ich habe bei mir zwar parallel schon seit Jahren immer ein Linux (derzeit Zorin OS, welches mir noch besser als Mint gefällt) am laufen, aber das Spielen läufte da trotz Steam/Proton nicht so richtig rund, kommt aber auch immer auf das Spiel an. Aber wenigstens tut sich da inzwischen etwas.

      • Bin auch bei ZorinOS gelandet und richtig froh, weg von Windows zu sein. Nutze auch Steam und habe keine Probleme

    • Hab ich schon vor längerer Zeit gemacht.
      Bin später dann von Mint auf Manjaro umgestiegen, weil mE der „App Store“ wesentlich einfacher zu nutzen ist.
      Stichwort ppa.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.