UniFi Protect & Access: Neue Funktionen vorgestellt

Bei UniFi Protect handelt es sich um die Überwachungslösung des Netzwerkspezialisten Ubiquiti. Im Portfolio bietet man neben Access-Points, Switches und mehr fürs Netzwerk nämlich auch Überwachungskameras an. Im Rahmen eines Updates versorgt man UniFi Protect und Access mit neuen Funktionen. Darunter No-Code-Automatisierungen, eine intelligente Kamerasteuerung und anpassbare Schnittstellen.

Durch Webhook und API lassen sich diverse Automatisierungen vornehmen und Integrationen mit Drittanbietern verzahnen. Der neue Alarm-Manager kann jetzt PTZ-Kameravoreinstellungen automatisch beim Erkennen von nahegelegenen Kameras auslösen. Auf Basis der kamerainternen Erkennung kann man die Kamera auch automatisch neu positionieren lassen, um Bedrohungen zu verfolgen. Im Rahmen des Updates erhält die G4-Türklingel benutzerdefinierte Audiomeldungen.

UniFi Access erlaubt mit Version 3.2 mehr Individualisierungsoptionen. Mit dem Interface Designer kann man Oberflächen des Access Reader Pro und der Intercom anpassen. UniFi Access erlaubt zudem fortan die 2-Personen und -Mehrfaktor-Authentifizierung. Das ist aber wohl eher etwas für unternehmenskritische Einrichtungen, die dann nach dem Vier-Augen-Prinzip zur Einhaltung von Sicherheitsprotokollen arbeiten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Ein guter Schritt in Richtung Zusammenarbeit mit Drittanbietern. Was mir bisher schmerzlich fehlt ist die Integration einer fremden Video SIP Türsprechstelle. Wie in Deutschland üblich hat mein Briefkasten eine integrierte Türsprechstelle mit Mikrofon, Lautsprecher, Klingelknopf und Türöffner. Diese SIP Türsprechstelle bindet das externe RTSP Videosignal meiner UniFi AI Kamera ein. Genau diese Kombination aus eingebauter Türsprechstelle mit externer Kamera bietet UniFi nicht an. Im Vorstellungsvideo wurde die Integration von „3rd Party SIP Devices“ genannt. Dies scheint bisher aber nur im Rahmen von Workflows als Gegenstelle für UniFi Protect oder Access Geräte zu funktionieren (SIP Telefon klingelt, wenn UniFi Access Door Station Klingel gedrückt wird). Ich hoffe, da tut sich noch was.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.