Ubisoft: Tool für Farbenblinde „Chroma“ nun Open Source
Ubisoft hat sein internes Tool für Farbenblinde „Chroma“ als Open-Source-Software auf GitHub veröffentlicht. Das Werkzeug legt einen Filter über Spielbildschirme, der verschiedene Arten von Farbblindheit simuliert und so Entwicklern ermöglicht, Zugänglichkeitsprobleme in Echtzeit zu erkennen.
Chroma basiert auf dem Color-Oracle-Algorithmus, unterstützt Einzel- und Dual-Screen-Setups und lässt sich über Hotkeys und ein anpassbares Overlay steuern. Laut Ubisoft beeinträchtigt der Filter die Spielleistung nicht.
Das Tool behebt keine Probleme automatisch, sondern macht sie für Entwickler sichtbar, das ist ein wichtiger Schritt, um Spiele für Menschen mit Farbenblindheit zugänglicher zu gestalten. Mit dieser Veröffentlichung folgt Ubisoft dem Beispiel von EA, das kürzlich ebenfalls Zugänglichkeitspatente für Photosensitivität und Spracherkennung als Open Source freigegeben hat.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.