TikTok testet einen Dislike-Button für Kommentare

TikTok experimentiert derzeit mit einem Dislike-Button für Kommentare. Spannenderweise erklärt man diesen Test damit, dass die Funktion für bessere Stimmung in den Comments sorgen könnte. Allerdings wirkt das doch noch etwas halbgar.

So lassen sich Kommentare zwar mit Dislikes versehen, den vergebenen Dislike seht ihr dann aber nur selbst. Er wird also nicht für andere angezeigt. Gerade das könnte sinnvoll sein, wenn jemand in den Kommentaren negativ auffällt und man das vielleicht direkt erkennt, weil sein Kommentar mit Hunderten von Dislikes versehen worden ist. Doch Dislikes sind freilich ein zweischneidiges Schwert. Sind viele der Kommentatoren in einer bestimmten Bubble unterwegs, ernten auch schnell Meinungen Dislikes, die einfach nicht ins Bild passen. Das verhindert dann eher konstruktive Diskussionen.

Zunächst testet TikTok die Dislikes für Kommentare wohl eher im kleinen Rahmen mit ausgewählten Nutzern. Solltet ihr davon also nichts sehen, dann wundert euch nicht. Was der Sinn und Zweck der Dislikes sein soll, wenn sie außer dem Vergebenden ohnehin keiner sieht? Laut TikTok könne man daraus selbst Hinweise für die Einstufung von Kommentaren erhalten. Zudem könnte es so für Creator einfacher werden, die Kommentare zu moderieren. Klingt so, als würden jene also vielleicht tiefere Einblicke erhalten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Widersprechen sich die beiden Begriffe „konstruktive Diskussionen“ und „TikTok“ nicht?

  2. Bloß nicht. Es läuft gut auf TikTok, so wie es jetzt ist. Ich mag das Like-Prinzip lieber

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.