Tesla: Powerwall 3 kommt in Deutschland auf den Markt

Tesla bietet neben seinen E-Autos auch Heimspeicher (Powerwall) sowie Solarpanels an. Letztgenannte gibt es in Form der Solar-Panels und des Solar Roofs, allerdings nicht hierzulande. Tesla hat mit der Powerwall 3 bereits im Herbst ein Update für sein Batteriesystem angekündigt. Die Powerwall 3 kommt jetzt hierzulande auf den Markt.

Die neuste Generation des Heimspeichers speichert tagsüber überschüssige Solarenergie zur Nutzung in der Nacht sowie Spitzenpreiszeiten für Netzstrom. Außerdem dient sie als Notstrom-Schutz und wird im Falle eines automatisch erkannten Netzausfalls automatisch zur Energiequelle. Pro Einheit leistet der Akku 4,6 kW Entladeleistung, bis zu 13,5 kWh Kapazität und 185 A sind möglich.

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen bietet die Powerwall 3 mehr Leistung. Bei einem Stromausfall kann der Wechselrichter in ganz Europa zwischen 3,68 kW und 11,04 kW abgeben und so eine Notstrom-Funktion für eine Vielzahl von Geräten bereitstellen. Integriert ist zudem ein Solarwechselrichter für bis zu 13 kWp Solarleistung. Verwaltet wird der Hausspeicher über die Tesla-App. Hier können Einstellungen, z.B. zum PV-Überschussladen von Tesla-Fahrzeugen vorgenommen werden. Auch netzunabhängiges Laden ist möglich.

Neu gestaltet bei der Version 3 hat man das Wärmemanagement, mit dem der Akku im Innen- und Außenbereich extremen Temperaturen zwischen Minus 20 und 50 Grad Celsius trotzen soll. Auch hohe Luftfeuchtigkeit sowie eine Überflutung bis 60 cm Wasserhöhe sollen dem Akku nichts anhaben können.

Ab heute ist die Powerwall 3 in Deutschland erhältlich. Ein entsprechendes Angebot von einem Installateur kann man sich ab sofort einholen. Weitere technische Daten findet ihr hier sowie Hinweise an dieser Stelle.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Also was mich interessiert: in den Details steht, die PW könnte nur ein-phasig einspeisen.
    Aber wie soll das denn dann gehen – die Verbraucher in meinem Haus sind auf alle drei Phasen verteilt. Geht dann nur das Licht im Treppenhaus und nur die linke herdplatte aus dem Speicher oder wie?!?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.