Telekom stelllt T Business für Geschäftskunden vor

Die Telekom hat in Berlin inzwischen 500.000 Glasfaser-Anschlüsse fertiggestellt.

Die Telekom hat in Berlin inzwischen 500.000 Glasfaser-Anschlüsse fertiggestellt.

Die Telekom Deutschland stellt sich nach außen hin für den Geschäftskundenbereich neu auf. Ab Juli 2024 präsentiert sich die Firmenkundensparte unter dem neuen Absender T Business. Letzten Endes optimiert man also das Corporate Design und bündelt alles einheitlicher. Man will nicht nur für Konnektivität für Firmenkunden stehen, sondern auch für Digitaldienstleistungen bei Unternehmen und Behörden. So finden sich sowohl Infrastruktur-Lösungen im Portfolio, als auch Services für Cybersicherheit, Internet der Dinge (IoT) oder Künstliche Intelligenz (KI).

Der neue Name T Business soll dann laut Telekom für Innovation, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Lösungen stehen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind. Vermutlich hätte man das aber auch von seinen bisherigen Angeboten behauptet, primär handelt es sich also um eine Verschiebung der Selbstdarstellung und Vermarktung unter einem neuen Namen.

Das erste neue Angebot unter der Flagge T Business hat das Unternehmen bereits an den Start gebracht: ein eigenständiges Glasfaser-Portfolio. Über die neuen Tarife Business Glasfaser Start und Business Glasfaser Pro hatte ich ja schon berichtet. Sie bieten Geschwindigkeiten von 150 bis 2.000 Mbit/s. Die neuen Business-Tarife werden ergänzt durch einen Ausfallschutz. Sie bestehen daher aus Festnetz-Anschluss, Router mit 5G-Mobilfunk-Modul und SIM-Karte sowie Installations- und Entstör-Service. Den Ausfallschutz gibt es als Glasfaser und DSL Variante. Bei Störungen des Festnetz-Anschlusses übernimmt das 5G-Mobilfunk-Modul automatisch die Internetverbindung. Das System stößt über den Business-Router, automatisiert im Hintergrund, die Entstörung an und informiert den Kunden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.