Telekom MegaSport Paket wird auch für Bestandskunden erheblich teuer

Das 2023 neu aufgelegteTelekom MegaSport Paket“ wird teurer, auch für Bestandskunden. Darüber informiert die Telekom nun ihre Kunden. Man startete für 39 Euro in den ersten 12 Monaten, danach hieß es, dass 48 Euro im Monat fällig werden sollen. Nun wird es erheblich teurer.

Um auch weiterhin den besten Live-Sport in der besten Qualität auf MagentaTV anbieten zu können, müsse man die Preise der MegaSport Option anpassen. Aufgrund der dadurch für die Telekom gestiegenen Vorleistungskosten müsse man auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Preis für MegaSport erhöhen.

Der monatliche Preis für die MegaSport Option erhöht sich nach dem Ende der Mindestvertragslaufzeit auf 75 € (brutto). Wenn der Kunde mit der Preiserhöhung nicht einverstanden ist, kann er den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist in Textform kündigen. Ansonsten gilt der geänderte Preis mit dem Termin zum Ende der bislang vereinbarten Mindestvertragslaufzeit als vereinbart. Neukunden würden derzeit noch 55 Euro im Monat zahlen – danach werden auch sie mit 75 Euro zur Kasse gebeten:

  • Die MegaSport 12M Option kostet in den ersten 12 Monaten 55 €/Monat inkl. USt., danach 75 €/Monat inkl. USt. (darin enthalten MagentaSport im Wert von 7,95 €/Monat, die WOW Live-Sport by Telekom 12M Option im Wert von 29,99 €/Monat, ab dem 13. Monat 40,99 €/Monat sowie die DAZN 12M by Telekom Option im Wert von 33 €/Monat, ab dem 13. Monat 44,99 €/Monat).
  • WOW Premium im Wert von 5 €/Monat inklusive (werbefrei, ermöglicht Streaming auf bis zu zwei Geräten in Full HD (1080p) sowie Dolby Digital 5.1.).
  • Sie ermöglicht den Zugang zu den Programmangeboten von MagentaSport, WOW Live-Sport sowie DAZN.
  • Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, danach monatlich kündbar.
  • Die Option ist zu vielen MagentaTV Tarifen zubuchbar. Ausgenommen sind die Tarife MagentaTV Flex und MagentaTV Smart Flex.
  • Voraussetzung für die Nutzung der Option sind die Registrierung und die Akzeptanz der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen bei WOW sowie DAZN.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−35,00 EUR 564,00 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

24 Kommentare

  1. Das ist ein massiver Anstieg. Wundere mich das die Sportsfans das alles so klaglos mitmachen.

  2. „[…]Ansonsten gilt der geänderte Preis mit dem Termin zum Ende der bislang vereinbarten Mindestvertragslaufzeit als vereinbart.[…]“

    Sind solche Preiserhöhungen ohne aktive Zustimmung durch den Kunden nicht rechtswidrig?

    • naja zum Vertragsschluss bekam man ja die Info das nach 12 Monaten die MegaSport Option teurer wird.
      Ist ja bei jedem Vertrag eigentlich so 12 Monate günstig weiterer Monat Standardpreis.
      Sowie informiert die Telekom seit Wochen vereinzelt die betroffenen Kunden via Infomail bzgl. 75€

      • Das ist klar, aber:

        „[…]Man startete für 39 Euro in den ersten 12 Monaten, danach hieß es, dass 48 Euro im Monat fällig werden sollen. Nun wird es erheblich teurer.“

  3. Vielleicht sollte man dazu noch ergänzen, dass die beiden linearen DAZN Sender 1+2 ab Juli 2024 bei Magenta TV eingestellt werden.
    Somit wird Mega Sport nicht nur teurer, auch die Leistung wird gemindert.
    Quelle: Telekom hilft Forum, angepinnter Faden unter TV

  4. Preiserhöhung + 50 %
    Die spinnen bei Magenta!

    • naja DAZN und WOW haben den Preis erhöht und den muss die Telekom weitergebe oder sollen Sie für dich misse machen?
      Zudem hat ja niemand gesagt es es zum August wieder ein Rabattangebot gibt.

    • WOW möchte mit Premium 41 Euro. DAZN möchte 35 Euro für das Jahresabo. Sind wir bei 76 Euro allein für die beiden Anbieter. Für MagentaTV Sport werden auch mindestens 8 Euro fällig. 84 Euro.
      DAZN und WOW scheinen wohl auch den Partnern gegenüber kaum mehr Nachlässe zuzulassen. Und auch bei den eigenen Angeboten wird es schwieriger. Viel billiger als die 76 Euro wird es nicht, selbst wenn man bei WOW und DAZN mit Angeboten zugreift…

      Nicht die Telekom spinnt. WOW und DAZN spinnen. Wobei. Eher die Rechteinhaber spinnen. Irgendwer muss die Milliarden für die TV-Rechte halt auch bezahlen.

      • So ist es. Fussball Abos sind der neue Big Mac Index.
        Im globalen Süden kosten Sport Abos nur einen Bruchteil.
        In Indonesien z.B. 35€/Jahr für alles.

      • Sky X Jahresabo aus Österreich kostet gerade 150€, soviel wie hier zwei Monate. Ich hoffe niemand macht diese weitere Preissteigerung hierzulande mit!

  5. Fast 1000euro im Jahr für Fußball und Formel 1. Das kann zahlen wer auch immer möchte. Ich habe das direkt gekündigt. Irgendwann ist dann auch einfach mal gut. Die Dauerkarte für meinen Regionalliga Club hier kostet 200euro im Jahr. Die brauchen das Geld dringender.

    • Das ist auch schon lange nicht mehr mein Fußball. Mein Fußball wird am Wochenende um die Ecke, höchstens am anderen Ende der Stadt, gespielt. Gerne auch Spiele unserer Nachwuchsmannschaften (m/w).

  6. Das Gute daran ist: Niemand wird gezwungen, das zu buchen…

  7. 50 Euro im Monat um SPORT ZU GUCKEN, für das Geld kann man auch super selbst Sport machen und das ist auch noch viel gesünder…

  8. Das nenne ich „den Bock abschießen“. „Wehe, wenn sie losgelassen“, absolut abgefahren!
    Ich kenne es von meinen Kunden, wie die fast ausrasten, wenn sich homöopathisch was am Preis tut. Aber beim Streaming ist alles scheinbar nach oben offen. Unfassbar, man wird aus Vertriebs-Sicht schon fast neidisch.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass eine KI ausrechnet, dass sich dieser Wahnsinn lohnt. Respekt und Wertschätzung für die Kunden schein da nicht im Algorithmus zu sein und auch sonst keine Rolle zu spielen. Manch einer mag da an „Zahl-Vieh“ denken.

    • Ich kenne die Zahlen von DAZN nicht, meine aber, die waren gar nicht so gut, weshalb die Preise eben auch innerhalb kürzester Zeit so hochgeschossen sind. Aber WOW respektive Sky/Premiere haben ja jahrelang rote Zahlen geschrieben…
      Jahrelang konnte man sich durch Serien/Filme im PayTV wenigstens den Sport noch quersubventionieren. Durch die Fülle der Konkurrenz durch Streaming ist das ja quasi nicht mehr möglich und man musste hier sogar deutlich abspecken um endlich auch mal auf schwarze Zahlen zu kommen.

      Es wird immer so dargestellt, dass da Menschen reich werden. Ja, das sicherlich. Das sind aber eigentlich nicht DAZN und WOW…

  9. Mir scheint es so, dass die Zeiten der Subventionierung von Fußball-Rechten vorbei ist und man nun die Preise verlangt, die es braucht, um die Ausgaben zu refinanzieren. Aber wie Tom oben schon schrieb: Niemand muss das mitmachen.

    • Finde gut dass der Fußballfan, der 100 Millionen Euro Transfers und 20 Millionen Jahresgehalt seiner „Stars“ beklatscht, nun auch gerecht an den Kosten dafür beteiligt wird.

  10. Die Kuh geht so lange nicht vom Eis…nein, der Spruch ging anders.
    Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.

    Selbst schuld, wer solche Beträge zahlt. U d wer yie zahlt, unterstützt das System ‼️

  11. Offenbar schilen die Abieter immer nach Großbritannien, wo z.B. für Fussball im TV sehr hohe Preise gezahlt werden.
    Die DFL will auch immer mehr Geld von Sky/DAZN, damit die 100 Mio. Ablösesummen für Kicker und Trainer locker bezahlt werden können.
    Sky Fussball am Samstag leiste ich mir noch, für DAZN und Freitags-und Sonntagsspiele gebe ich kein Geld mer aus, seit sie mehr als € 19 pro Monat haben wollen.
    Soooo iwchtig ist mit der Sport nicht, dass ich völlig überzogene Preise (und dann auch noch die Kack-Werbung an allen Ecken und Kanten) bezahle.
    Die Anbieter werden zukünftig noch mehr rote Zahlen schreiben….

  12. Andreas Vittali says:

    Der Artikel ist leider schon wieder veraltet. Habe gerade gesehen, dass das Jahresabo auf 60 Euro gestiegen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.