Telegram Premium in Deutschland verfügbar

Nach langer Wartezeit können endlich auch Nutzer mit deutscher Telefonnummer Telegram-Premium-Abo kaufen. Anscheinend erfolgt die Freischaltung dafür schrittweise. Wer sein Abo über das iPhone kauft, zahlt 39,99 € pro Jahr oder 5,49 € pro Monat, das empfehle ich aber nicht. Über den Web-Client oder die Android-APK-Version ist es mit 28,99 € pro Jahr beziehungsweise 3,99 € monatlich deutlich günstiger.

Ihr bekommt dann alle Premium-Funktionen, dazu gehören unter anderem 4-GB-Datei-Uploads, doppelte Limits (1.000 Kanäle und 20 Chat-Ordner) sowie priorisierte Downloads für schnellere Übertragungen. Außerdem gibt es animierte Profilvideos, Premium-Sticker mit Spezialeffekten und individuell anpassbare App-Icons wie „Turbo“. Zusätzlich stehen Sprachnachrichten-Transkription, Echtzeit-Übersetzung in Chats und werbefreie Nutzung zur Verfügung.

Über den @PremiumBot könnt ihr das Abo direkt in der App abschließen – und auch an andere verschenken. Warum Telegram Premium in Deutschland so lange auf sich warten ließ, ist weiterhin unklar. Es wird vermutet, dass die Verzögerung mit der fehlenden Datenherausgabe zusammenhing, die seit einigen Wochen offenbar gelöst wurde.

Übrigens haben wir einen eigenen Kanal-Feed auf Telegram, sowie einen Blog-Chat.

Hier noch die komplette Liste der Funktionen:

• Stories (unbegrenzte Stories, Tarnmodus, Prioritätsreihenfolge usw.)
• Unbegrenzter Cloud-Speicher (Upload-Größe verdoppelt auf 4 GB pro Datei)
• Limits verdoppelt (bis zu 1.000 Kanäle, 30 Ordner, 10 Pins, 20 öffentliche Links, 4 Konten)
• Telegram Business (Geschäftsfunktionen wie Standort, Öffnungszeiten, Schnellantworten)
• Zuletzt gesehen Zeit (andere „zuletzt gesehen“-Zeiten auch bei verstecktem Status sehen)
• Sprache-zu-Text Umwandlung (eingehende Sprachnachrichten als Text lesen)
• Schnellere Downloads (keine Geschwindigkeitsbeschränkungen)
• Echtzeit-Übersetzung (Kanäle und Chats direkt in andere Sprachen übersetzen)
• Animierte Emoji (verschiedene Pakete für Nachrichten)
• Emoji-Status (tausende Emojis als Status neben dem Namen)
• Tags für Nachrichten (gespeicherte Nachrichten mit Tags organisieren)
• Namens- und Profilfarben (individuelle Farben und Logos für Profil und Nachrichten)
• Hintergrundbilder für beide Seiten (individuelle Chat-Hintergründe für sich und Chatpartner)
• Abzeichen im Profil (zeigt, dass man Telegram Premium unterstützt)
• Privatsphäre für Nachrichten (Nachrichten von Unbekannten blockieren)
• Erweiterte Chatverwaltung (automatische Archivierung, Standardordner festlegen usw.)
• Keine Werbung (keine Werbung mehr in öffentlichen Kanälen)
• Telegram App-Symbole (verschiedene App-Symbole für den Homescreen)
• Unbegrenzt viele Reaktionen (tausende Emoji-Reaktionen, mehrere pro Nachricht möglich)
• Animierte Profilbilder (Video-Avatare für Chatlisten und Chats)
• Premium-Sticker (exklusive, größere Sticker mit Effekten)
• Nachrichteneffekte (über 500 animierte Effekte für private Nachrichten)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Als ehrenamtlicher First-Level-Support und quasi Apple-Jünger, der gerne seine Lebenszeit in Tech-Blogs verbrennt, stehe ich auch gerne für hitzige Diskussionen zur Verfügung.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Wir (Familie und Bekannte) sind Telegram-Nutzer seit 2013, also von Anfang an. Es funktionierte immer systemübergreifend (iOS/Android) und bot alles nötige inklusive unkompliziertem, automatischem Server-Backup, ohne Nervereien, ohne Werbung und ohne Kaufoptionen.
    Damals war es auch nicht verrufen wegen „Schwurblern“. Davon haben wir eh nichts mitbekommen, genutzt haben wir es immer nur für Direktnachrichten.
    Seit wenigen Jahren kommuniziert aber praktisch keiner mehr darüber (zu SMS/Whatsapp); eigentlich ist es nur noch interessant, um den Zuletzt-gesehen-Status zu checken.

    Jetzt, zusätzlich zu den „Kanälen“ und Was-immer-es-da-gibt auch noch mit Bezahloption? Zeit zu gehen…

    • Bin da auch weg und habe WA auch gleich gelöscht, seit es RCS gibt. Haben viele noch nicht auf dem Schirm aber da es eh jeder hat und man keine extra App benötigt, fanden bisher alle drauf angesprochenen es gut. Zur einfachen Kommunikation und für die Gruppe vom Reitverein unserer Tochter, reicht es uns absolut.

    • Telegram ist weiterhin der beste messenger was Funktionalität betrifft… Auch in der kostenlosen Version.
      Ich für meinen Teil bin schon seit 2 Jahren Premium Zahler und sehe es eher als Investition in eine gute App. Wenn eine App gut ist bin ich gerne dafür bereit zu zahlen.
      WhatsApp wird auch nicht ewig kostenlos sein und bis dahin zahlt man einfach weiterhin mit seinen Daten. Zuckerberg hat die App sicher nicht für Milliarden gekauft um sie dann für immer gratis zu betreiben.

  2. > Privatsphäre für Nachrichten (Nachrichten von Unbekannten blockieren)

    Das ist das einzige Premium-Feature aus der Liste was mich wirklich reizen würde. Endlich die ganzen Spamnachrichten von Fremdaccounts abschalten zu können wäre schon super! Aber das bei weitem keine 30€/Jahr wert.

  3. Ich bekomme ja die meisten meiner Nachrichten von Bots per Telegram.

    Ich gebe zu, der Satz würde mich nachdenklich machen, wenn es nicht Bots wären, die Alarm- und Statusmeldung der Homematic per Telegram pushen. Ein tolle Funkton, um zu wissen, was zu Hause läuft, ohne das Smarthome irgendeiner Cloud auszuliefern oder Ports zu öffnen.

    Hoffe nur, die Bots werden irgendwann nicht auch Premium.

  4. Ein Abo für einen Messenger? Was haben die denn geraucht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.