Taylor Swift: „The Eras Tour“-Konzertfilm landet bei Disney+

Disney hat mitgeteilt, dass es sich erfolgreich die Streaming-Rechte für Taylor Swifts Konzertfilm „The Eras Tour“ gesichert hat. Nach der ersten Aufführung in Kinos und später auf Video-On-Demand, wird „Taylor Swift | The Eras Tour (Taylor’s Version)“ exklusiv ab dem 15. März auf Disney+ zu sehen sein. Die Neuigkeit wurde am Mittwoch durch eine Pressemitteilung seitens Disney bekannt gegeben. Die Disney+-Version des Films enthält den Song „Cardigan“, welcher von der ursprünglichen Veröffentlichung ausgenommen war, sowie vier weitere Akustik-Lieder.

Disney CEO Bob Iger drückte seine Begeisterung wie folgt aus: Die Eras-Tour ist ein einzigartiges Phänomen, das weltweit Fans in ihren Bann zieht. Wir sind äußerst begeistert, dieses packende Konzert exklusiv auf Disney+ präsentieren zu können und somit Zuschauern, unabhängig von ihrem Standort, zugänglich zu machen.

Nicht bekannt ist, wie viel Disney sich den Deal hat kosten lassen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Würde mich nicht wundern, wenn der Deal neun Stellen vor dem Komma hat. Wenn man bedenkt, welche politische Bedeutung TS zugesprochen wird, dann geht es dabei für Disney um sehr viel mehr.

    • Werde den Hype um TS wohl nie verstehen: Die Musik kann man hören, ihre Stimme ist aber auch nicht besser/anders als viele andere Pop-Stimmen. Aber wenn irgendwelche Personen erst einmal Kultstatus erreicht haben, dann können sie machen was sie wollen und sie werden dafür gefeiert. Ich gönne es ihr, wenn die Massen ihr warum auch immer hinterherlaufen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.