Anleitungen

Hier sind ein paar Anleitungen, die euch helfen können!

14

Google: Regelmäßige Datensicherung per Google Takeout

Eine kleine Erinnerung an Funktionen, die man vielleicht nicht mehr im Hinterkopf hat. Viele Google-Konten enthalten immens viele Daten, manches Mal hängt bei einigen quasi eine digitale Existenz dran. Nun könnte man sagen: „Selbst Schuld“, doch darum soll es hier...

27

Gmail: So nutzt du unterschiedliche Signaturen

Ich nutze Gmail seit der Beta-Zeit und habe mich da sehr gut eingespielt. Auch mein großes Mail-Aufkommen ist kein Thema. Glücklicherweise arbeite ich meistens am Desktop, sodass mich Gmail als App nur selten vor eine richtige Arbeits-Herausforderung stellt – da...

24

Google-Konto: Nachlasskontakt einrichten

Das kann schneller gehen als man denkt: kein Zugriff mehr auf das Google-Konto. Aber nicht, weil man das Passwort vergessen hat, sondern weil man das Zeitliche gesegnet hat. Nun denken vielleicht viele „Nach mir die Sintflut“, doch ich selbst habe...

6

Google Kalender: So erstellt ihr einen Terminplan

Eine bislang den Workspace-Kunden vorbehaltene Kalender-Funktion ist nun auch für Privatpersonen nutzbar, die den Google Kalender nutzen: die Terminplanung. Die Terminplanung erleichtert die Verwaltung eurer Zeit, indem sie automatisch eure Verfügbarkeit prüft, sodass Personen nur dann Zeit buchen können, wenn...

2

QD-OLED vs. WOLED: Das solltet ihr über die Display-Technologien wissen

Die OLED-Technologie hat sich nicht nur im TV-Markt durchgesetzt. Smartphones setzen etwa ab der Mittelklasse fast ausschließlich auf OLED-Bildschirme. Das hat gute Gründe, denn gegenüber LCD ist OLED technisch in vielen Bereichen überlegen. So ist dank der selbstleuchtenden Pixel etwa...

10

Micro LED vs. Mini LED: Das sind die Unterschiede

Samsung hat in dieser Woche einen sogenannten „RGB Micro LED TV“ vorgestellt. Plot-Twist: Es handelt sich aber entgegen dem Namen gar nicht um ein Gerät mit Micro-LED-Technik, sondern um einen LCD-Fernseher mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Wenn schon Samsung selbst bewusst die Bezeichnungen...

Apple Home: Persönlichere Hintergrundbilder mit KI erstellen

Apple Home erlaubt das Anpassen von Räumen mittels eines Hintergrundbildes. Wie das genau funktioniert, beschrieb ich schon vor Jahren, zuletzt Ende 2024. Das ist auch heute noch kein Hexenwerk. Damals lieferte ich Vorlagen und einen ganzen Schwung von Bildern mit,...

Google Fotos: Sicherungen auf Android rückgängig machen

Google führte Ende 2024 eine Funktion in seiner Foto-App ein, die den Umgang mit Cloud-Backups deutlich vereinfacht. Die als „Gerätesicherung rückgängig machen“ bezeichnete Funktion ermöglicht es Nutzern, sämtliche in Google Fotos gesicherte Bilder und Videos aus der Cloud zu entfernen,...

Apple Notizen: Audio aufnehmen, transkribieren und zusammenfassen

Wer Apples Notizen-App nutzt, dem ist vielleicht eine Neuerung unter iOS 18.4 (zum Zeitpunkt dieses Beitrags in der Beta) aufgefallen, die das Mitschreiben deutlich vereinfachen soll. Apple hat nämlich Audioaufnahmen samt Transkription und Zusammenfassung integriert. Bitte nicht verwechseln: Audioaufnahmen konnte...

iOS-Kurzbefehl: Text als Audiodatei zum Vorlesen speichern

Manchmal stolpert man über Texte – sei es ein langer Artikel, Notizen oder einfach nur ein paar Sätze – die man lieber hören als lesen möchte. Oder vielleicht wollt ihr euch schnell eine Audioversion für unterwegs erstellen? Genau dafür gibt’s...

ChatGPT: Nutzung eigener Daten zum Modelltraining deaktivieren

Seit ein paar Tagen ist „Arbeiten mit Apps“ für alle ChatGPT-Nutzer auf macOS verfügbar (wir berichteten). Die neue Version ermöglicht also die direkte Integration mit Entwicklungsumgebungen, Terminal-Anwendungen und der Notizen-App. Die Unterstützung beschränkt sich derzeit auf Text- und Programmier-Anwendungen, weitere...

Windows: Schnell eigene Ordnersymbole erstellen

Der kurze Linktipp für Nutzer, die sich schnell und einfach Ordnersymbole für ihr (Windows-)System erstellen wollen. Über die Webseite kann man die Farbeinstellungen für den Ordner wählen und diesem dazu ein Logo verpassen. Hat man kein eigenes, so kann man...

Apple Mail in iOS 18.4: Von Kategorien in die Listenansicht wechseln

Die neue Version der Apple Mail-App in iOS 18.4 führt zu kontroversen Diskussionen unter den Nutzern. Die Änderungen betreffen nicht nur das iPhone, sondern auch iPads und MacBooks. Apple hat sich für eine Neugestaltung der E-Mail-Verwaltung entschieden. Die auffälligste Neuerung...

Raycast: Textexpander-Einträge als Snippets importieren

Wer unserem Blog folgt, weiß, dass wir große Fans von Raycast sind. Der smarte Launcher ersetzt nicht nur Spotlight unter macOS, sondern bietet mit seinen zahlreichen Funktionen auch Ersatz für viele Einzelanwendungen. So kann man mit der Fensterverwaltung Tools wie...