Surface Pro 8 und Surface Slim Pen 2 offiziell vorgestellt: Schmalere Ränder, 120 Hz und Thunderbolt 4

Über Jahre hat Microsoft nun kaum etwas am Surface-Design verändert. Lediglich das Surface Pro X mit ARM-SoC kam mit einem entsprechenden „Redesign“ daher. Ein ähnliches Redesign wird, wie sich bereits vor dem Event abzeichnete, nun auch dem regulären „Surface Pro 8“ zuteil.

Das Surface Pro 8 misst 13 Zoll (ca. 33 cm) und kommt weiterhin mit Intel-SoC und stellt, so Microsoft, das „größte Update der Surface-Pro-Reihe seit dem Surface Pro 3 dar“. In Sachen des Prozessors kommen Intel-Core-Prozessoren der 11. Generation auf Basis der Evo-Plattform zum Einsatz. Die Geräte kommen ab Werk mit Windows 11 und sollen bis zu 16 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten. Auch an Thunderbolt 4 hat man nun gedacht. Zwei Anschlüsse davon bringt man nun mit.

Der 13-Zoll-große Touchscreen sei nun „nahezu randlos“ – naja fast, zumindest sind sie angleichend an das Surface Pro X wesentlich dünner. Die Auflösung bleibt mit 2880 x 1920 ähnlich. Neu ist, dass die Bildwiederholrate mit 120 Hz nun üppiger ausfällt. Auch Dolby-Vision-Unterstützung für den Bildschirm ist nun vorhanden. Auf der Front gibt es eine 5-Megapixel-Kamera, die Kamera auf der Rückseite löst mit 10 Megapixeln auf und kann 4K-Aufnahmen tätigen. Zwei Fernfeld-Studiomikrofone sollen für signifikant verbesserten Ton bei Videokonferenzen sorgen.

Farblich gibt es wieder die Wahl zwischen Platin und Graphite. Auch das Zubehör wurde angepasst: Das neue Surface Pro Signature Keyboard gibt es in Platin, Schwarz, Mohnrot sowie Eisblau. Hier bietet man – wie beim Surface Pro X – die Möglichkeit den Stift (Surface Slim Pen) im Keyboard zu transportieren und aufzuladen.

Surface Slim Pen – gutes Stichwort: Jener kommt nun in zweiter Revision als „Surface Slim Pen 2“. Neugestaltet hat man die Stiftspitze, die soll nun präziseres Schreiben, Schattieren sowie Einfärben ermöglichen. Latenzen seien niedrig. In Verbindung mit dem G6-Prozessor im Surface Pro 8 oder dem Surface Laptop Studio ist man in der Lage haptische Signale zu erzeugen. Hierfür ist extra ein Motor verbaut, der für ein natürliches Gefühl beim Schreiben sorgen soll. Taktiles Feedback gibt es auch beim Verwenden von Gesten. Der Stift haftet magnetisch am Surface Laptop Studio sowie in der Tastatur-Ladeschale des Surface Pro 8.

Beide Produkte sind ab dem 28. Oktober 2021 verfügbar. Das günstigste Surface Pro 8 schlägt mit 1179 Euro zu Buche, je nach Konfiguration wird es nach oben kaum ein Limit geben. Hier sind beispielsweise bis zu 32 GB RAM (LPDDR4X) möglich. Die LTE-Version gibt es mit maximal 256 GB, die Wi-Fi-Variante kommt mit bis zu 1 TB – mit austauschbarem SSD-Speicher. Die Tastatur gibt es ab 179,99 Euro. Der Surface Slim Pen 22 schlägt mit 129,99 Euro zu Buche. Ein Bundle aus Slim Pen und dem Signature Keyboard gibt es für 279,99 Euro.

Specifications
Display. 13-inch PixelSense Flow multi-touch display with 3:2 aspect ratio, 2880 x 1920 resolution (267 PPI), Dolby Vision support, and up to 120 Hz refresh rate. Supports Surface Dial.

Processor. Consumers have a choice of quad-core 11th-generation Intel Core i5-1135G7 or Core i7-1185G7 Evo processors. Commercial customers can choose between dual-core 11th-generation Intel Core i3-1115G4 (Wi-Fi only) or quad-core 11th-generation Intel Core i5-1145G7 or Core i7-1185G7 (Evo processors in Wi-Fi or LTE configurations. )

Graphics. Intel UHD graphics (Core i3) or Intel Iris Xe Graphics (i5, i7).

RAM. 8 GB, 16GB, or 32 GB of LPDDDR4x RAM.

Storage. 128GB, 256GB (Wi-Fi or LTE), 512GB (Wi-Fi), or 1 TB (Wi-Fi) of removable SSD storage.

Connectivity. Wi-Fi 6: 802.11ax, Bluetooth 5.1, optional LTE Advanced with removable SIM and eSIM support (via Qualcomm Snapdragon X20 LTE Modem) on some models.

Battery. Up to 16 hours, fast charging support up to 80 percent in just over one hour.

Cameras. Front-facing 5 MP camera with 1080 p Full HD video, 10 MP rear-facing autofocus camera with 1080p HD and 4K video.

Audio. Dual far-field Studio Mics, 2-watt stereo speakers with Dolby Atmos support

Connectivity. Two Thunderbolt 4/USB 4.0 ports, 3.5mm headphone jack, Surface Connect port, Surface Type Cover port.

Power. 60-watt power supply with 5-watt USB-A charging port.

Security. Windows Hello facial recognition, TPM 2.0.

Size. 11.3 x 8.2 x 0.37-inches. (Note that body is now Platinum-colored aluminum, not magnesium.)

Weight. 1.96 pounds.

OS. Consumers get Windows 11 Home with preloaded Microsoft 365 apps, 30-day Microsoft 365 Family trial, Xbox app with one-month Xbox Game Pass Ultimate trial. Commercial customers get Windows 10 Pro or Windows 11 Pro.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Dank SSD Wechselmöglichkeit kostet die für mich in Frage kommende Surface 8 Version mind. 1679€ ohne und 2000€ mit Tastaturcover und Stift. Nein Danke Microsoft. das ist mir etwas zu heftig.

  2. Meine Hardware – Aber leider nicht meine Software.

    Ja, ich bin tief im Apple Universum, mit AirPods, iPhone, Macbook, Homepods, etc. etc. – aber wenn ich mir manche Android Smartphones und eben auch das Surface Pro anschaue denke ich: Heilige Scheiße, was geile Geräte. Da kommt bei mir direkt das „Haben-Muss“-Gefühl raus. Da sind das iPhone oder das MacBook Air echt richtig langweilig.

    Das hält dann aber auch leider nur solange, bis ich wieder in den Windows/Android-Kosmos abtauche. Da reicht mir eigentlich schon immer, wenn der Laptop meiner Frau (Huawei Matebook) oder ein Android-Gerät der Verwandschaft „administriert“ werden müssen, oder wenn ich mal wieder an unserem Sony AndroidTV verzweifele. Wir haben bei unserer Familie 2018 nach und nach den Switch auf Apple vorgenommen und da ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt. Aber jedesmal, wenn mich die Hardware anderer Hersteller mal wieder packt merke ich erst wieder, wie gut und vor allem nahezu wartungsfrei eigentlich unser „System“ läuft.

    Früher habe ich wie oft die Handys der Familie in der Hand gehabt, weil etwas nicht funktionierte – Absolutes „Highlight“ war hier das Amazon Fire Tablet, was sich gefühlt alle 2 Wochen „verschluckt“ hatte. Alles für mich als Technikfreak kein Problem – aber zeitaufwändig und sind wir ehrlich: Meistens kommen die Probleme, wenn man sie gerade nicht braucht.

    Das Surface Pro 8 wäre hardwaretechnisch absolut mein Ding, wofür ich auch bereit wäre, den Preis zu zahlen – Allerdings habe ich mittlerweile das Vertrauen verloren, dass ein „offenes“ System wie Windows oder Android, was auf jeder Hardware laufen kann, besser für meine Ansprüche ist als das sackteure Zeug von Apple. Und ich muss hinzufügen: Leider!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.