Steam: Input-API unterstützt nun den DualSense der PlayStation 5
Der DualSense der PlayStation 5 ist ein exzellenter Controller. Deswegen habe ich dem Eingabegerät sogar einen separaten Artikel gewidmet, statt ihn in meinem Erfahrungsbericht zur PS5 aufzugreifen. Nun gibt es gute Nachrichten für PC-Gamer, die ebenfalls gerne mit dem Eingabegerät hantieren würden. So wird der DualSense nun von der Steam-Input-API unterstützt.
Was wird konkret an Features übernommen? Nun, LED-Beleuchtung, das Trackpad, Vibration und das Gyroskop zur Bewegungserkennung. Diese Unterstützung ist ab sofort für Teilnehmer der öffentlichen Beta des Steam-Desktop-Clients verfügbar. Nach weiteren Tests soll diese Unterstützung auf der gesamten Plattform eingeführt werden.
Die genannte Input-API von Steam unterstützt im Übrigen auch z. B. den DualShock 4 der PS4 oder etwa den Switch Pro Controller. Wermutstropfen: Die Adaptive Trigger des DualSense nutzen euch am PC leider nichts. Laut Valve würden dabei immer stärker auch am PC Controller zum Zocken genutzt. Nun können Entwickler über die genannte API jedenfalls auch den DualSense einbinden. Wer als Developer ohnehin die Steam-Eingabe-API bereits verwendet, braucht dann auch nichts weiter tun, um die Unterstützung freizuschalten.