Star Trek: Neuer Film mit bekannten Gesichtern für Ende 2023 geplant

CBS und Viacom schmolzen 2019 zum Medienriesen ViacomCBS zusammen. Nun gibt man sich einen neuen Namen, nämlich Paramount. Über seine Plattformen hat man 56 Millionen Abonnenten und man möchte 2024 schon 100 Millionen Kunden erreichen. Da muss man also expandieren – auch nach Deutschland. Zu Paramount gehören unter anderem Showtime, Pluto TV und Paramount+, aber auch CBS, Nickelodeon und MTV. Bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen gab es auch interessante Nachrichten zu ersten Filmen und Serien (u.a. Halo, Transformers und Sonic).

Auch JJ Abrams fand ein paar Worte, die vielleicht bei Star-Trek-Fans gut klingen könnten. Der kündigte den nächsten Film an, der Ende 2023 in den Kinos starten soll. The Hollywood Reporter, Variety und Deadline bestätigten jeweils, dass sich der Film auf die Crew der Kelvin-Zeitlinie konzentrieren wird, die zuvor im Star Trek-Film von 2009, in Star Trek Into Darkness von 2013 und in Star Trek Beyond von 2016 zu sehen war. Der noch namenlose Star-Trek-Film soll aller Voraussischt nach Zachary Quinto als Spock, Karl Urban als Dr. McCoy, Zoe Saldana als Uhura, Simon Pegg als Scotty,John Cho als Sulu und natürlich Chris Pine als Captain Kirk zurückzubringen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. RIP Chekov

  2. NanoPolymer says:

    Dachte schon wieder was neues xD also alles beim alten. Die ersten beiden fand ich gut, der letzte war dann nicht so meins.
    Ob wir noch mal die alte Zeitlinie im Kino wiederbekommen ich hoffe einfach mal weiter. Am liebsten wäre mir ja wieder von einer Serie ins Kino. Aber bitte nicht mit der DSC Crew xD

  3. „Auch JJ Abrams fand ein paar Worte, die vielleicht bei Star-Trek-Fans gut klingen könnten.“

    Einen Moment hatte ich bei „gut klingen“ gehofft, dass er endlich seinen Rückzug aus dem ST-Universum bekannt geben würde…

    • Der war gut!

      Aber mal im Ernst, so falsch fand ich seinen Ansatz gar nicht. Okay, über Lensflares kann man streiten. Aber wie er den Film didaktisch aufgebaut hat, fand ich ganz gut. Und solange ich Michael nicht beim Flennen zuschauen oder ertragen muss, wie Picard sich vor dem Betreten einer Bar als Zuhälter verkleidet, ist alles gut.

    • Mein Gedanke ! ^^
      „gut klingen“ würde ein Start Trek Film, ohne Jar Jar Abrams Beteiligung.
      Zumindest würde die Hoffnung bestehen, das die Story nicht wieder den Effekten zum Ofper fällt.

    • ja, ja, ja – hatte ich auf gehofft.
      War leider nichts.

  4. Herr Hauser says:

    Nur wer wird Anton Yelchin als Pavel Chekov ersetzen?

    • JJ Abrams meinte dazu vor ein paar Jahren, dass er die Rolle nicht neu besetzen wird, da für ihn kein Ersatz vorstellbar ist. Es wird vermutet, dass die Figur „herausgeschrieben“ wird. Wie genau, dazu ist mir noch nichts bekannt.

  5. Wolfgang D. says:

    „Zu Paramount gehören unter anderem Showtime, Pluto TV und Paramount+, aber auch CBS, Nickelodeon und MTV“
    Da hat man ja ordentlich eingekauft, obwohl:
    MTV ist doch sowas von tot, seit Beavis und Butthead (begrenzt), Daria, oder Drawn Together. Jetzt läuft da nur noch eine schreckliche Vollhonk-TV Mischung. Wenigstens kommt man über die Amazon Channels und Pluto noch an die alten Sachen.

  6. Schopenhauer says:

    Juhu, nichts mit Disco, die Kelvin Timeline als Lore ist dagegen das Paradies. Was ist eigentlich aus der Kooperation mit Tarantino geworden?

  7. Gunar Gürgens says:

    Na hoffentlich findet dann die Kelvin Zeitlinie ein Ende…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.