Stadia für Android: App versteckt Hinweise auf kommende Funktionen
Die Android-App von Googles Spielestreaming-Dienst Stadia hat kürzlich ein Update auf Version 2.23 erhalten. Änderungen sind Mangelware doch im Inneren der APK-Datei hat man bei 9to5google wieder ein paar interessante Dinge ausgegraben, die uns demnächst beglücken könnten.
Seitdem Stadia gestartet ist, gibt es keine Möglichkeit über das Mobilfunknetz zu spielen, es wird immer eine verdrahtete Netzwerk- oder WLAN-Verbindung benötigt. Laut Code wird Google demnächst einen Schalter in das Experimente-Menü der App einbauen, über den man die Mobilfunk-Unterstützung aktivieren kann.
Auch das Teilen von Spielen innerhalb der Google Family scheint näherzurücken. Im Code finden sich Hinweise darauf, dass Eltern in der Lage sein werden, festzulegen, welche Spiele mit der Familie geteilt werden. Auch soll es eine Option geben, mit der alle Einkäufe automatisch geteilt werden oder aber man legt für jedes Spiel separat diese Einstellung fest.
Zukünftig wird die App auch in der Lage sein, euch zu benachrichtigen, wenn ihr eine Spiel-Einladung oder eine Chat-Nachricht bekommt oder wenn neue Pro-Spiele verfügbar sind. Wann genau diese Features in der App landen, ist noch nicht klar.