Spotify übernimmt das Podcast-Studio Parcast

Spotify hatte erst im Februar die Übernahmen der Podcast-Studios Gimlet und Anchor bestätigt. Offenbar meint man es da ernst mit dem Wachstum, denn nun verleibt man sich zusätzlich auch noch Parcast ein. Eine offizielle Pressemitteilung liegt dazu bereits vor. Parcast ist bekannt für fiktionale Erzählungen aber auch Podcasts, die teilweise auf realen Ereignissen bzw. Geschichten rund um Serienmörder und Mystery sowie Okkultes basieren.

Also mischt Parcast wahre Gegebenheiten mit Krimigeschichten und auch ein wenig Horror und Science-Fiction. In den Podcast-Charts bei Apple iTunes mischen die Reihen von Parcast oftmals in den Top Ten mit. Auch über Pandora und Stitcher bietet man seine Beiträge an. Auch nach der Übernahme durch Spotify sollen die Podcasts von Parcast wohl weiterhin bei der Konkurrenz verfügbar bleiben. Laut dem Streaming-Anbieter habe Parcast für 2019 noch rund 20 Formate in der Mache.

Wie viel Spotify für Parcast gezahlt hat und was möglicherweise für Bedingungen daran geknüpft sind, dazu schweigen beide Unternehmen. Man rechnet im zweiten Quartal 2019 mit dem Abschluss der Transaktion. Angeblich könnten auch aus den Podcasts von Parcast TV-Sendungen entstehen. Zumindest deutete das Unternehmen dies in vergangenen Monaten vage an. Ob Spotify dann auch sein eigenes Repertoire um Videos erweitern könnte, dazu brodelt die Gerüchteküche schon lange, muss man dann einmal sehen.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.