Sonos: App-Update 80.02 bringt Funktionen zurück

Sonos lässt seiner derzeit doch vermurksten App ein weiteres Update zukommen, um die Wogen der genervten Benutzer zu glätten und um Funktionen zurückzubringen. Als Sonos-Nutzer wird man ja unter Umständen täglich mit den fehlenden Funktionen und Störungen konfrontiert. Die aktualisierte Player-App bringt unter Android und iOS folgende Funktionen zurück:

Hinzugefügt Unterstützung für die brandneuen Sonos-Ace-Kopfhörer

Hinzugefügt Schlaf-Timer-Einstellungen

Hinzugefügt „Als nächstes abspielen“ und „Am Ende der Warteschlange hinzufügen“

Verbessertes Scrollen im Home Feed

Verbesserte Einrichtungsverlässlichkeit

Hinzugefügt WiFi-Konfiguration für Produkte mit BLE

Verbesserte Akkulaufzeit für Bluetooth-Entdeckung

Verbesserte Fähigkeit, ältere Firmware-Systeme zu aktualisieren

Weiter verbesserte Navigation für sehbehinderte Kunden

Hinzugefügt VoiceOver-Unterstützung zum automatischen Lesen von Toast-Nachrichten auf iOS

Einführung einer Stummschalttaste auf iOS

Verbesserte lokale Bibliotheksverbindung

Verbessertes Trueplay-Setup auf iOS

Hinzugefügt Entfernungseinstellungen für Surround-Speaker

Hinzugefügt Line-Out-Einstellungen für Sonos Port

Mal schauen, ob ich mal langsam meine Playlisten wieder bei Mixcloud durchsuchen kann – oder ob die Suche mal einwandfrei funktioniert – oder, oder oder…. (Update: eigene Mixcloud-Playlisten kann man immer noch nicht anspringen, herrje….)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

20 Kommentare

  1. Man soll wieder neuen Nutzungsbedingungen zustimmen. Mal analysiert?

  2. Für mich funktioniert mit diesem Update nun tatsächlich alles wieder, was für mich wichtig war/ist und die Geschwindigkeit der App ist auch stark verbessert zur letzten Version.

  3. Gerade installiert. Das System reagiert immer noch sehr träge. Play/Pause, nächstes Lied oder Lautstärke. (bei Sonos Radio ein wenig besser als Spotify)

    Beim Equalizer kann man die Balance immer noch nicht ändern.

  4. Gibts unter Android endlich auch für Widgets wieder. Ohne die bleibe Ich bei der alten Version.

  5. Roland Mirsberger says:

    Nach wie vor keine Anzeige bei Albumcovern bei der eigenen Musikbibliothek , und wie ich eine neue Playliste speichere bleibt mir auch ein Rätsel!

  6. Sebastian says:

    Ich nutze die App gar nicht mehr. Die Lautsprecher sind für mich nur noch Airplay Targets von einem HomePod aus

    • Die Widgets vermisse ich auch am meisten. Leider kann ich nicht bei der anderen Version bleiben, die Steuerung meines Roam erzwingt die Aktualisierung.

  7. Torben Grönboldt says:

    Ein Träumchen wäre jetzt noch Google Cast zu integrieren so dass man direkt aus YT Music streamen könnten. Aber das wird wohl ein Traum bleiben….

  8. Alain Wohlfarth says:

    Mir ist nicht ganz klar warum man eine funktionierende App wegschmeißt und durch eine unzureichende Version austauscht. Das einzige was ich genutzt habe sind Updates und die Akkuanzeige. Die Akkuanzeige für das Sonos Roam SL ist immer noch nicht zurück.

    • Manchmal braucht es halt einen Revamp, weil es technisch erforderlich ist. Hab ich aus Software Hersteller Sicht schon mehrmals mitgemacht.

      • Es kann auch eine politische Entscheidung sein, die aus der technischen und/oder auch finanziellen Sicht zwar völlig sinnbefreit ist, die Entscheidungsträger verfolgen aber ihre eigene Ziele. Hab ich als Software Entwickler mehrmals miterlebt.

      • Christian K. says:

        Das kann sein, aber vielleicht sollte man dann nicht so vorschnell veröfftentlichen, also sich Zeit lassen bis die Features wieder nahezu (vielleicht 99% laufen).

        Ich habe oft bei sowas das Gefühl es wird was rausgehauen ohne es vorher ausgiebig selbst im Betrieb gehabt zu haben, also ein Raushauen auf Teufel komm raus nur um was Neues zu haben.

  9. Für Alle, die das selbe Problem haben…
    ich habe mir echt einen Wolf gesucht, warum bei mir nie die neuen Funktionen auftauchen, genauso fehlte mir bis dato der Eintrag für den Wecker.

    Hier die Lösung (unter ios):
    1. WLAN über das Kontrollcenter ausschalten und aktuelle Sonos App starten
    bei Meldung “Kein Produkt gefunden” auf “Zu den Systemeinstellungen” klicken

    2.WLAN bei aktiver APP über das Kontrollcenter wieder einschalten

    3.Die Sonos App sollte euer System jetzt wieder finden und die Funktionen stehen zur Verfügung.

    • Na dass werde ich heute Abend mal zu Hause testen, denn bei mir fehlen auch alle neuen funktionen! Besonders die Weckfunktion ist nirgends zu finden.
      Auf dem iPad Pro musste ich die App nach dem Update sogar deinstallieren da, die App beim Starten mit der Sonos Traueranzeige hängen blieb und nach ca. 30 Sekunden wieder geschlossen wurde.
      Bei den beiden i-Phones fehlt auch die Weckfunktion, aber die App startet zwar etwas träge, aber Sie startet.
      Zum Glück habe ich noch ein altes Andoid Handy mit der App Version 16.1, dort ist die Weckfunktion noch vorhanden und kann auch bearbeitet und angepasst werden.
      Was auch noch zu erwähnen ist das es auch neue Firmware für alle Lautsprecher gab.

    • @Stephan: Ich werd bekloppt. Funktioniert. Kann sich doch echt keiner ausdenken.
      Danke.

    • Funktioniert so tatsächlich. Vielen Dank für die Anleitung. Bestärkt mich aber umso mehr in meiner Entscheidung nie wieder ein Sonos Produkt zu kaufen und die vorhandenen alle Stück für Stück zu ersetzten.

    • @Stephan: Super Tipp fürs iPhone 11 da ist jetzt alles da, leider hat es auf dem iPad Pro nicht funktioniert, dort fehlt die Weckfunktion nach wie vor bei mir! Habe sogar die App auf dem iPad Pro noch einmal deinstalliert und dein Tipp noch einmal ausprobiert, leider ohne Erfolg☹️
      Wenigstens funktioniert jetzt das iPhone
      Alles sehr besch…. Programmiert bei Sonos☹️

  10. Die App habe ich nur als Status für die Anlage und welches Tonformat anliegt genutzt. Aber sogar ich musste mich jetzt ärgern. Mein beiden One Rears hatten im Status „Netzwerk nicht verfügbar“ ausgehängt, Wlan wurde angezeigt, wieder eingehängt, Netzwerk nicht verfügbar. Nochmal mit gleichem Ergebnis. Dann trotz „Fehlermeldung“ Trueplay laufen lassen und eine 5.1 Quelle und siehe da, es funktioniert alles wie gewünscht. Die „Fehlermeldung“ ist gar keine, der Arc verbindet Sub (bei dem die Meldung nicht angezeigt wird) und die Rears mit einem private Network, anders kann ich mir das nicht erklären. Die WM1/2/3 Status anzeigen die es wohl früher gab, werden nicht mehr angezeigt.

  11. Norbert Wangerin says:

    Für mich ist der Wecker sehr wichtig – und ich möchte zum einen wieder mit „meiner“ Musik geweckt werden und
    zum anderen die Weck-Musik über beide Speaker (je 1x Sonos One und Sonos play) hören.

    Das geht immer noch nicht.
    Weder Wecken mit Musik, noch das beide Boxen für die Weckfunkton genutzt werden.
    Manche mögen als Vorteil empfinden, diesen nervigen Weckton von Sonos zu hören – mich kotzt es an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.