Snapseed: Googles Bildbearbeitungs-App ist nicht vergessen

Na, erinnert sich noch jemand an Googles Foto-Tool Snapseed? Das hatte Google damals vor Jahren aufgekauft. Snapseed erfreut sich noch heute bei vielen Nutzern großer Beliebtheit, wurde aber gefühlt seit Ewigkeiten nicht aktualisiert. Viele dachten schon, dass Snapseed von Google auf das Eis geschoben wurde. Ich denke, dass die, die das denken, richtig liegen. Vermutlich wird nicht mehr so viel in die klassische Bildbearbeitungs-App gesteckt. Dennoch gab es nun nach langer Zeit ein Update für die Android-Version von Snapseed. Grundsätzlich scheint das Update auf die neue Version von Snapseed keine Neuerungen funktionstechnisch zu beinhalten. Die Vermutung liegt nahe, dass Google maximal Anpassungen vorgenommen hat, um die eigenen Voraussetzungen an Apps zu erfüllen, die im Play Store angeboten werden.

Angebot
Under Armour Herren Mens Branded Lockup Adj Hat
  • Under Armour Schwarz Verstellbare Baseballkappe mit Logo von Lockup
  • Under Armour Schwarz Verstellbare Baseballkappe mit Logo von Lockup

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

26 Kommentare

  1. Snapseed ist tatsächlich noch meine go to App zur Bearbeitung von Fotos auf meinem Android Smartphone.
    Welche besseren Alternativen wären denn eine Empfehlung, die auch leichtgewichtig, ohne Cloud Storage und Account oder Abo Zwang sind?

    • NanoPolymer says:

      Ich weis jetzt nicht was du genau an deinen Bildern bearbeitest. Für mich reichen am iPhone tatsächlich die Möglichkeiten der Fotos App von Apple aus. Vielleicht mal unter Android gucken was die Boardmitteln hergeben wenn das eine Möglichkeit ist.

      Die meisten Alternativen wollen mittlerweile alle da man ein Abo abschließt. Dafür nutze ich das einfach zu wenig und rudimentär als das sich das rechnen würde bei mir.

  2. war auch überrascht als ich es gesehen habe. dachte ich warte bis sich zeigt ob es verschlechtert wurde

  3. Seit dem Update lassen sich Fotos nicht mehr direkt aus Simple Gallery Pro in Snapseed öffnen/bearbeiten sondern müssen stattdessen zuerst in Google Fotos geöffnet werden, um von dort dann Snapseed aufzurufen.

    • Bei mir funktioniert dies weiterhin.

    • Ja, bei mir geht es auch aus dem Kamera Ordner heraus mit dem „Bearbeiten-Button“ nicht mehr. Über „Teilen-Mit: Snapseed“ aber doch. Wenn schon etwas bearbeitet und gespeichert wurde funktioniert ein erneutes Öffnen aus dem Snapseed Ordner heraus aber auch der Bearbeiten-Button….

    • Stefan Nossek says:

      Bei mir hat die „Simple“-Appsammlung zum Schluss merkwürdige Verhaltensweisen gezeigt. So startete die Telefonapp und auch der Rechner erst nach 5-6 Sekunden….Grund gefunden:

      Simple Gallery Pro ist jetzt in Händen einer neuen Firma.

      Der „Nachfolger“ mit Privacy Focus heißt „Fossify“.

  4. „wurde aber gefühlt seit Ewigkeiten aktualisiert“

    Fehlt da nicht ein ’nicht‘?

    Grüße

  5. Zu Schade drum, dass es keine aktiven Entwickler mehr gibt. Nutze es noch immer für 90% meiner Fotoaktivitäten. Gibt es etwas vergleichbares?

  6. Ich nutze Snapseed regelmäßig auf dem iPhone. Schnell und intuitiv zu bedienen, hoffentlich bleibt die App uns noch lange erhalten.

    • Das Gleiche hier. Die App ist für mich so etwas wie Lightroom light oder Luminar Neo für ‚mal eben‘ etwas mobil optimieren, beschneiden, gerade rücken PLUS, um dem Foto z.B. einen HDR Look zu geben, einen Rahmen darum zu platzieren. Und das alles sehr intuitiv und komfortabel, ohne das Original zu zerstören: ich kann nämlich auch eine (bei Bedarf verkleinerte) Kopie des Bildes speichern

      Zwei Einschränkungen (auf dem iPhone / iPad) habe ich:
      die großen DNG Bilder des iPhone lassen sich nicht öffnen.
      Und die App kann leider nur Daten aus dem Bilder-Ordner importieren. Mal eben ein Bild vom Server holen ist leider nicht (bzw. nur mit vielen Zwischenschritten) möglich.

      Für DNG Bilder nutze ich mittlerweile die Zwischenstation ‚Halide‘, die aus dem DNG ein Jpeg macht, was sich wiederum in Snapseed öffnen lässt.

      Aber schön wäre natürlich ein Update mit erweitertem Funktionsumfang… oder eben eine Alternative

  7. lIch benutze diese App bestimmt seid Ewigkeiten wusste nur nicht dass es von Google ist ganz interessant sind in den Einstellungen die Anleitungen für Fotos usw

  8. 1892Shadow says:

    ich schätze Snapseed sehr sehr einfach ma ebn schnell Fotos nachbessern is öfter nötig bei schnell schuß Foto

  9. Fritz Mukula says:

    Warum gibt es eigentlich weder in der Google Foto-App, noch in Snapseed sowas einfaches, wie „umrahmen“/“umkreisen“ und Zeiger/Pfeile um auf eine Stelle zu markieren bzw. auf diese zu deuten?

  10. Icke nutze die App, speziell um mal das ein und andere Bildchen mit HDR zu bearbeiten, einfach und schnell.

  11. Betrifft Android: Die Änderung bei dem Update ist folgende:
    Vorher wurden aus Snapseed exportierte Fotos in /DCIM/Snapseed gespeichert, seit dem Update in /Pictures/Snapseed.

    Diese Änderung ist mir sofort aufgefallen, da ich meine Fotos mit F-Stop und fest eingestellten Pfaden durchsuche.

    • Und erst das letzte oder vorletzte snapseed Update hatte den Pfad der bearbeiteten Bilder überhaupt erst in den DCIM Ordner verschoben.

      • Das stimmt. Ursprünglich waren sie direkt im Root /Snapseed gespeichert, dann DCIM jetzt Pictures. Leider speichern einige Apps in /DCIM andere in /Pictures. Normalerweise war DCIM (Digital Camera Images) nur für Aufnahmen der Handy Kamera gedacht.

  12. Ich bin immer noch auf der Version 2.18. Dies war die letzte Version, bei der die GPS-Daten der Fotos erhielten blieben. Wurde das mit der neuen Version gefixt? Könnte das mal jemand checken? Das wäre sehr nett.

    • Hab’s Grad selbst getestet. Nach einer Bearbeitung mit der neuen Version sind die GPS Daten weg! Dann bleibe ich auch weiterhin bei 2.18

    • Leider nein. Habe es eben noch mal geprüft. Das sollte auch mal gefixt werden.

      • Das wird wohl echt nicht mehr kommen. Aber die 2.18er Version hat ja alle Funktionen der neueren Versionen (Ok, man kann keinen Dark Mode verwenden). Die GPS-Daten sind mir schon wichtig. Gerade wenn man in Google Fotos ein Bild sucht, hilft der Standort ungemein.

  13. Ich habe seit einigen Versionen den Bug, dass das „Erweitern“ nur noch gleichmäßig um das gesamte Bild herum funktioniert. Früher ging das auch auf jeweils gegenüberliegenden Seiten nur horizontal/vertikal (deshalb sind da ja auch die eigentlich anfassbaren Balken). Hat das Problem noch jemand?
    Neuinstallation hat leider nichts bewirkt…

    • Ist in der 2.18er Version genauso, geht nur auf allen Seiten. Diese Funktion hatte ich noch nie verwendet.
      Aber Du kannst es doch nach dem Erweitern einfach wieder zuschneiden.

      • Ja, das war dann auch immer mein workaround. Trotzdem etwas umständlich, vor allem, weil es früher mal geklappt hat. Habe immer wieder mal das Feedbackformular ausgefüllt, aber das liest wohl keiner mehr…?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.