Sky Glass: Zweite Generation des Smart-TVs vorgestellt

Sky UK hat in Großbritannien die zweite Generation des Smart-TVs Sky Glass vorgestellt. Das erste Modell sollte eigentlich auch in Deutschland auf den Markt kommen, hat es aber nach mehreren Verschiebungen am Ende dann nie zu einem Release gebracht. Eventuell ist die Veröffentlichung des Nachfolgemodells ja die Chance für einen neuen Anlauf?

Dabei gibt der Pay-TV-Anbieter zur Technik im Übrigen nur wenige, konkretere Details preis. Man erklärt, Sky Glass Gen 2 biete ein helleres Bild als das Vorgängermodell und solle auch den Sound verbessern. Im Vereinigten Königreich sind die TVs ab sofort ab 14 britischen Pfund im Monat zubuchbar. Sie können aber auch in z. B. Sky Stores gekauft werden. Die 4K-TVs erscheinen dabei in Diagonalen von 43, 55 und 65 Zoll in den drei Gehäusevarianten Volcanic Grey, Arctic Silver und Atlantic Blue.

Die LCD-TVs mit Quantum Dots sind auch für die HDR-Wiedergabe geeignet und integrieren laut dem Anbieter sieben Lautsprecher für Dolby Atmos – inkl. einem kleinen Subwoofer. Man will zudem die Blickwinkelstabilität gegenüber dem ersten Sky Glass erhöht haben. Zudem sind alle Bildmodi überarbeitet worden. Da kredenzt Sky etwa separate Einstellungen für Filme, Musik, Automatisch, Lebhaft, Extra-Lebhaft und Sport.

Als Betriebssystem für Sky Glass Gen 2 dient die Plattform Sky OS, dabei handelt es sich um eine neue Bezeichnung für das bisherige Entertainment OS. Über die Plattform lässt sich eben direkt auf das Pay-TV-Angebot zugreifen, aber auch andere Apps stehen natürlich stramm. Dank eines Fernfeld-Mikrofons ist überdies die Sprachsteuerung möglich.


Im weiteren Jahresverlauf sollen sogar noch weitere TV-Modelle folgen. Diese nennt der Pay-TV-Anbieter dann konkret Sky Glass Air. Auch hier spart man noch mit technischen Details, deutet aber günstigere Preise an. Auch Sky Glass Air wird 4K, Quantum Dots und HDR bieten, speckt aber z. B. das integrierte Lautsprechersystem für Stereo mit Dolby Audio ab. Abermals soll Sky OS als Plattform dienen und auch ein Fernfeld-Mikro zur Sprachsteuerung ist gesetzt.

Sky Glass Air wird in den Farben Carbon Grey, Cotton White und Sea Green auf den Markt kommen. Es sind die Diagonalen 43, 55 und 65 Zoll geplant. Wie eingangs erwähnt: Ob Sky Glass Gen 2 und Sky Glass Air auch in Deutschland auf den Markt kommen werden, ist offen. Zumindest gäbe es jetzt die Chance für einen neuen Anlauf.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.