Shazam erkennt über 1 Milliarde Songs pro Monat
Tatsächlich muss ich häufiger zur Musikerkennungssoftware Shazam greifen, die ja zu Apple gehört. Ich höre größtenteils Mixe aus den 80ern und 90ern und muss mir oft einzelne Tracks noch einmal in Erinnerung rufen – das klappt dann meist super mit Shazam.
Heute gab man seitens des Unternehmens bekannt, dass der Dienst seit seiner Einführung eine Milliarde Shazams pro Monat und 50 Milliarden Tags überschritten hat. Shazam hat 200 Millionen monatliche Nutzer und ist wohl für viele die erste Wahl, wenn es darum geht, einen Song zu identifizieren.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Neu Apple AirPods (3. Generation) | 167,95 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Neu Apple AirPods Max - Space Grau | 469,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Bluetooth 5.3 Kopfhörer in Ear, Blackview AirBuds 6 Kopfhörer Kabellos... | 29,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
Auf der neulich abgehaltenen WWDC kündigte Apple an, dass es die Audioerkennungstechnologie von Shazam für Dritt-Entwickler öffnen wolle. Das Framework namens ShazamKit ermöglicht es sowohl iOS- als auch Android-App-Entwicklern, Software zu erstellen, die Musik aus der riesigen Datenbank von Shazam identifizieren kann.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Warum „musst“ du denn zu Shazam greifen? Mit der Übernahme durch Apple bin ich zu Soundhound gewechselt. Tut das gleiche.
Ich nutze sie, weil ich sie nutzen will.