Segway bringt Mähroboter der X3-Serie in den Handel

Segway erweitert sein Portfolio an kabellosen Mährobotern um die neue X3-Serie. Die Premium-Modelle, die ab sofort im Handel verfügbar sind, zielen auf Besitzer großer Rasenflächen bis 10.000 Quadratmeter ab. Mit einem Einstiegspreis von 2.499 Euro positioniert sich die X3-Serie klar im gehobenen Segment. Zu bedenken ist: Für das Geld bekommt man den X315, der bis 1.500 Quadratmeter beackert – der X390, der die besagten 10.000 Quadratmeter abfrühstückt, liegt bei knapp 5.000 Euro. Grundsätzlich bekommt man in der X3-Serie die Modelle X315, X330, X350 und den X390

Ein 6-Klingen-Mähteller in Kombination mit Ultra-Schnellladetechnologie ermöglicht die Bearbeitung von bis zu 5.000 Quadratmetern innerhalb von 24 Stunden. Pro Akkuladung schafft der Mähroboter etwa 1.200 Quadratmeter. Diese Effizienz wurde vom TÜV Rheinland bestätigt – als erster Mähroboter überhaupt erhielt die X3-Serie eine entsprechende Zertifizierung (wir berichteten)

Laut Unternehmen gibts auch verbesserte Orientierung durch das weiterentwickelte Exact Fusion Location System (EFLS 3.0). Die Signalabdeckung wurde um 20 bis 30 Prozent erhöht, was besonders in schwierigen Bereichen wie unter Bäumen oder in engen Passagen zum Tragen kommen soll. Für komplexe Grundstücke lässt sich eine zusätzliche RTK-Antenne installieren.

Die VisionFence-Technologie wurde ebenfalls aufgewertet. Drei Kameras und ein ToF-Sensor mit 300-Grad-Sichtfeld erkennen über 200 verschiedene Hindernisse – auch schwebende Objekte wie Schaukeln oder Trampoline. Steigungen bis 50 Prozent meistert der Roboter angeblich problemlos.

Eine weitere Neuerung ist der Zusatzmodulschacht mit offener API. Als erstes Zubehör wird ein Rasentrimmer für die Kantenpflege verfügbar sein. Weitere Module sollen folgen. Schaut man auf die Infoseite, dann sieht man: Technisch fast identisch, gehts im Detail nur um die Fläche, die zu beackern ist.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Ich hätte ja lieber gerne mal ein günstiges 300-Quadratmeter-Modell.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.