Samsung veröffentlicht microSD-Speicherkarten mit „Sonic the Hedgehog“-Branding

Samsung veröffentlicht neue microSD-Speicherkarten, die technisch nicht unbedingt etwas Besonderes darstellen, allerdings mit dem Branding von Segas blauem Igel „Sonic the Hedgehog“ aufwarten. Dabei habt ihr die Wahl aus Varianten mit 128 GByte bis 1 TByte Kapazität. Auf den jeweiligen Karten der Reihe Pro Plus prangen dann kleine Porträts von Sonic, Shadow, Tails oder Knuckles. Hier versucht man natürlich auch den Erfolg des aktuellen Kinofilms „Sonic the Hedgehog 3“ auszunutzen.

Welcher Charakter auf Verpackung und microSD-Karte prangt, hängt von der Kapazität ab:

  • Die 128-GByte-Version gibt es mit einem roten Knuckles the Echidna.
  • Der zweischwänzige Fuchs Tails ziert in Gelb die Karten mit 256 GByte
  • Der Hauptcharakter, Sonic the Hedgehog, ist in Blau auf den 512-GByte-Speicherkarten abgebildet.
  • Die 1-TB-Version wird in Schwarz vom Igel Shadow the Hedgehog verkörpert.

Alle microSDs werden mit einem SD-Adapter ausgeliefert, damit ihr die Speicherkarten auch in den größeren Slots nutzen könnt. Die hier genannten Exemplare bieten laut Samsung sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 180 Megabyte pro Sekunde (MB/s) sowie sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 130 MB/s.

Preise und Verfügbarkeit
Die microSDs von Samsung im Stil von „Sonic the Hedgehog“ sind ab sofort im Fachhandel und im Samsung-Onlineshop unter erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen lauten:

  • 128 GByte mit Knuckles-Motiv: 22,99 Euro
  • 256 GByte mit Tails-Motiv: 35,99 Euro
  • 512 GByte mit Sonic-Motiv: 66,99 Euro
  • 1 TByte mit Shadow-Motiv: 119,99 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Also ein x-faches an Kosten für ein kleines Bildchen was man einmal im Leben sehen wird…
    Aber ja, es gibt leider Leute mit wenig Ahnung davon, die denken das läuft besser und das Geld dann ausgeben :/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.