Samsungs Galaxy S25-Reihe: Mit Snapdragon Satellite für satellitengestützte Kommunikation

Wie mittlerweile überall bekannt sein sollte, hat das Unternehmen Samsung jüngst seine neue Galaxy-S25-Gerätereihe vorgestellt, welche neben allerhand moderner Hardware unter anderem auch mit dem neuen Snapdragon 8 Elite als SoC ausgestattet ist. Jener ist nicht nur besonders performant (so das Unternehmen, natürlich!), er sorgt auch dafür, dass die Galaxy S25-Reihe die ersten kommerziellen Geräte mit Snapdragon Satellite sein wird, was das Senden und Empfangen von Nachrichten über Satellit ermöglichen soll. Allerdings heißt es da in der Pressemail auch „Auf ausgewählten Geräten, in bestimmten Regionen und/oder bei bestimmten Anbietern“. Bleibt also abzuwarten, welche Regionen am Ende alles unterstützt werden. Zu begrüßen ist das Feature jedenfalls sehr.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. Wird der Nachfolger von meinen iPhone 15ProMax – beim Firmenhandy bin ich schon zu Samsung gewechselt, privat wird folgen.

  2. Satellitengestütze Nothilfe wird mittlerweile auch in Europa ausgerollt (momentan für Pixel 9)

    https://x.com/MishaalRahman/status/1881891058038255865

  3. Auf welche Satelliten basiert die Technik? Iridium oder etwas anderes? Apple nutzt ja Globalstar, ist von daher nicht welweit verfügbar.

    • MeinNametutnichtszurSache says:

      „Nicht weltweit“… komm, sag uns bitte, WO du keine Abdeckung hast. Denn das ist doch ein nicht unerheblicher Aspekt für uns Normalbürger…

  4. Komischerweise hat Samsung das Feature im Unpacked Event nicht erwähnt. Hoffentlich unterstützt das S25 trotzdem Satellitenkommunikation. Nur der SoC alleine reicht ja nicht, es werden noch zusätzliche Antennen usw. benötigt.

  5. Frage an die Nutzer hier:
    In den letzten 12 Monaten wie oft, habt ihr die satellitengestütze Nothilfe gebraucht, wie oft musstet ihr darauf zurückgreifen, als das diese Kostenhochtreibende Funktion von euch dringend gebraucht wurde?
    Wie oft, seid ihr in letzter Zeit während eurer Kreuzfahrt auf einer einsamen Insel gestrandet und musstet dringend satellitengestützt telefonieren?
    Die Hersteller haben keine Ideen mehr, welche Innovationen sie noch anbieten könnten, deswegen kommen die mit irgendwelchen Bullshitfunktionen daher und rechtfertigen damit ihre HOHEN Preise.

    Ich war in den letzten 12 Monaten ausschließlich in Deutschland und bin Telekom Mobilfunkkunde, hatte immer Netz und auch oft Bandbreiten für Internet, die einfach sagenhaft sind.
    Natürlich wenn man o2 Telefonica Kunde ist macht satellitengestützte Nothilfe auch in Deutschland Sinn, man hat ja oft auf Landstraßen und Autobahnen oder bei der Zugfahrt kein Netz.
    P.S. mit Absicht provokant geschrieben, will nur Aufzeigen, dass es hierfür keinen wirklichen Usecase gibt für Normalbürger. Wer natürlich oft in irgendwelche Dschungel und Wüsten verreist, mag einen Nutzen haben. Ansonst dürfte die Anzahl der Nutzer, die sowas wirklich brauchen, gleich NUll sein

    • Warst Du schon einmal im Harz? Ja, genau, dem kleinen Mittelgebirge in der Mitte Deutschlands!

      Auf manchen Wanderwegen hat man dort absolut keine Mobilfunkversorgung. Nein, weder Telekom, Vodafone, O2 oder 1&1 bieten dort wenigstens eine GSM-Versorgung an.

      Überzeuge Dich meinetwegen selbst hier und sieh selbst, dass es weiße Flecken gibt: https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/Vollbild/start.html

    • Hätte so eine Funktion schon gerne, um bei Bergwanderungen in den Alpen, nicht noch zusätzlich ein Garmin InReach (mit folge Kosten) mitzunehmen.
      Klar bisher noch nie gebraucht, aber wie häufig bei Sicherheitssachen, lieber dabei haben anstatt im Entscheidenden Moment zu vermissen.

    • Das ungefähr so, wie wenn du fragst, wie oft hat die in den letzten Zeit den Airbag gebraucht.
      Im besten Fall brauchst du beides nie.

    • Hast Du mal überlegt, dass es geringfügig mehr Länder und Orte auf der Welt gibt und die Hersteller die Geräte für den Weltmarkt bauen?
      Stell die gleiche Frage doch mal in Foren rund um die Welt.
      Auch als Deutscher im Ausland freue mich auf diese Funktion.
      Alleine auf einem stinknormalen Roadtrip in USA oder Kanada hat man oft über viele Meilen keinen Mobilfunkempfang. Da stehen sogar Warnschilder.

    • Martin Rausch says:

      Wie oft hast bist jetzt deine ganzen Versicherungen benötigt? Ich bis dato, bis auf die Auto Kasko noch keine & trotzdem bin ich froh, das ich die Versicherungen habe, falls etwas wäre & so sehe ich das hier auch mit dem Satelliten Notruf, wenn mans braucht ist man froh wenn mans hat 🙂

    • @Chili, für mich ist genau dieses feature der entscheidende Punkt, für den ich vom S22Ultra aufs S25Ultra umsteigen würde. Bin genau wie gefühlt Xtausend andere Bergfan, gehe viel wandern und selbst auf Tagestouren ist es ein enormes Sicherheitsfeature. Frag mal die vor 2 Wochen erfrorene Bergsteigerin, 50m unterm Großglocknergipfel erfroren…. und selbst bei nichttödlichen Unfällen – ich persönlich finde es schon schick, auch bei einem völlig alltäglichem Umschnackeln/Bänderriß nicht warten zu müssen bis mein Buddy at home die Reißleine zieht, weil ich mich nach abgemachter Rückkehrzeit noch nicht gemeldet habe…
      Ganz abgesehen von meiner letzten Dolomitentour, wo wir 3 komplette Tage kein Netz hatten und im Falle eines Unfalls eben entweder einer zurück zur Hütte (auch mal 5h) oder Satelliten Kommunikation…

      Insofern – wenn ich durchs S25Ultra auf das Garmin verzichten kann, wäre das ein Kaufargument.

  6. Mit anderen Worten, ihr seid in Gebieten unterwegs in Deutschland, die direkt als Kulisse für den Horrorfilm The Hills Have Eyes taugen würden.
    Ich wohne in direkter Nachbarschaft zum Sauerland, auch so ein Gebiet, wo man 100 Meter lang Zivilisation hat, dann 100 Meter Dunkelwald, dann 100 Meter Industrie. Auch dort hat man auch mit der angeblich sehr guten Telekom oft kein Netz, aber das ich dort für einen kurzen temporären Aufenthalt zwingend satellitengestützte Kommunikation brauchen würde, würde ich nicht sagen.
    Anders sieht es natürlich aus bei Harz Liebhaber oder dem User Nic, der Bergwanderungen macht.
    Aber ich lebe generell Urban, sprich in dichtbesiedelten Städten, da hat man immer irgendwie eine Möglichkeit zur Kommunikation.
    Ich kann morgen früh 10 Kollegen fragen, ob die Bergwanderungen und sonstige Aktivitäten haben, für die sie gerne ins Nirgendwo gehen. Die werden aber alle Nein Sagen.
    DIese Lust aufs Extreme, ist nicht bei vielen Normalbürgern zu verorten. Selbstverständlich gibt es Nutzer, die die Natur lieben und Bergsteigen machen oder sonstige Extremaktivitäten, speziell wenn jemand schreibt, er besitzt ein Garmin InReach, ich bleibe dabei, dass ihr absolut in der Minderheit seid, eine laute Minderheit, aber Minderheit.
    Ich gehe auch hier im Waldgebieten spazieren an Wochenenden, habe aber da Stadtnah Empfang.

    • frag mal die Alpenländer, z.B.: in Österreich boomt der Bergsport, da sind wir weit entfernt von einer Minderheit. Egal ob Moutainbiken, Skifahren, Bergwandern, was auch immer…in der Freitzeit gehts raus in die Natur & da gibts viele Gebirge wo du absolut 0 Empfang hast.

      Dewegen überlege ich mir aufs iPhone umzusteigen, um einfach in diesen Gebieten mit der Satellitengestützen Nothilfe ein wenig mehr Sicherheit zu haben.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.