Der Hersteller Pine64 hat sein Smartphone namens PinePhone in einer „KDE Community Edition“ bereits im November vorgestellt. Nun kann man es vorbestellen. Das Smartphone selbst soll nicht nur besonders einfach zu reparieren sein, auch ein freies Linux-System soll den Unterschied machen und Enthusiasten anlocken.
Die erste Edition enthielt Ubuntu Touch als vorinstalliertes Betriebssystem, nun gibt es eben die „KDE Community Edition“. Diese Ausgabe des PinePhone wird mit einer angepassten Version von Plasma Mobile ausgeliefert, die auf Manjaro Linux basiert.
Sie ist laut der Entwickler „der Höhepunkt der laufenden Bemühungen„, die beliebte Plasma-Desktop-Umgebung auf das Smartphone zu bringen. Ab 149 Dollar ist das Smartphone zu haben, dafür gibt’s die Ausgabe mit 2 GB RAM und 16 GB eMMC-Speicher. Vorbesteller erhalten ihr Smartphone circa ab Mitte Januar 2021. Auch eine Variante mit mehr Speicher ist zu haben.
Technische Daten PinePhone KDE Community Edition
BODY
Dimensions: 160.5mm x 76.6mm x 9.2mm
Weight: 185 grams
Build: Plastic with KDE logo
Colour: Black
SIM: Micro-SIM
DISPLAY
Type: HD IPS capacitive touchscreen, 16M colors
Size: 5.95 inches
Resolution: 1440×720 pixels, 18:9 ratio
PLATFORM
OS: KDE Plasma Mobile OS build
Chipset: Allwinner A64
CPU: 64-bit Quad-core 1.2 GHz ARM Cortex A-53
GPU: MALI-400MP2
MEMORY
Internal Flash Memory: 16GB eMMC
System Memory: 2GB LPDDR3 SDRAM
Expansion: micro SD Card support SDHC and SDXC, up to 2TB
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. PayPal-Kaffeespende. Mail: carsten@caschys.blog
Ich halte ja Linux-Smartphones im Prinzip für eine tolle Sache, aber mit solchen Specs wird das nix, fürchte ich. Ernsthaft, das Ding kommt 2021 auf den Markt und hat maximal(!) 3 GB RAM, 32 GB Speicher, ein 720p Display und eine 1.2 Ghz CPU??
Ich halte ja Linux-Smartphones im Prinzip für eine tolle Sache, aber mit solchen Specs wird das nix, fürchte ich. Ernsthaft, das Ding kommt 2021 auf den Markt und hat maximal(!) 3 GB RAM, 32 GB Speicher, ein 720p Display und eine 1.2 Ghz CPU??
die Zielgruppe von Pine sind keine Enduser, dementsprechend ist das schon gut so weil alles andere wäre einfach viel teurer geworden
Bin bei der Manjaro Edition schon schwer am überlegen. Die KDE Plasma Edition klingt noch interessanter.
KDE ist einfach genial.