Philips Hue: Koppeln per QR-Code und weitere Neuerungen
Philips Hue erlaubt es mit dem jüngsten App-Update Geräte per QR-Code zu koppeln. Dies erlaubt auch das Hinzufügen gleich mehrerer Leuchtmittel zu einem Raum in einem Abwasch. Die App führt hierbei durch den Setup-Prozess. Hinzugefügt werden können per QR-Codes nicht nur Hue Bridges und Leuchtmittel, sondern auch Schalter, Sensoren, Smart Plugs sowie Kameras und Sync Boxes.
Ich habe mal einen Blick auf ältere Hue-Leuchmittel geworfen. Die besitzen ebenfalls einen QR-Code, sollten sich also über die neue Methode ebenfalls hinzufügen lassen. Bislang waren diese QR-Codes meines Wissens nach ohne weitere Funktion. Praktische Funktion, hätte gut und gerne schon viel früher kommen können.
Hinzugefügte Produkte werden in den Geräteeinstellungen (Einstellungen > Geräte) jetzt auch kategorisiert. Neue Geräte werden über „+“ hinzugefügt.
Übrigens: Rechts unten gibt es mit dem Klick auf den „Assistant“ inzwischen auch eine praktische Suchfunktion.
Nutzer mit mehreren Hue Bridges haben jetzt die Möglichkeit, den Bridge-Namen als Überschrift im Home Tab anzuzeigen. Zudem können sich unterschiedliche Bridges per Drag and Drop in eine gewünschte Reihenfolge bringen.
Außerdem neu: Die Ganztagsszenen aus der Szenengalerie werden nach dem Hinzufügen automatisch gruppiert.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Nach dem Austausch eine alten Version 1 des Hubs, der zwar super funktionierte, aber leider von Alexa nicht mehr erkannt wird, habe ich alle Lampen per Seriennummer an die neue Bridge anbinden müssen.
Ich frage mich: Wofür ist bloß die Lampen-Suchfunktion in der HueApp, wenn sie keine Lampen findet?!