Periscope erhält Vor- und Zurückspulen-Funktion für aufgezeichnete Livestreams
Periscope ist in erster Linie eine App, die dazu einladen soll, live die Geschehnisse anderer Menschen zu verfolgen. Egal ob Promis, die sich bei der morgendlichen Katzenwäsche mit ihrem Smartphone filmen oder der Otto-Normalo, der auf der Couch sitzt und Bier trinkt – es ist der Voyeurismus, der uns gebannt vor unseren Smartphones zusehen lässt. Doch nicht immer hat man Zeit sich das aktuellste Live-Video anzuschauen oder man hat den Livestream schlichtweg verschlafen. Hier hat Periscope glücklicherweise vorgesorgt und eine Replay-Funktion eingeführt, die unter dem selben Link abrufbar ist, wie der eigentliche Livestream.
Doch solche Livestreams können auch gut und gerne eine Dreiviertelstunde oder länger dauern und nicht immer inhaltlich interessant sein. Bislang hatte man leider keine andere Wahl, als sich auch diesen unwichtigen Teil anzusehen. Auch wenn man etwas Gesagtes nicht verstanden hat oder einfach eine Szene noch mal ansehen wollte, schaute man in die Röhre.
Dies ändert sich nun glücklicherweise, denn Periscope, welches zu Twitter gehört, führt endlich eine Funktion zum Vor- und Zurückspulen ein. Jeder, der nun also nachträglich einen aufgezeichneten Livestream anschaut, kann mithilfe einer Zeitleiste an beliebige Stellen im Video springen. Um nicht gänzlich blind zu navigieren, führt man zusätzlich über der Leiste ein Thumbnail ein, welches die aktuelle Szene zeigt.
Die Funktion befindet sich für Android aktuell im Rollout. iOS-Nutzer müssen sich noch bis voraussichtlich kommende Woche gedulden, dann folgt auch hier ein entsprechendes Update.