Passwortmanager Strongbox wurde übernommen

Der beliebte, KePasss-Datenbank-kompatible, Passwort-Manager Strongbox für iOS und macOS steht vor einem wichtigen Wendepunkt. Der bisherige Entwickler Mark McGuill übergibt die Verantwortung für die Weiterentwicklung an das Entwicklerteam von Applause aus New York.

Applause entwickelt seit 2010 Apps für Apple-Geräte. Das Team ist unter anderem für die Spam-Blocker-App Nomorobo und die Text-to-Speech-Anwendung Voice Dream Reader verantwortlich. Und: Man hat letztes Jahr heimlich Bartender gekauft.

Die neue Eigentümerschaft bringt keine grundlegenden Änderungen für bestehende Nutzer mit sich, sagt man. Die gespeicherten Passwörter verbleiben unter der Kontrolle der Nutzer, geschützt durch ihre persönlichen Verschlüsselungsschlüssel. Auch die Möglichkeiten zur lokalen Speicherung und Synchronisation über WebDAV, SFTP oder iCloud bleiben erhalten.

Das Entwicklerteam von Applause plant in den kommenden sechs Monaten Verbesserungen bei Leistung und Zuverlässigkeit. Die Unterstützung für aktuelle Betriebssysteme und Apple Silicon wird ausgebaut. Bekannte Probleme bei der Synchronisation und AutoFill-Funktion werden behoben. Die Dokumentation wird erweitert und weitere Sprachen integriert.

Für die längerfristige Entwicklung zwischen 6 und 18 Monaten stehen erweiterte Funktionen für biometrische Authentifizierung und Sicherheitsschlüssel auf dem Plan. Die Offline-Synchronisation und Konfliktlösung werden verbessert. Neue Funktionen zur Analyse der Passwortsicherheit, die lokal auf dem Gerät ausgeführt werden, sind in Entwicklung.

Mark McGuill bleibt dem Projekt in beratender Funktion erhalten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Applause plant die Einrichtung eines Feedback-Portals, über das Nutzer neue Funktionen vorschlagen und über Entwicklungsprioritäten abstimmen können.

Die erste Aktualisierung unter neuer Führung wird sich auf Fehlerbehebungen und Optimierungen konzentrieren. Das Team von Applause betont, dass Nutzererfahrung, Kundenzufriedenheit und Datenschutz weiterhin im Mittelpunkt der Entwicklung stehen werden.

Ich habe bei solchen Dingen kein gutes Gefühl. Ich behalte das natürlich auch für unsere Berichterstattung im Auge…

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...

Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...

Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

32 Kommentare

  1. Ach, verdammt! Ich bin erst vor zwei Wochen auf Strongbox umgestiegen und wollte den Rabatt für das Lifetime-Angebot, der ab morgen gilt, nutzen. Leider ist KeePassium für mich keine Alternative. 1Password, Bitwarden (mit selfhosted Vaultwarden), Apple Passwörter … alles ausprobiert, aber Strongbox war für mich mit Abstand die beste Lösung.

    • Was spricht gegen Keepassium? Sieht zumindest auf den ersten Blick ganz gut aus.

      • KeePassium ist okay, aber es fehlen einige Features im Vergleich zu Strongbox. Außerdem gibt es auf dem Mac noch recht viele Bugs. Bei meinem kurzen Test ist KeePassium mehrmals abgestürzt innerhalb kurzer Zeit. Reproduzierbar.

    • GooglePayFan says:

      Was ist mit KeePassXC? Extra für MacOS…
      Und sieht fast so schön aus wie Strongbox.

      • KeepassXC funktioniert Gute auf MacOS, aber eben nicht auf iOS/ipadOS. Ich verwende die Zero Version. Alternativen dazu sind mir keine bekannt.

        Bleibt also nur zu hoffen, dass so wie sie schreiben, Datenschutz Sicherheit und so weiter im Vordergrund steht. Außerdem dass Lifetime Benutzer nach wie vor Lifetime Benutzer bleiben.

      • Naja das Design ist ja subjektiv, aber auch davon abgesehen ist KeePassXC keine wirkliche Alternative, zumindest beim Mac (Windows ja) nicht. Es verhält sich absolut nicht wie eine native App und unterstützt auch kein natives Autofill. Überhaupt nicht vergleichbar mit Strongbox leider.

    • Schau Dir mal Passbolt an. Bin sehr zufrieden damit. Läuft im Docker-Container stabil und zuverlässig.

  2. Ich hatte mir vor Jahren den Voice Dream Reader gekauft und auch einige Stimmen dazu erworben. Seit Übernahme durch Applause komme ich an meine zusätzlich erworbenen Stimmen nicht mehr heran, und man wird geradezu genervt, die Online-Stimmen im Abo zu kaufen, wodurch Voice Dream Reader für Nutzer ohne ständige Internetverbindung unbrauchbar wird.
    Diese Übernahme empfinde ich als echte Hiobsbotschaft.

  3. Da bin ich gespannt was das für die Lifetime Käufer bedeutet. Ob die Apps mit der erworbenen Lizenz auch weiterhin genutzt werden können. Bisher mein Liebling unter Passwort Manager den ich neben Bitwarden und Apple Passwörter einsetze. Läuft bisher sehr gut und es kamen auch oft Aktualisierungen. Bin gespannt was da kommt. Ich fürchte aber auch nichts Gutes.

  4. Ich habe wegen der Nebelaktion letztes Jahr (?) schon Bartender vom Rechner geschmissen. Und ich bin stark am Überlegen, auch meine Life Time Lizenz von Strongbox aufzugeben und mich nach einer Alternative umzuschauen.

    Zumindest Updates von StrongBox werde ich erstmal aussetzen.

    • Und warum genau die Paranoia? Es ist aus Erfahrung zwar wahrscheinlich, dass alles „schlechter“ wird, aber ohne irgendwas gehört zu haben die Lizenz aufzugeben und keine Updates mehr zu machen erscheint mir sehr seltsam und polemisch.

      • Weil sie den Kauf von Bartender schon nicht klar kommuniziert haben. Obwohl wichtig! Lies dich da mal ein.

      • Neben dem von Marco aufgeführten Argument hatte der neue Eigentümer Applause auch recht schnell auf ein Abo umgestellt und heimlich ein umfangreiches Analyse-Framework integriert – was allerdings nach Protesten wieder entfernt wurde.

        • .. „vorerst“ entfernt müsste es heißen! Denn alle anderen Produkte der Firma haben es implementiert und da gibt es immer wieder Ärger – um es mal so zu nennen.

  5. Starke Kiste says:

    Leider wenig fantastisch. Was mir auffällt, dass die anderen Apps von Applause alle bislang 0 Bewertungen im deutschen App-Store haben. Zusätzlich fällt auf, dass die Apps teiweise noch unter dem Impressum der übernommenen Entwickler laufen und nicht angepasst wurden. Ein Passwortmanager passt zudem überhaupt nicht in das Portfolio der anderen Apps.
    Ich werde hier ebenfalls mit Updates pausieren, bis es min. ein unabhängiges Security-Audit gibt.

    • Bin Lifetine Kunde und hoffe das die App weiter so gut bleibt wirbgehaot. Sehr schade den Schritt.
      Wie kann man denn das Update einer App aussetzen? Kann man eine App für Updates sperren und andere weitet automatisch updaten lassen?

  6. Passt zu einer Diskussion auf Reddit über Änderungen im Lizenzmodell. Es sind wohl nicht mehr alle Informationen öffentlich einsehbar um aus dem Sourcecode läuffähige Binaries zu erstellen – es ist bei weitem nicht so, dass ich das könnte. Die Vorwürfe kamen auch vom Entwickler von KeePassium und schienen mir deshalb auch etwas durchsichtig motiviert. Das passt jetzt aber irgendwie ins Bild. Mals sehen was draus wird. Die App funktionierte bisher tadellos und hatte viele Features die ich schätze. Damit konnte ich bisher einen modernen Passwortmanager verwesen und hatte meine Passwortdatenbank einer Nextcloud. Der Vorteil jetzt schnell auf eine andere App wechseln zu können bleibt.

    • Und schwups wittern einige Morgenluft. Keepassium ist leider so um Längen elendig schlechter als Strongbox. Da jetzt aus der Ecke zu zetern ist schon ein starkes Stück. Vielleicht besser aufs programmieren konzentrieren. Dann klappt es auch mit dem Erfolg.

      • cryptosteve says:

        Halt Dich mal ein bisschen zurück.
        Die Kritik seitens Keepassium ist Jahre alt und sachlich sehr fundiert. Das ist kein Zetern und es mangelt Keepassium auch nicht am Erfolg. Der Grundgedanke und das Entwicklungsmodell dahinter ist einfach ein anderes und gerade heute bin ich froh, damals auf Keepassium gesetzt und Strongbox – trotz LifeTime – abgeschossen zu haben. Mark hatte schon mehrfach merkwürdige Moves, dadass mich dieser finale Schritt jetzt so gar nicht überrascht.

      • Ach, ich freu mich über die Konkurrenz. Wie gesagt fand ich die Kritik aus der Ecke auch durchsichtig. Die Frage ist am Ende einfach die welches Produkt für mich das richtige ist. Das war Strongbox als Open Source App mit wirklich vielen tollen Features unschlagbar. Ob das so bleibt muss man jetzt abwarten und da guck ich mich schon um was es noch so gibt. Was kennst du noch für gute Alternativen?

      • Was denn das für ne ulkige Drohung! Nö warum soll ich mich zurückhalten … Kritik an anderen Produkten macht das eigene nicht besser … das Datenformat ist dasselbe insofern ist der Grundgedanke bei Strongbox, Keepassium, KeePassXC etc. der Gleiche: maximale Flexibilität bei der Auswahl des Clients … also brüste Dich nicht mit heldenhaften Entscheidungen. Habe KeePassium sehr, sehr lange beobachtet und monatelang ausführlich getestet und es wurde einfach nicht besser 😉

  7. Mist!
    Vor einem halben Jahr noch recht ordentlich für eine LifeTime-Lizenz gezahlt.
    Ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache. Sehr schade und ärgerlich.
    Mehr oder weniger 80 Euro für den ….
    Und wieder auf der Suche nach besseren Lösungen ;-(

  8. Uff.. Klingt nich gut.

    Meine Lieblingsapp seit 2 Jahren. Funktioniert so genial gut aufm iPhone.

    Ich will nich wechseln.

  9. Dirk 100mark says:

    was ein mist! bin vor 1 jahr auf voll-lizenz von strongbox umgestiegen. sowohl mac, als auch ipad, iphone laufen vollständig mit strongbox. die autofill-funktion ist genial, genau wie strongbox an sich. in der vergangenheit haben solche übernahmen nichts gutes gebracht. wirklich schade … hab diverse passwort-manager getestest und bin von strongbox begeistert wie am ersten tag. na warten wir ab und hoffen mal, dass es gut wird und bleibt. mac auf keepassxc zurück wäre kein problem … aber iphone hab ich keine vergleichbare gute app gefunden bisher.

  10. Ich nutze auf dem iPhone Keepass Touch, kann natürlich nicht mit Strongbox oder Keepassium mithalten, aber die beiden waren mir als Lifetime einfach zu teuer.
    Schwierig…

  11. An diesem Beispiel sieht man mal wieder, welch starkes Geschäftsmodell 1Password hat.

  12. Ja Shit. Wollte dieses Wochenende eigentlich die Lifetime-Lizenz vergünstigt kaufen. Das lasse ich wohl erst mal sein :/

    Dem Entwickler von Strongobx kann man es ja nicht direkt übel nehmen. Er hat wahrscheinlich ein gutes Angebot bekommen. Aber diesen App-Aggregatoren traue ich nicht über den Weg.

    Let the Enshittification begin …

  13. Hatte bisher noch keinen Passwortmanager im Einsatz. Was kann man denn für Android empfehlen?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.