Optoma UHZ68LV: 4K-Beamer mit HDR10+ und Dolby Vision
Optoma hat mit dem UHZ68LV einen neuen 4K-Beamer vorgestellt, der vor allem mit einem Alleinstellungsmerkmal aufwarten soll: Er beherrscht nicht nur die HDR-Standards HLG und HDR10, sondern auch HDR10+ und Dolby Vision. Obendrein nutzt er Dual-Laser-Technologie und erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 5.000 Lumen. Deutsche Händler listen das Gerät bereits zur Vorbestellung – zum Preis von rund 4.500 Euro.
Dennoch erhaltet ihr hier offenbar keinen nativen 4K-Beamer. Der Optoma UHZ68LV sollte mit Pixel-Shifting arbeiten, wie es aktuell auch noch für die meisten Projektoren üblich ist. Das kann man daraus schließen, dass der Hersteller den Projektor mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bewirbt – aber nur bei 1080p-Auflösung. 4K gibt das Gerät dann mit 60 Hz aus.
Für die flexiblere Aufstellung erreicht der Optoma UHZ68LV 1,6-fachen, optischen Zoom und beherrscht Lens-Shift. Er kann auch an die Decke gehängt werden. Über seine „PureEngine Ultra“ soll der Beamer eine hohe Bildqualität erreichen und z. B. den Farbraum DCI-P3 zu 90 % abdecken. Wer mag, kann auch den Filmmaker Mode aktivieren, damit das Bild möglichst originalgetreu dargestellt wird. Als dynamischen Kontrast nennt Optoma dabei 3.200:000:1, was aber nicht viel aussagen muss.
Der Optoma UHZ68LV beherrscht auch die vertikale und horizontale Keystonekorrektur. Laut den ersten Händlerangaben soll der Projektor bereits ab dem 25. Februar 2025 in die Auslieferung gehen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
„Der Optoma UHZ68LV beherrscht auch die vertikale und horizontale Keystonekorrektur“ Autsch, niemals, wirklich niemals verwenden. Entweder Lens-Shift oder tatsächlich on Axis nutzen. Der Optoma hat leider nur vertikalen Lens-Shift, das ist ziemlich schwach um ehrlich zu sein für den Preis. Ansonsten lesen sich die Specs sehr gut, der Schwarzwert ist leider Grütze wie bei DLP üblich (die angegebenen 3.200.000:1 sind natürlich Quatsch da dynamisch), aber man kann für den Preis eben nicht alles haben.