Ooono: Neue App-Version bringt Verbesserungen
OOONO kennen sicherlich viele der autofahrenden Leser. OOONO ist ein Verkehrssicherheitsgerät, das Fahrer verbindet, um in Echtzeit Informationen über Straßenhindernisse auszutauschen, einschließlich Blitzer. Mit dem Start der neuen Geräte liegt nun auch ein großes Update vor.
Die OOONO-App präsentiert sich in einer neuen Version mit grundlegenden Verbesserungen. Die Entwickler haben die Benutzeroberfläche überarbeitet und das Layout optimiert. Nutzer können ihren CO-DRIVER nun noch individueller an ihre Bedürfnisse anpassen. Die technische Basis wurde modernisiert, wodurch sich die Leistungsfähigkeit der App verbessern soll, so die Entwickler. Diese Optimierungen wirken sich auch positiv auf die Funktionalität des CO-DRIVER-Geräts aus. Die Entwickler bezeichnen diese Aktualisierung als Fundament für künftige Erweiterungen.
Eine zentrale Neuerung stellt das integrierte Lernzentrum dar. Hier finden Anwender detaillierte Informationen zum CO-DRIVER und zur OOONO-App. Das Lernzentrum bietet zudem Zugang zur OOONO Community, in der sich Nutzer austauschen können.
Die Entwickler betonen, dass die aktuelle Aktualisierung erst den Auftakt für weitere Funktionen bildet. Die neue technische Architektur ermöglicht es, das System in Zukunft um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Details zu den geplanten Neuerungen wurden noch nicht bekannt gegeben. Mal schauen, was da noch kommt – hoffentlich läuft es da nicht so, wie seinerzeit bei Sonos…
In Deutschland ist der Kauf, Besitz und die Installation von Blitzerwarnern wie ooono erlaubt, jedoch ist die Nutzung dieser Geräte verboten. Die Verwendung wird als Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) angesehen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Mit dieser Version habe ich mir erhofft, dass ich die Warntöne in meinem BMW X2 über CarPlay höre, während ich das DAB Radio benutze.
Leider funktioniert das immer noch nicht. Es wird immer noch die Quelle auf CarPlay umgeschaltet, und somit ist das Radio weg.
Weiß nicht ob es technisch möglich ist, es anders zu lösen. Bei der Karten App von Apple funktioniert es zum Beispiel. Ich höre einen DAB Sender, und wenn die Navigation der Karten App eine Ansage macht, dann wird das Radio leiser gestellt und danach wieder lauter, ohne das vorher direkt auf CarPlay umgeschaltet wird.
Gleiches Problem. Das nervt unheimlich.
Aus ähnlichen Gründen streame ich dann auch das Radio über das Smartphone. Dann kommt alles aus einer Quelle.
Das ging alles schon mal. Seit einem Update im Herbst letzten Jahres geht das nicht mehr. Irgendwie interessiert das die Entwickler aber nicht. In den Bewertungen im Apple App Store haben einige User, u.a. ich, das kritisiert. Keine Reaktion. Insgesamt stellt sich das Unternehmen in den Emails und auf der Homepage kreativ und userfreundlich dar, ist es aber eigentlich überhaupt nicht. Leider ist die Konkurrenz anscheinend noch schlechter – sonst wäre ich auch schon weg. Eigentlich sehr schade, diese Ignoranz.
Die automatische Verbindung mit jedem fremden Ooono nervt etwas. Meist reicht es schon an einem fremden Auto vorbeizulaufen. In meiner App sehe ich zahllose fremde Geräte. Kann man das irgendwie unterbinden?
Das kann eigentlich nicht sein, da Du den fremden Oono drücken musst, bevor Du dich verbinden kannst.
Bei mir gleiches Phänomen unter iOS. Wenn ich bei meiner Freundin mitfahre, deren Ooono ich nicht verbunden habe und Sie ihr Handy nicht dabei hat dauert es auch keine Minute bis er mir sagt, dass er verbunden ist.
Nope, der verbindet sich automatisch. Ist bei mir das Gleiche.
Welches System nutzt du? Ich benutze zwei Co-Driver der ersten Generation mit iOS und Android und hatte noch nie eine automatische Verbindung zu einem fremden Gerät.
Samsung S23. Habe sowohl den alten als auch den neuen. In meiner App sehe ich zahllose Geräte. Mein Smartphone vibriert auch jedes Mal wenn es eine Verbindung hergestellt wird. Sehr nervig wenn ich durch die Stadt laufe.
Wenn ich überlege, wie fehleranfällig das Koppeln von Bluetooth-Geräten manchmal ist, kann ich mir das gar nicht vorstellen. Gibt es bei Samsung eine „Automatische Kopplung zulassen“-Funktion oder sowas?
Es ist erlaubt, die Geräte zu kaufen aber nicht zu verwenden. Aha. Wo ist da der Sinn? Ist ja so, als dürfe man sich ein Besteckmesser kaufen aber nicht anwenden…oder man darf sich Autos kaufen aber nie fahren….oder ein Regenschirm kaufen aber nie nutzen….usw….ihr versteht
Weil es einfacher ist Gesetze zu erwirken, die die Verwendung im Straßenverkehr unterbinden, als den Verkauf zu verbieten. Bitteschön, hoffe konnte dir helfen.
Exakt! In einer freien Marktwirtschaft ist es schwierig den freien Verkauf von Produkten zu verbieten. Diese Produkte müssen eine Gefahr für den Anwender oder andere Personen darstellen, wie beispielsweise Medikamente/Betäubungsmittel, Spionage-Produkte, Waffen, etc.
Mit einem Radarwarngerät schadest du weder dir selbst, noch andere. Du bringst damit höchstens den Staat um seine Einnahmen, aber das reicht eben nicht für ein Verkaufsverbot oder nur für ein Nutzungsverbot.
Genauer gesagt ist die Verwendung während der Fahrt verboten. Vor der Fahrt nutzen, weglegen uns dann fahren und sich merken wo die Blitzer sind, ist legal. Aber natürlich total realitätsfern.
Früher (noch Anfang 2024) durfte man sich einen durchziehen, aber keinen Stoff besitzen. Wie kann ich mir was reinziehen, ohne es zu besitzen?
Indem du bspw. bei einem Kumpel einen zug genommen hast.
„ Früher (noch Anfang 2024)…“ You made my day, hahahaha.
Das Gerät gibt auch Gefahrenhinweise, wie bspw. zu einer Unfallstelle. Das ist vollkommen legitim. Man kann die Benachrichtigung in den Einstellungen ändern und damit wäre man legal unterwegs. Die Legalität liegt also in der Verantwortung des Nutzers.
so ist es auch falsch formuliert, natürlich darf man die Geräte auch nutzen, nur nicht im Straßenverkehr während der Fahrt. heißt vorab mal drauf schauen, wo auf deiner Strecke Blitzer sind, ist erlaubt, genauso nach der Fahrt nachsehen, wie schnell man man denn dort fahren durfte, wo man geblitzt wurde.
so ist es auch falsch formuliert, natürlich darf man die Geräte auch nutzen, nur nicht im Straßenverkehr während der Fahrt. heißt vorab mal drauf schauen, wo auf deiner Strecke Blitzer sind, ist erlaubt, genauso nach der Fahrt nachsehen, wie schnell man man denn dort fahren durfte, wo man geblitzt wurde.
wo ist denn die neue Version oder reden wir hier vom Backend? im Playstore gab es kein Update….
Für iOS gab es ein Update auf die Version 5.0.0. Vielleicht kommt Android etwas verzögert nach.
Die App wird wahrscheinlich mit einem gestaffelten Roll-outs veröffentlicht. Einfach abwarten.
In der E-Mail stand ja auch drin, dass bei den Android Nutzer es in Wellen ausgerollt wird, soweit ich mich erinnern kann.
Ich bin mal gespannt, wann die Nutzung ein kostenpflichtiges Abomodell voraussetzt.
welche Mail denn bitte?
Ich hab von der Marke nur die „dumme“ automatische Parkscheibe. Sie hält sich wohl für schlau, da sie einfach die Parkzeit nach unten abrundet, zB auf 15:30 wenn ich um 15:57 parke. Fehlinvestition!
Meine Parkuhr von Ooono funktioniert einwandfrei
Und du bist dir absolut sicher, dass du das in der App nicht einstellen kannst?
Für die Parkscheibe gibt es keine App. Allerdings denke ich, dass er da was verwechselt. Tatsächlich rundet die Parkscheibe auf die nächste volle halbe Stunde AUF, nicht AB. Sie steht also bis 15:30 Uhr auf 15:30 Uhr, und springt um 15:31 Uhr auf 16:00 Uhr, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Das ist explizit erlaubt und dem Umstand geschuldet, dass man an einer analogen Parkscheibe die Parkzeit nicht minutengenau einstellen kann. Deswegen darf man zur Ankunftszeit auf die nächste volle halbe Stunde aufrunden. Genau das macht die Ooono.
Kann man eigentlich den Warnton, der über Carplay ausgegeben wird, ändern? Ich finde diese super laute Sirene „WHOOP WHOOP“ extrem nervig. Persönlich würde mir den meisten Fällen der Piepston vom Ooono selbst ausreichen. Aber zumindest würde ich ihn gerne gegen etwas dezenteres tauschen.
Das war die einzige Funktion auf die ich bei dem Update auch gehofft habe, geht leider immer noch nicht. Finde diesen Warnton auch ultra bescheuert und nervtötend.
Habt ihr in der Android App „Warnton über Telefon“ oder iOS App „Warnung über Telefon“ auf „Aus“ gestellt? Dann sollte nur noch der Ooono piepsen.
Das ging mal , seit dem Update geht das nicht mehr , warnten über Handy ist ausgeschaltet , aber über CarPlay wird es trotzdem ausgegeben , vor dem Update hat’s geklappt , das nervt tierisch
Das sind ja Sorgen. Ich habe eine 10 Eumel Lifetime App, die komplett mit allem drum rum funktioniert. Freu mich grad, das zu nutzen. Ähm, hüstel…. zu besitzen….
Ich verstehe noch nicht den Vorteil dieser Geräte gegen über einer „nur App“ Lösung wie Blitzer.de oder warum ich mich mit einem anderen Fahrer verbinden können sollte?!
eher im Gegenteil: Navi in Vordergrund kann mein Polizist die Appnutzung erahnen, während wenn das Gerät sichtbar in der Mitte liegt, sofort klar ist was Sache ist…
Der Vorteil ist, dass du keine App starten oder beenden musst. Du setzt dich ins Auto und fährst los.
…oder aaaaber: man hält sich an die Verkehrsregeln und hält sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das scheint aber wohl out zu sein.
Bei Bullshit Bingo hätte ich jetzt abgeräumt, hab auf den Kommentar gesetzt, der tatsächlich sehr spät eingegangen ist.
Ja, hast Recht, ist ja eigentlich auch völlig abwegig. Wozu auch an Gesetzte halten? Völlig überbewertet…
Warum kann ich nach dem Update keine Entfernungen zur Gefahrenquelle mehr einstellen?
Finde ich auch nervend. Man wird oft erst gewarnt, wenn man an dem Blitzer schon vorbei ist. Hoffe, das wird bald behoben, andernfalls ist das Gerät unbrauchbar.
Liest man die aktuellen Rezensionen im Apple App Store, scheint die neue Version mit vielenMängeln behaftet. Die meisten geben nur einen Stern. Wie ich hier schon mal weiter oben geschrieben habe: Das Marketing scheint gut zu sein, viele tolle Worte zum neuen Update. Nur die neue Version und der Support taugen anscheinend gar nichts. Ich spiele die V5 jedenfalls erstmal nicht auf. Und wenn man hier auch für den Ooono Co-driver No 1 tatsächlich eine Abo-Modell plant, so die Annahme vieler User, dann sag ich: Oh Oh Oh – No und bin raus.