Nextcloud: So bekommt Ihr den ownCloud-Ableger auf Eure Synology

Artikel_SynologyDer ein oder andere ownCloud-Artikel brachte – neben einer regen Diskussion, welche private Cloud-Lösung nun die interessanteste ist – auch die ein oder andere Anfrage mit sich, die über das eigentliche Thema hinausgingen. Eine ganz interessante war doch die Bitte, einmal das Szenario, ownCloud auf eine Synology zu bekommen, nachzustellen. Genau diese Anfrage wollen wir nun einmal aufgreifen und direkt Nägel mit Köpfen machen, ist seit ein paar Tagen doch der ownCloud-Ableger Nextcloud am Start – also eigentlich die perfekte Gelegenheit, das Ganze auf die heimische Synology zu schaufeln.

Der erste Schritt ist, im Paket-Zentrum Eurer Synology die Webstation – eben den integrierten Webserver auf Apache- oder nginx-Basis – zu installieren.

01_Synology_Nextcloud 2016-06-15 um 14.19.11

Wählt Ihr das Paket an, bietet man Euch direkt auch die Installation der notwendigen PHP-Umgebung an. Nehmt das Angebot ruhig an, ohne geht es – ob mit oder ohne Nextcloud – eh nicht weiter. In einem zweiten Schritt installiert Ihr noch die notwendige Datenbank-Lösung MariaDB direkt mit dazu, denn ohne Datenbankanbindung droht unser Projekt auch zu scheitern.

02_1_Synology_Nextcloud 2016-06-15 um 14.21.11

Nach der Installation von MariaDB solltet Ihr das Standard-Kennwort in den Optionen der Datenbank-Lösung einmal ändern, um das bekannte Standard-Kennwort in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Nutzt also die entsprechende Option, gebt Euer neues Kennwort ein und bestätigt dies einmal. Das Ganze ist wie gesagt keine Pflicht, aber Vorsicht ist ja bekanntermaßen die Mutter der Porzellankiste.

02_2_Maria_DB_Kennwort

Nachdem die Vorbereitungen auf Seiten unserer Synology nun soweit abgeschlossen sind, prüfen wir den Webserver durch die Eingabe der IP unserer Synology im Browser: Die Standard-Webseite von Synology sollte nun erscheinen:

04_Synology_Nextcloud 2016-06-15 um 14.22.27

Nun schieben wir die dafür notwendigen Dateien aus der „web“-Freigabe der Synology in einen Unterordner, sofern wir meinen, diese mal aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen noch einmal zu benötigen – oder löschen Sie einfach, ganz nach Belieben.

03_Synology_Nextcloud 2016-06-15 um 14.22.10

Im nächsten Schritt holen wir uns nun das passende Installationspaket von nextcloud.com, sofern dies noch nicht geschehen ist, entpacken es und schieben den Inhalt anschließend in das nun leer geräumte Root-Verzeichnis der Synology-Web-Freigabe.

05_Synology_Nextcloud 2016-06-15 um 14.26.30

Damit der Webserver auch brav in die Freigabe schreiben beziehungsweise Nextcloud darin wirken kann, müßt Ihr nun noch in den Eigenschaften der Web-Freigabe dem http-Benutzer Lese- und Schreibrechte geben und das Ganze auch auf die jeweiligen Unterordner vererben lassen, damit auch jede Datei und jeder Ordner direkt mit den neuen Berechtigungen versorgt wird.

06_HTTP_Rechte

Stimmen die Rechte nicht, quittiert Nextcloud das beim ersten Aufruf mit einer Fehlermeldung, die zumindest auf das Thema „Berechtigungen“ hinweist:

06_Synology_Nextcloud 2016-06-15 um 14.38.30

Freut Euch aber nicht zu früh, denn auch wenn die Berechtigungen stimmen, gibt es erst einmal eine Warnmeldung in Sachen „open_basedir“-Parameter innerhalb der auf Eurer Synology liegenden php.ini-Konfigurationsdatei.

07_Erster_PHP_Fehler

Da diese nicht direkt zu editieren ist (zumindest nicht ohne Umwege), schauen wir auch hier in den Eigenschaften der Web Station nach den PHP-Einstellungen und ersetzen dort den Eintrag im Parameter „open_basedir“ durch den Wert „none“:

08_Erster_PHP_Fehler_Fix

Übernehmt Ihr die Änderung und aktualisiert Ihr anschließend das Fenster, in dem die Nextcloud-Installation bis gerade noch scheiterte, könnt Ihr nun Euren Administrations-Benutzer samt Kennwort, die Datenbankanbindung (in diesem Fall MySQL/MariaDB) sowie die zu der Datenbank gehörenden Daten eingeben. Der Standardbenutzer ist hier „root“, das Kennwort habt Ihr weiter oben ja schon auf einen Euch bekannten Wert zurückgesetzt.

09_Installation_Credentials

Der Name der Nextcloud-Datenbank liegt in Eurer Verantwortung – ich habe sie an dieser Stelle völlig simpel ebenfalls „nextcloud“ genannt. Das Feld für den Datenbank-Host sollte mit „localhost“ vorausgefüllt sein – auch das paßt hier, ist der „localhost“ nun mal Eure Synology, wo in Zukunft die Daten Eurer privaten Cloud liegen sollen. Gesagt, getan – nun müßte alles passen und nach abgeschlossener Installation sollte die Anmeldung mit den administrativen Zugangsdaten möglich sein:

11_Welcome_to_Nextcloud

Im Zuge dessen solltet Ihr auf der Web-Freigabe im Ordner „config“ noch einmal Hand an die „config.php“ legen und dieser mitteilen, auf welche Hostnamen Sie zu lauschen hat. Zu erledigen ist das in dem Array „trusted_domains“ – meine Synology heißt intern „nas“ und extern hat sie ihren eigenen Hostnamen. Unterscheidet sich beim Aufruf von Nextcloud der Host von dem oder denen in der Konfigurationsdatei, quittiert das Frontend genau diesen Fehler und lässt auch eine Anmeldung nicht zu – das gab es übrigens auch schon bei den letzten ownCloud-Versionen.

09_Edit_Config_php

Diese Etappe ist damit in Sachen Installation auf der Synology beendet, die Reise aber noch längst nicht zu Ende: Wollt Ihr auch über das Internet Eure Nextcloud-Instanz aufrufen können (und das sollte schon der Sinn und Zweck hinter dieser Übung sein), so stehen noch die Themen Firewall-/Port Forwarding ebenso auf der Agenda wie das passende Zertifikat für Eure Verbindung, die idealerweise über Port 443 (SSL) nach aussen horcht.

Das ganze Konstrukt funktioniert zwar auch ohne ein entsprechendes Zertifikat (respektive mit einem selbst-signierten), solange muss man dann aber mit den Browser-Fehlermeldungen bezüglich der Gültigkeit des Zertifikats leben. Der Funktionalität tut das keinen Abbruch, setzt Eurer Installation dann aber auch optisch das i-Tüpfelchen auf. Ich hoffe, dieser Artikel – wenngleich auch der Spaß erst nach der Installation wirklich anfängt – hilft dem ein oder anderen, das Thema private Cloud einmal aktiv(er) anzugehen und freue mich auf Eure Kommentare!

 

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Digital Native, der trotzdem gerne das Mittelalter erlebt hätte und chronischer Device-Switcher. Multimediafreak. England-Fan. Freier Autor & Tech Blogger. Hobbyphilosoph. Musik-Enthusiast. Zyniker. Hoffnungsvoller Idealist. Gladbacher Borusse und hauptberuflicher IT-Consultant.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

36 Kommentare

  1. Hat denn hier niemand die Installation für extern per gültigem Zertifikat der Synology abgesichert?

  2. Habe das Problem, dass ich mich nicht mit den existierenden Benutzern anmelden, kann. Fehler: „Passwort falsch“ Das stimmt aber so nicht, per Browser mit der gleichen Kombination Benutzername/Kennwort kann ich mich anmelden, zum Aufrufen der Website nehme ich die lokale IP Adresse, dies auch in der config.php unter trusted_domains steht.
    Was könnte das sein, jemand eine Idee?

  3. hi nach der installation bekomm ich den fehler 503 bitte um hilfe

  4. Ich habe den gleichen Fehler (503) gerade bekommen. Hat denn niemand eine Idee?

  5. ich bekomme auch nur 404 oder 503 fehler… such mir seit 2 tagen schon nen wolf…

  6. Same here 🙁

  7. Hallo,
    in der Web Station unter PHP-Einstellungen habe ich Haken gesetzt. Dann hat es bei mir funktioniert. Das 8. Bild von Oben in der Anleitung zeigt es auch.

    Allerdings wird bei mir die Installation nicht vollständig ausgeführt. Ich erhalte vom Browser einen Umleitungsfehler:
    Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
    -Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.

    Hat jemand Rat?

  8. Hallo Leute.

    Hatte ebenfalls den 503 Fehler und hab das Problem auf einer anderen Webseite gefunden.
    Um den Fehler zu beheben, geht ihr in die Einstellungen vom der „Web Station“ Unter Status installiert ihr den Apache 2.2 (der Apache 2.4 funktioniert nicht!). Danach wechselt ihr in die „Allgemeine Einstellungen“ der „Web Station“ und wechselt dort den „HTTP-Backend-Server“ auf „Apache 2.2“. Einstellungen übernehmen und gut ist.

    Gruss
    Matthias

  9. Michael Se says:

    Hier wirklich wichtig, ngix und PHP 7.0, sowie Apache 2.4 erzeugen Probleme und Fehlermeldungden.

    Ausschließlich PHP 5.6 und Apache 2.2 erlauben eine einwandfreie funktion!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.