Netflix: Neue Preiserhöhungen in den ersten Ländern

Die Unternehmen wollen immer mehr Gewinne machen. Auch Netflix hat bekannt gegeben, dass man nun an der nach oben offenen Preisschraube dreht.

Wortwörtlich teilt man in den aktuellen Quartalszahlen wie folgt mit: „Während wir weiterhin in Programme investieren und unseren Mitgliedern mehr Wert bieten, werden wir gelegentlich unsere Mitglieder bitten, etwas mehr zu zahlen, damit wir reinvestieren können, um Netflix weiter zu verbessern. Zu diesem Zweck passen wir heute die Preise für die meisten Abostufen in den USA, Kanada, Portugal und Argentinien an (was bereits in die Prognose für 2025 einfloss, die wir im Oktober 2024 bereitgestellt haben).

Das Wall Street Journal berichtet, dass das werbefinanzierte Paket von 6,99 auf 7,99 Dollar pro Monat steigt, während das werbefreie Standardpaket von 15,49 auf 17,99 Dollar pro Monat steigt. Das teuerste Premiumpaket steigt ebenfalls von 22,99 auf 24,99 Dollar pro Monat.

Netflix gab an, 19 Millionen neue Abonnenten in Q4 2024 hinzugewonnen zu haben, die höchste Zahl in seiner Geschichte. Mal schauen, wann die Preispeitsche auch bei uns noch einmal knallt. Erst im Oktober hatte man in Spanien die Preise angezogen.

Zur Erinnerung hier einmal die deutschen Preise von Netflix, Stand 21. Januar 2025:

Standard-Abo mit Werbung: 4,99 €/Monat
Standard-Abo: 13,99 €/Monat (Zusatzmitgliedsplätze können für je 4,99 €/Monat hinzugefügt werden)
Premium-Abo: 19,99 €/Monat (Zusatzmitgliedsplätze können für je 4,99 €/Monat hinzugefügt werden)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

104 Kommentare

  1. Einfach Netflix Aktien Kaufen alle und Gleichzeitig Abo Abschließen ohne Werbung, da kommen wir mit Gewinn raus und schauen Netflix nebenbei 😉

  2. Welch Überraschung und ein Ende wird auch nicht in Sicht sein. Bitte Leute unterstützt wieder die Disc.

    • Als ob das günstiger ist. 😀

    • Und dann zahle ich für einen Film so viel wie für nen Monat streaming? Wieso sollte ich das machen?

      • Bei Netflix besitzt man den Film nicht sondern kann ihn nur angucken. Eine DVD zahlt man einmalig und kann die auch noch angucken wenn es bei Netflix den Film längst nicht mehr gibt.
        Genau weil das die Leute nicht kapieren sind die Videotheken ausgestorben!
        Bei Spotify das gleiche.

        • Und davon habe ich jetzt was genau?

          Die Disc lässt sich also unterwegs auf Phone, auf Tablet, Monitor, TV ansehen und merkt sich auch die Abspielposition dabei?

          Disc bietet *mir* null Vorteile und verbraucht wertvollen Platz.

          • Wenn man natürlich den Fokus darauf legt Filme auf solch einem winzigen Display sehen zu wollen.
            Aber nutze das mal an einem vernünftig großen TV und du wirst merken das Qualitativ da doch ein deutlicher Unterschied besteht.
            Auch wenn du den Film in 10 Jahren nochmal sehen willst, und der Streaminganbieter den schon längst aus dem Katalog genommen hat

            • 90% der Leute brauchen keine Blu-Ray Qualität und sehen einen Film 1-2 mal.
              Discs sind was für Cineasten aber nicht für die Masse

              • Ja, sieht man ja mittlerweile auch am Content der auf den Markt geworfen wird. Fast nur noch „Hirn-Aus“-Material. Bestes Beispiel heute im Blog: Ankündigung von Sonic the Hedgehog 4. Da ist die Wiedergabequalität doch vollkommen egal. Hauptsache für die ADHS-Generation ist es schön bunt, die Szene wechselt jede Sekunde und es kracht ein in der Soundbar oder in den Handy-Quäkelautsprechern mit draufgeklatschtem Dolby-Atmos-Symbol. Nach Filmende kann man dann direkt auf TikTok weiterschauen.

              • Dem kann ich zustimmen. Ich habe immer noch meine lang gesammelten Werke auf DVD/BR und von denen seit Jahren keine mehr eingelegt.
                Die sehen halt im Schrank nur hübsch aus. Einen Abspieler habe ich im Wohnzimmer auch seit Jahren nicht mehr.
                Die handvoll Filme die ich immer mal wieder schaue gibt es auch im Stream.

              • Wer bitte sieh Blu-Ray? Wenn dann bitte 4K…… Ironie off

            • Der Fokus liegt weder auf Film alleine, noch auf Mobilität. Aber bei sehr viel Material übertrifft die Verfügbarkeit die reine Bildqualität.

              Das mit dem Qualitätsunterschied in Verbindung mit großem TV ist richtig: Keine DVD kann mit einem 4K-Stream auf einem 4K-Wiedergabegerät mithalten. Noch nicht mal annähernd.

              Das mit der Verfügbarkeit ist ein guter Punkt, ja. Allerdings kommt es sehr sehr selten vor, dass *ich* einen Film mehrfach anschaue.

            • Dominik Ziegler says:

              Zur (Bild-; für Ton fehlt mir die Ausrüstung)Qualität: Ich hab neulich erst wieder einen Vergleich gemacht, weil ich Dune bei Apple TV gekauft und die dazu die UHD Disc vom Kumpel geliehen habe. Den Unterschied auf 65 Zoll (OLED; Sony A80J) bei nur 3 Meter Sitzabstand habe ich mit der Qualitäts- bzw. Performanceeinstellung von PS5-Spielen verglichen. Ja, im Standbild ist der Unterschied sichtbar, bei laufendem Inhalt aber magrinal, außer in exteremen Situationen wie sehr dunklen Inhalten oder uniformen Flächen (beides in Dune massig vorhanden) Meine Einschätzung nach würden 9 von 10 Konsumenten in einem Blindvergleich keinen Unterschied sehen.

              Für Sammler, Besitzer riesiger Glotzen oder mit Nase an der Mattscheibe oder Heimkino-Enthusiasten hat das alles seine Berechtigung. Für den Konsum von 0815 Hollywood-Kram, den man oft, selbst als physische Disc, einmal schaut und dann ins Regal stellt nicht.

        • Dass man ein Netflix Abo hat bedeutet nicht, dass man den Film nicht auch kaufen darf, aber wie oft will man einen Film wirklich physisch besitzen? Ich habe so eine Liste mit meinen ca. 20 Lieblingsfilmen, die habe ich auch als Datenträger. Da kommt vielleicht alle 2-3 Jahre einer dazu. Den restlichen Kram, den ich vielleicht einmal anschaue, dann eventuell ein paar Jahre später nochmal, will ich garantiert nicht zu Hause rumstehen haben. Nimmt nur Platz weg und müllt die Bude voll. Streamingdienste sehe ich im Prinzip wie Kino zu Hause, da darf man den Film nach der Vorstellung auch nicht mitnehmen. Die Kassetten oder Discs aus der Videothek waren auch nur geliehen. Ich finde das Geschäftsmodell Streaming großartig. Und Preiserhöhungen gehe ich solange mit, wie für mich persönlich das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Bei Netflix geht es noch, Disney z.B. habe ich gekündigt.

        • Wie kommst du darauf, dass „die Leute“ nicht kapieren, dass man eine DVD (480p auf 80 Zoll Olé..!) nicht mehrfach schauen kann? Woher kommt dieses Gefühl der vermeintliche Überlegenheit gegenüber dem Mainstream? Wie viele Filme schaut man überhaupt ein zweites Mal? Wenn es einen Film bei Netflix nicht mehr gibt, taucht er in den nächsten Monaten unter Garantie wieder auf, weil die Filme innerhalb der Anbieter rotieren.

        • Das hat nichts mit „nicht kapieren“ zu tun. Habe schon vor Jahren mein Wohnzimmer Disk-los gemacht und bin absolut glücklich. Man kommt in ein Alter, wo es eben nicht mehr cool ist, eine ganze Wand randvoll mit Disks zu haben, die man maximal einmal schaut und dann nie wieder. Hab halt keine Studentenbide mehr.

          Bin dann letztes Jahr vom normalen Netflix-Abo aufs werbefinanzierte downgegradet und glücklich damit. So bekomme ich für nen Heiermann alles was ich will und kann in den Pausen sogar strullern gehen. Besser gehts nicht. Und mal ehrlich: Für das gebotene sind (aktuell noch) 4,99 Euro ein absoluter Witz.

          Das kann du jetzt gut oder doof finden, ist aber so. 🙂

          • Was hat denn ein Hobby und das Alter damit zu tun? Ziemlich schwache Vorstellung.

            • Du kannst meine Meinung nicht verstehen? Das ich es so empfinde? Das bezeichnest du als „ziemlich schwache Vorstellung“? Es kommt halt ein Punkt in deinem Leben, in dem du eine Wand voller Disks als nicht mehr ästhetisch empfindest. Zumindest war das bei mir so. Dann schmeisst du den Krempel halt raus und streamst bei Bedarf. Meine Meinung, nicht mehr, nicht weniger. Du kannst das halten wie du willst. Ist mir egal und auch völlig ok. Ich stehe da jedem seine eigene Meinung und Sichtweise zu. Du anscheinend nicht.

              • Wolfenheimer says:

                Kann ich (Ü50) ehrlich gesagt auch nicht verstehen. Man bleibt doch Sammler und ich finds eigentlich überragend, abends vor den LPs zu stehen und ab und an auch zu denken, „was hast du mit 20 teilweise für einen Scheiss gehört“ 🙂

                • Ist ja auch ok und kann jeder machen wie er will. Es sei jedem Sammler gegönnt, sich sein Wohnzimmer vollzustellen, wie er will. Es gibt aber eben auch andere Ansichten.

                  Und den „Scheiss“ von damals finde ich zum größten Teil noch immer besser als das, was heute teilweise musikalisch auf die Menschheit losgelassen wird. 🙂

        • Ich hatte früher auch eine sehr große Film Sammlung, Filme doppelt gesehen habe ich dennoch nur in absoluten Ausnahmefällen von daher ist das kein relevantes Argument.

    • Wie denn, das was mich jetzt bei Netflix als nächstes Interessieren würde ist die fünfte Staffel von YOU und die gibt es dann nicht auf Disc.

    • Wie denn, das was mich jetzt bei Netflix als nächstes Interessieren würde ist die fünfte Staffel von YOU und die gibt es dann nicht auf Disc.

      Grundsätzlich ist eine Preiserhöhung ja auch in Ordnung wenn sie dieses Mal rechtlich korrekt durchgeführt wird.

      Bei dem Anstieg der Abzahlen ist es offensichtlich nur Gemecker und keiner übt verzichtet das man weiter an der Preisschraube drehen kann. Würde ich auch machen!

    • habe mir in den Weihnachtsferien, einen UHD Player von Sony gekauft, auch gerade weil ich noch soviel hier an Musik CD´s und Filme rumliegen habe, hatte mir eine Miss Marple Box an DVD´s dazu kauft, was ich super strange fand in der eigenen Reflexion, durch die Handlung disk reinschieben usw hatte ich ein viel fokussiertes sehen als bei Streaming Inhalten, weil ich mir auch dafür Bewusst zeit genommen habe ^^ Habe mir für 2025 vorgenommen meine Persönlichen Klassiker auf Disk weiter aufzustocken, noch unschlüssig bin ich ob es wenn möglich alles auf UHD sein soll oder ob mir das hochskaliert BD Bild reicht

    • Das mit den Disc, ergibt für mich wenig Sinn, die wenigsten Filme schaue ich wirklich zwei mal.

    • Nur mal so als Tipp: Discs können auch geliehen werden.

      Und traurig, dass man Filme heute nur noch 1x schaut, denn genau das zeigt, welch miese Qualität Filme heute haben: Schauen und vergessen. Das hat mit Filmgenuss nichts mehr zu tun und daher kann ich auch nachvollziehen, wenn manche auf einem Mini-Handydisplay mit Quäkelautsprechern Filme schauen. es ist halt ein Berieseln, aber kein Genießen. Wie auch bei Filmen wie bspw. Sonic the Hedgehog.

    • harrr

    • Das wird die Konsequenz sein, und nachher jammern wieder die Rechteinhaber weil das ja niemand hat können kommen sehen.

      • moemoemoemoe says:

        Warum ist die Konsequenz nicht es einfach nicht zu abonnieren statt es sich illegal zu besorgen?
        Es gibt nur eine Antwort:
        Heuchelei um sich sein eigenes handeln schönzureden!

        • Warum statt? Das geht beides gleichzeitig und geht im Normalfall sogar Hand in Hand.

          Gabe hatte Recht: Piracy is a service issue. So lange die Anbieter das beherzigen, läuft der Laden. Tun sie das nicht, wird eben in See gestochen. Das liegt in der Hand der Anbieter.

  3. Bin erst mal auf HD Abo downgraded, 10 Jahre bezahlen reicht dann, next step wird unweigerlich eine große HDD und die Rückkehr des Torrent clients auf meinen PC bzw geht das sicher auch im Hintergrund auf dem Pi.
    Das wird dann sicherlich das attraktivere Angebot auf lange Sicht.
    Bei Musik mache ich das ja schon die ganze Zeit, aber das braucht auch nicht so viel Speicher, mal durch rechnen was ich da für Platz für Plex einrechnen muss.
    Wäre ja sogar gratis, Octopus zahlt ja die Tage Strom Bonus aus. 🙂

    • Radarr & Sonarr regeln das schon 🙂

    • Du kennst aber schon die aktuellen Preise für Abmahnungen? Die Abmahnindustrie ist derzeit wieder sehr aktiv.

    • und darauf bist du stolz?

      • Lass deine Moral hier mal beiseite bitte, das ist eine Techblogkommentarspalte und nicht dein Uniagitationskreis.

        • und weil es das ist, sind wir hier in einem rechtsfreien Raum..?

        • Das hat nichts mit Moral zu tun, es ist schlicht illegal.
          Und wir reden hier auch nicht über ein lebenswichtiges Gut, sondern um Konsum eines Luxusgutes. Da ist die Frage ganz einfach: Ist es mir den Preis wert? Nein, dann lasse ich es einfach. Für alles andere gibt es keine Rechtfertigung.

      • Ziemlich. Gierige Konzerne können mich mal. Künstler die ich gut finde unterstütze ich dann halt induviduell.

    • Schön Heisenberg, schön asozial. Solche Vögel wie du sind unter anderem der Grund dafür, dass wir immer höhere Preise zahlen. Hoffe, dass dich hart Abmahnen.

      • Und solche Menschen wie du vergiften das Klima mit ihrer Hass und Hetze. Die dabei zur Schau gestellte Moral ist wiederum nur das Deckmäntelchen für ihre schlechte Kinderstube.

        • Ah, jetzt verstehe ich es erst: Wenn man sich an Recht und Gesetzt hält, ist das halt „zur Schau gestellte Moral“. An solchen Statements wie der von dir, sieht man halt sehr gut, wie genau die Menschen es mit geltendem Recht nehmen. Aber hey, ich weiß: Ihr schadet ja keinem. Und wenn dann eine korrekte, gesetzeskonforme Bestrafung wie eine Abmahung gut geheißen wird, ist das das“Deckäntelchen für schlechte Kinderstube“.

          Merkste jetzt selber, oder? Wahrscheinlich aber wohl nicht. Naja, muss ja jeder selber wissen.

      • Asozial gegenüber Unternehmen? Wie geht das denn? Außerdem sind Leute wie er nicht der Grund sondern die Profitinteressen der Konzerne. Meinst doch nicht das wenn keiner mehr Piraterie betreibt die Konzerne sagen „Och ja, wir könnten mehr Geld machen aber lass mal“

      • Immer noch besser als eine Krankheit namens Corporated Stockholm Syndrom zu haben! 😀

      • Da haben Dich die Content-Anbieter aber gut konditioniert. Du glaubst wirklich daran, dass die Preise niedriger wären, wenn es keine Piraterie gäbe? Dann will ich Deine Träume lieber nicht zerstören.

    • Bei Musik ist das Angebot doch mittlerweile sehr fair! Egal ob ich streamen oder „besitzen“ (Download ohne Ablauf) möchte. Lossless, teils Hi-Res zum Preis einer CD. Ohne! DRM! Davon konnte man damals nur träumen, im Gegenteil, man wurde noch als ehrlicher Käufer von CDs verarscht mit inkompatiblen Discs z.B.. Zu diesen Zeiten habe ich selbst „gesaugt“, und stand auch moralisch voll dahinter. Aber heute?

      Bei Filmen/Serien sieht es hingegen vollkommen anders aus. Da muss ich zugeben, fällt es immer schwerer „ehrlich“ zu bleiben. Ich bekomme weder einen Download, den ich behalten kann. Selbst gekaufte Filme bekomme ich bestenfalls in FHD heruntergeladen, natürlich mit DRM. Und wenn ich Serie XY schauen möchte, muss ich im Zweifel Anbieter XY abonnieren. Und wenn ich das – selbstverständlich -, denn ích bezahle ja nicht umsonst dafür, ohne Werbung schauen möchte, und auf dem 4k Screen natürlich in 4k, dann muss ich mittlerweile Unsummen monatlich dafür ausgeben.

  4. Ich hab Netflix günstig als Premiums-Varinate im 24-Monats-Abo bei MagentaTV mit drin, das ist vertraglich festgeschrieben und wenn ich die AGB nicht überlesen habe, kann Netflix da nicht an die Preise ran. Auch Disney hab ich da mit eingebaut – da änderte sich auch bei der letzten Erhöhung nix, also hab ich das wohl richtig verstanden in den AGB. Ich kann daher empfehlen, direkt auf Magenta zu buchen, wenn man nicht monatlich ab und zu kündigen möchte.

    • und wenn man den Magenta TV Schrott nicht braucht?
      Dann zahlt man eben 24 Monate mehr….

      (und ist wirklich 24 Monate gebunden und kann nicht nur dann etwas buchen wenn man gerade Zeit hat / etwas einen interessiert)

      • > Dann zahlt man eben 24 Monate mehr….

        Man kann ja ausrechnen.
        Man zahlt etwa 5€ mtl. weniger, als wenn man Netflix mit Disney einzeln buchen würde.
        Dafür zahlt man 24 Monate lang.

        • Verstehe ich jetzt nicht. Ich kann den MagentaTV Dienst auch nicht wirklich nutzen. Aber für die inkludierten Streamingdienste lohnt es sich aus meiner Sicht schon. Vor allem werden die Preise nicht günstiger werden. Da 24 Monate einen festen Preis zu haben der die Leistungen entsprechend inkludiert ist doch nicht schlecht. Ich habe auch den Magenta MegaStream Tarif gebucht.

          Wir stellen aber auch fest, dass uns die Inhalte bei Netflix leider immer weniger interessieren. Da ist auch viel nicht so toller Content dabei.

      • Hans-Jürgen says:

        Genau das hat er doch im letzten Satz geschrieben: „Ich kann daher empfehlen, direkt auf Magenta zu buchen, wenn man nicht monatlich ab und zu kündigen möchte.“
        Und dazu MagentaTV unterschwellig aggressiv pauschal als Schrott zu bezeichnen, deutet eher auf ein nicht ganz gesellschaftfähiges Niveau deinerseits hin.
        Ich sehe dich schon jetzt abgehen wie eine Rakete, wenn du das liest.

        • MagentaTV = LiveTV

          Und was gibt es da Vernünftiges, was man nicht bereits kostenlos über die Mediatheken bekommen kann?

      • Wieso muss man da direkt noch Schrott dahinter setzen, Zeugt ja von viel tolleranz. Schonmal MagentaTV+ angesehen. Da sind auch gute Inhalte drinnen!

  5. Wir hatte viele Jahre Premium. Seit einem halben Jahr nun nur noch mit Werbung. Nicht der Brüller aber ok. 20 Euro aufwärts und das pro Anbieter.. vergiss es. Dann nur noch im Wechsel.

  6. Ich hätte einfach Zusatzmitgliedschaften bei Buchung über Sky. Nicht möglich.

  7. Wenn die nicht nur Schrott veröffentlichen würden, wärs evtl was wert. Aber so? Neee danke.

  8. Ich habe auf das 4,99 € mit Werbung herabgestuft. Die Werbung finde ich nicht störend und kommt tatsächlich selten. Bei der ganzen Staffel 2 von Squid Game vielleicht 2-3 Werbespots. Hat mich überrascht, dass es so wenig war – vielleicht auch nur Zufall. Qualität ist jetzt nicht so schlecht und ich sehe keinen großen Unterschied. Wenn man dann noch den Aufpreis zu 19,99 € bedenkt, ist es für mich nicht vertretbar. Wenn da noch eine Zwischenstufe mit 4K, 2 Slots für unter 10 € kommen würde, wäre das ideal.

    • Du kannst Dir sicher sein, dass die Werbung immer weiter nach oben geschraubt werden wird. Das Ganze wird doch, wie schon immer, in Scheiben verkauft. So gewöhnt man die Abonennten dran. Heute wenig Werbung, dann ein bisschen mehr und noch ein bisschen mehr und so wird die Toleranzschwelle langsam erhöht. Leider sind ja viele der Abonnenten der Meinung, dass Leben würde ohne das Schauen von Serien wie Squid Games sofort enden. Diesen psychischen Effekt nutzen die Anbieter halt aus.

      • „Leider sind ja viele der Abonnenten der Meinung, dass Leben würde ohne das Schauen von Serien wie Squid Games sofort enden. Diesen psychischen Effekt nutzen die Anbieter halt aus.“

        Ich finde, du interpretierst da zu viel rein. Wenn jemand eine Serie schauen will, dann soll er das tun. Das Argument könnte man auf jeglichen Konsum anwenden und als unnötig einstufen. Menschen lieben nun mal Unterhaltung in verschiedenen Formen (Filme, Musik, Bücher, Spiele etc.) – ist das jetzt schlecht? Muss ja nicht jeder in einem leeren Raum sitzen und die Wand anstarren, da er jeglichen Konsum abschwört.

  9. Ich finde ja die kleinen „Piraten“ süss: Sich etwas nicht leisten können oder wollen, aber meinen, man habe ein Grundrecht darauf, sich den Content dann halt einfach so für lau zu holen, weil man mit den Preisen der Anbieter nicht zufrieden ist.

    Und wenn Netflix und co. 100/Monat verlangen würden, gibt es exakt zwei Optionen: Ist mir der Content wert und ich zahle, oder ist mir der Content nicht wert und deshalb zahle ich auch nicht. „Mir wäre der Content halt nur so und so viel wert, aber…“ ist einfach nur verlogen.

    • Wenn du die ganz „Preis-in-die-Höhe-Treiberei“ so mit dir machen lässt, selbst Schuld.
      Wollen ist hier wohl das Stichwort, denn Speicherplatz kostet auch Geld. Zwar einmalig, aber rechne das mal hoch. Verlogen nenne ich das nicht.

      • Fritz Mukula says:

        Du hast offensichtlich nicht verstanden, was er mit seinem Beitrag ausdrücken möchte. Wenn Du jedes Jahr nach Malle in Urlaub fliegst und der Flug jedes Jahr teurer wird, klaust Du auch nicht einfach einen Flieger und stellst ihn bei Dir im Hof weil Du mit den Preisen nicht einverstanden bist aber mit dem geklauten Flieger immer noch in den Urlaub fliegen willst.

        • Schlechtes Beispiel. Denn bei Flügen ist es ausweglos. Entweder man fliegt und bezahlt, oder eben nicht und sucht sich Alternativen – bspw. Auto, Zug, whatever.

          • Fritz Mukula says:

            Darfst Du auch. ARD, ARTE oder sonst was aus den frei verfügbaren Mediatheken und das sogar „kostenlos“, da die GEZ-Gebühren ohnehin schon bezahlt sind.

      • Was ist denn das für ein Schwachsinn, den du da von dir gibst?

        Wenn ich X konsumieren will und der Anbieter Y dafür haben möchte, dann bekommt er das von mir. Sonst nicht.

        Nur weil ich Y nicht zahlen möchte / kann, oder ich mit der Entwicklung von Y unzufrieden bin, habe ich doch nicht das Recht, mir X einfach zu nehmen.

        Doch, es ist verlogen. Nichts anderes.

        • dersalzburger says:

          Gut, dass das ein freies Land ist und man (auch im illegalen Raum) tun und lassen kann, was man will. Deinen „Schwachsinn“ muss ich mir damit auch nicht mehr durchlesen :-*

    • Da hat wohl jemand ein sehr gutes Einkommen und musste nie mit wenig auskommen. Sich immer alles leisten zu können und dann über andere zu urteilen ist hier wohl eher das „Verlogen“. – Es gibt nicht gerade wenige Familien, bei denen durchaus die paar Euro viel ausmachen, dennoch wollen sie aber ihren Kindern etwas bieten, damit diese nicht die ewigen Außenseiter sind. Und wenn dann alle Anbieter so teuer werden, wird es halt schwierig noch einen für sie bezahlbaren zu finden. – Und wenn man sich die Preiserhöhungen der letzten Jahre bei allen großen Anbietern anschaut, ist das einfach nur dreist.

      • Wenn ich mir etwas nicht leisten kann, muss ich halt verzichten. War schon immer so und bleibt immer so. Das mag traurig sein und du magst das als ungerecht empfinden, verlogen ist das aber nicht. Ich würde auch lieber eine S-Klasse als eine CV-Klasse fahren, kann ich mir aber nicht leisten. Und dass die Kosten für die Streaminganbieter auch immer höher werden, sollte jedem klar sein (Personalkosten, Strom, Miete, usw.). Die Inflation macht eben auch bei Netflix nicht halt. Und diese Kosten werden eben weitergegeben.

        • Und die Leute suchen sich eben Alternativen. Ob diese dann legal oder illegal sind, muss jedem selbst überlassen werden. Da darf man dann auch m.M.n. nicht verurteilen.

          • Das mit der Alternative ist Schwachsinn. Wenn mir X zu teuer ist, dann mache / kaufe ich halt Y oder Z. DAS sind Alternativen. Kein Streaming, sondern Lesen, oder Podcast hören. Was weiss ich.

            Aber ich nehme mir deswegen X nicht einfach kostenlos. Doch, diese Heuchlerei ist verurteilenswert.

            • So ist es. Nur leider glaubt heutzutage jeder, er darf alles haben und zwar für lau. Ist es jemanden zu teuer, wird es sich halt illegal geholt. Ziemlich ekelhafte Einstellung.

        • Stimmt, Energiekosten wurden auch mal als Vorwand genannt um die Preise zu erhöhen. Seltsamerweise wurde es aber nicht billiger, als diese wieder runter gingen. – Und wegen den gestiegenen Kosten sind auch blos Milliardengewinne möglich und es gibt nur utopische Millionengehälter für die Schauspieler. Schlimm Schlimm, wir sollten Spenden sammeln…

      • Sorry, aber Streaming ist ja jetzt nicht gerade ein für Kinder zu deckendes Grundbedürfnis.

        Und wenn man sich X nicht leisten kann, weil alle Anbieter von X zu teuer, dann probier halt Y. Du MUSST X ja nicht haben.

        Selten so einen Blödsinn gelesen.

        • Grundbedürfnis hat auch niemand behauptet. Dafür gibt es andere Definitionen.

          U V W X Y Z, sind aber alle teurer geworden. Und nu? – Da bleibt halt für manche nur der Verzicht, aber man muss es sich doch nicht unnötig schön reden.

      • Fritz Mukula says:

        Achso, jetzt werden also wieder die Kinder vorgeschoben um ein „Argument“ zu haben, warum man ein Luxusgut zwingend benötigt. Nur um das nochmal deutlich zu machen:

        1. ein Streaming-Abonnement ist nichts, was man zum Leben benötigt
        2. es ist erst recht nichts, was Kinder zwingend benötigen
        3. man muss sich von dem Gedanken lösen, dass man zwingend etwas haben muss, nur weil „es alle haben“
        4. es gibt weiterhin die Option jeden beliebigen Streaming-Dienst für nur einen Monat zu buchen, sich das anzusehen, was man unbedingt sehen möchte (oder eben der Meinung ist, dass die Kinder es sehen müssen, damit sie in der Schule nicht mehr für ihr Unwissen geschlagen werden)

        • Kann halt nur jemand sagen, der selbst nicht betroffen ist/war oder mal mit entsprechend armutsbetroffenen zu tun hatte.

          Na klar ist vieles ein Luxusgut. Kein Mensch braucht ein Smartphone um zu überleben, genau so wenig wie Filme. Es ist aber ein ganz anderes Thema, wenn was das Umfeld dann mit einem macht. (Und dafür braucht es keine Schläge.) – Und wenn alle Anbieter inzwischen die Preise stark anziehen, wird es eben für manche kaum Alternativen geben.

          • Ich wurde auch gehänselt weil ich den Pullover von Marke xyz nicht hatte… Aber deshalb hab ich ihn nicht geklaut.

            • Das habe ich auch nicht gesagt. Nur dass halt die Aussage, dass die Preise egal sind und dann eben darauf verzichtet werden muss, nicht zuende gedacht ist. Natürlich sollte niemand gehänselt werden, wenn er sich etwas nicht leisten kann. Leider sieht die Realität aber doch ganz anders aus.

    • Wieso verlogen? Mir ist’s der Content nicht wert also zahl ich auch nicht. Bei so 2-3€ würde ich es mir eventuell aus Bequemlichkeit überlegen aber das wars auch. Und nu?
      Könnte ich ohne Konsequenzen kostenlos einkaufen gehen würde ich das auch machen.
      Geht aber leider nicht.

      • Konsumierst du den Content, der es dir nicht wert ist und für den du nichts zahlst, dann „alternativ“?

        Wenn ja, dann ist das verlogen.
        Wenn nein, dann ist das ehrlich und konsequent.

  10. Oettinger77 says:

    Mal abseits von Legal/Illegal und Moral finde ich es einfach bizarr und absurd wie manche hier pauschal die/das Unternehmen verteidigen.
    Bekommt mal in den Kopf, dass wir hier über ein Unternehmen (aber ist ja kein Einzelfall) reden, welches trotz aller Buchhaltungs- und Abschreibungstricks noch fast 2 Milliarden (!) Dollar Gewinn (!) pro Quartal (!) macht.

    Aber ja, die Aboerhöhung stellt ja sicher, dass wir den nächsten 300 Millionen Dollar Schrottfilm bekommen. Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber wer das feiert dem ist in meinen Augen nicht mehr zu helfen.

    Am Ende hilft aber kein Meckern, sondern nur die eigene Entscheidung. Netflix ist bei mir schon länger weg, bisher habe ich es überlebt. Wollte immer mal wieder einen Monat buchen (ja wunder, das geht), aber dann doch keine Motivation dafür.

    • Sollen wir dann eine Obergrenze für den Gewinn von Unternehmen machen? Was ist denn ein Angemessener Gewinn für dich pro Quartal? Darf man Reserveren für Investitionen haben?

      • Ich bin Konsument, ich muss gar nichts. Ich kann mich im Verzicht üben und die Obergrenze bestimme ich für mich. Wo ist das Problem? Mir ist bewußt, dass das jüngere Volk auf Werbung und Markenfetisch konditioniert wurde – hatte jede Generation so irgendwie. Da haben auch mehr die Eltern versagt, aber bitte, warum immer diese Paladin-Haltung gegenüber Firmen? Ist das so eine Art Ersatz für irgendetwas? Die wollen nur dein Geld, für das du i.d.R. arbeitest. Das sind keine Wohltäter, die interessieren sich nicht für dich oder dein Wohlergehen. Und umgekehrt, ja. Ich bezahle für ein Produkt/für eine Dienstleistung und meine persönliche Wertvorstellung entscheidet diesbezüglich.

        • „Ich kann mich im Verzicht üben und die Obergrenze bestimme ich für mich. Wo ist das Problem?“

          Kein Problem und volle Zustimmung. Verzicht ist die Alternative, nicht Kostenloskultur.

          Es gibt aber viele Leute, die sich halt irgendwelche Begründungen – zu hoher Gewinn, Gier der Konzerne, etc… – zurechtzimmern, um zu rechtfertigen, warum sie nicht zahlen, sondern sich den Content kostenlos – illegal – holen wollen.

  11. poweruser004 says:

    Bis zu einem gewissen Preis gehe ich mit. Aber wenn der Punkt überschritten wird, wars das.

    • Ich will auch die Brezelpreise von 10 Pfennig wieder haben, schon so lange keine mehr gekauft….

      • „Wars das“ lässt jetzt Spielraum für Interpretation: Heisst das Verzicht/Alternative, oder Kostenloskultur?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.