Microsoft würde Exklusivspiele am liebsten abschaffen

Microsoft, Sony und Nintendo veröffentlichen jeweils auch exklusive First-Party-Spiele für ihre Plattformen. Ebenfalls öffnet man ab und an die Kampfkasse, um sich exklusive Spiele und Inhalte von externen Entwicklern zu sichern. So ließ Sony etwa Geld dafür springen, sich „Final Fantasy XVI“ als Exklusivtitel zu sichern. Schenkt man nun dem Microsoft-CEO, Satya Nadella, Glauben, dann seien diese Exklusiv-Deals in der Spieleindustrie generell Sonys Marktmacht zuzuschreiben.

So hat Nadella im Rahmen des Gerichtsprozesses zwischen Microsoft und der Federal Trade Commission (FTC) in den USA angegeben, er würde Exklusivspiele für Konsolen am liebsten generell abschaffen. Seit er bei Microsoft die Führung übernommen habe, sei es seine Strategie, die Software des Unternehmens auf möglichst vielen Plattformen anzubieten. Generell gehöre für Microsoft die Multi-Plattform-Veröffentlichungen zur Kernstrategie.

Doch im Konsolenmarkt könne man jene Strategie leider nicht umsetzen, da man sich den Marktbedingungen anpassen müsse. Und die würden entscheidend vom dominierenden Player vorgegeben: Sony. Microsoft sei nur ein Unternehmen mit geringen Marktanteilen und müsse daher sozusagen nach den Regeln mitspielen. Und die Konkurrenz habe sich dazu entscheiden, Exklusivtitel zu einem entscheidenden Erfolgsinstrument zu erheben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

32 Kommentare

  1. Aha und Nintendo würde sonst Mario und Zelda auch für alle Konsolen bringen, aber Sony verhindert das mit seiner Strategie! Schon klar. :-/

    • André Westphal says:

      Nintendo sehen weder Sony noch Microsoft aktuell als direkte Konkurrenz an.

      • Ist ja klar, wenn Microsoft andere Mitbewerber auf dem Gaming-Markt zählen würde, dann wäre Sony plötzlich kein „Monopolist“, sondern nur einer unter vielen und nicht mal der Größte.

  2. Wie immer sind die anderen Schuld. Nothing New. Ich hoffe, keiner glaubt dem Gelaber von Top bezahlten Managern.

    • Die sind doch selbst schuld das sie es vergeigt haben sich First Party ips aufzuziehen. Denn außer Halo und Forza hat die Marke Xbox do keine großen ips. Wenn man mal die dazugekauften ips ignoriert. Es ist dann halt was ganz einfaches sowas zu sagen wenn man als einziger der drei Konsolen Hersteller keine eigenen Systemseller hat.

    • Graceland says:

      Warum? Stell dir vor MS würde all seine Spiele für alle Plattformen anbieten, dann würde man doch die Konsole kaufen wo man zusätzlich mehr Spiele geboten bekommt. In diesem Falle Sony und Xbox als Konsole würde eingestellt werden. So wenn die Wert auf die Konsole legen müssten alle Games für alle erhältlich sein. Ich habe seit PS2 keine Sony Konsole mehr angefasst, hab bisher hauptsächlich auf PC und Nintendo gespielt. Weil es für mich am meisten Sinn macht. Da PC sowieso bessere Grafikleistung hat als jede Next Gen Konsole macht es eben eigentlich Sinn diese entsprechend zu unterstützen. Wie fern wäre MS selber Schuld? Freue mich dennoch auf einige MS Titeln. Man musst das mal mit dem Fanboying sein lassen. Nintendo ist die einzige Konsole wo ich die treue halte und PC. Viele Fanboys vergessen dass die nächst Gen Konsolen die Leistung eines Budget PC´s haben. für 500€ ein High-End PC wäre auch sehr günstig.

      • Naja der Profitgedanke ist jedoch nicht wegzubekommen. Wenn du eigene Hardware herstellst, willst du schon etwas mehr aus deiner Investition herausbekommen. Mit Steam lässt sich eine Sony PS nicht vergleichen, das Risiko/Investment ist zu groß bei Konsolen.

        MS hat eventuell zu viele Rücklagen als das denen die Hardware zu sehr ins Bein frisst, jedoch gilt das sicherlich für Sony nicht.

        „Da PC sowieso bessere Grafikleistung hat als jede Next Gen Konsole“

        Schon richtig, aber heutzutage musst du so viel mehr und öfter in einen PC investieren, um nur ansatzweise die gleichen Frames pro Sekunde auf deinen 4k Monitor zu streamen. Und die letzten Jahre zeigen deutlich wie unausgegoren die PC Ports, ja Ports!!, sind. Auf den PC bekommst du mal gute mal schlechte Ports und muss damit leben. Die meisten AAA Spiele werden momentan für die PS5 entwickelt und dann auf XBOX/PC portiert. Also du hast überall Nachteile.

        Ich hab btw PC und PS5 und fahre damit ganz gut. Nintendo interessiert mich momentan von den Spielen nicht.

  3. Na warum gehen sie dann nicht mit guten Beispiel voran? 😉

    • André Westphal says:

      Sagen sie doch: Weil die Marktbedingungen ihnen das nicht erlauben und sie nicht über die Position verfügen, das entscheidend zu beeinflussen.

      • Das hätte ich gerne näher ausgeführt.
        Welche M-Bedingungen sind das? Was hindert MS konkret, Starfield, Halo, GoW, Forzaetc. auf die Playstation zu bringen?
        Sie verfügen nicht über die Positionen? Trotz der Synergie ihrer Konsole mit der ungleich größeren mit dem Konsolenmarkt synergetisch verbundenen PC-Plattform, die sie wenn auch nicht aus Vertriebssicht so doch technisch zu 99% beherrschen?

  4. Bei Exlusivtiteln sollte man immer unterscheiden:
    In den eigenen Studios entwickelte Spiele sind m.E. gut und auch wichtig und die jeweiligen Plattformen zu stärken und bringt mit die besten Spiele hervor. Davon können die Spieler eigentlich nur profitieren.
    Zudem wäre es doch auch merkwürdig einem Unternehmen zu verbieten für seine eigens entwicklete Plattform auch eigenen Content anzubieten.
    Gekaufte Exclusiv-Deals wie Final Fantasy XVI oder auch aufgekaufte Marken wie vermutlich ein Elder Scrolls sind m.E. nicht die feine Art und schadet den Spielern.

    Und warum nur sollten Exklusivspiele für Konsolen abgeschafft werden aber nicht auch für den PC ???
    Ach nee – beim PC ist Microsoft ja mit Windows schon der Branchenprimus. Warum nicht auch alle Spiele für nativ für MacOS und Linux anbieten?

    • André Westphal says:

      Bei macOS und Linux scheitert es wohl auch an der Zielgruppe. Ich glaube nicht, dass es so hohe Anteile der macOS- und Linux-User gibt, die unbedingt auf den jeweiligen Plattformen spielen wollen. Wobei das natürlich auch ein bisschen ein Henne-Ei-Problem ist.

      • Graceland says:

        Ja hat ein wenig das Henne-Ei Problem. Wobei ja mit heutige Entwicklungsumgebung eigentlich wirklich mega aufwändig ist die games für MacOS und Linux zu portieren. In der Hinsicht hoffe ich auf Steam Deck(OS) und MacOS, ich würde sehr gerne von Windows runter kommen, Gaming hat mich bisher nur gebunden. Denke, wenn es Salonfähig wird man es auch entsprechend nutzen. Linux Distros bekommen ja in der Regel längeren und kostenlosen Update für ein Hardwaresystem, wird nicht wie im Falle win 11 auf ein Hardware Upgrade erzwungen.

    • Das ist eine reine Kosten/Nutzen Rechnung und hat mit Exklusivität nichts zu tun.
      Wenn es sich rentieren würde für Linux und MacOS Entwickler anzustellen, täten die Studios das auch.
      Darüber hinaus ist Linux und MacOS nicht die klassische Spieleumgebung. D.h. derartige Entwickler sind rar und damit teuer.
      Und zusätzlich kommt das Problem das Hardware Hersteller wie NVIDIA jetzt nicht gerade offen mit ihren Treibern umgehen und das für zusätzliche Probleme sorgt.
      Kurz gesagt, die Plattformen zu bedienen lohnt sich schlichtweg noch nicht.

      Was hingegen zur Aussage von M$ nicht so passt ist eine Meldung wie diese hier:
      https://stadt-bremerhaven.de/starfield-bethesda-kooperiert-fuer-die-pc-fassung-exklusiv-mit-amd/

      Exklusivität innerhalb der Windows Welt anhand der Hardware? Welchen Marktbedingungen muss sich Microsoft denn da bitte anpassen?

  5. Ob es so viel Sinn macht sich diese wenig aussagekräftigen Punkte hier als News zu picken?
    Die lügen sich doch alle ihre Welt zurecht. Ms argumentiert das man Spiele auf „alle“ Systeme bringen möchte, während man im Beispiel Starfield genau das gleich mit Geld verhindert hat und noch weitere aggressive Akquisitionen geplant hat.
    Auch Sony ist nicht besser.

    Am Ende ist das alles Business. Finde diese News deshalb immer wenig sinnvoll.

  6. Diese ganzen Aussagen darf man nur mit dem Hintergrund der Activision Blizzard Akquisition, bewerten. Da wird Sony gerade als der übermächtige Gegner aufgebaut und im Hinterzimmer lacht sich Microsoft ins Fäustchen.

  7. Black Mac says:

    Man kann die Publisher ja nicht zwingen, ein Spiel für alle Plattformen herauszugeben. Das braucht enorme personelle und finanzielle Anstrengungen, die längst nicht alle stemmen können.

    Aber die Erklärung von Microsoft ist schlüssig. Sie wollen Software verkaufen, keine Konsolen. Siehe Office für Mac, Cloud-Gaming in jedem Browser, bald auch Windows-as-a-Service usw. …

  8. Da macht es sich Microsoft aber sehr leicht: „Wir würden ja gerne, aber können nicht wegen Sony. :(“

    ….und das sagt ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Bio. $

    • André Westphal says:

      Im Konsolenmarkt sind sie ja tatsächlich hinter Sony und Nintendo und haben nicht die Power wesentlich was zu ändern, das stimmt durchaus. Auch ist es schon richtig, dass sie generell ihre Software gerne auf möglichst viele Plattformen bringen, kann man ja gut mit Office und Co. beobachten.

      Richtig ist aber natürlich auch, dass es hier um Aussagen aus einem Gerichtsverfahren geht, in dem man sich selbst natürlich als Unternehmen mit weißer Weste darstellen will, das immer nur das Beste für die Kunden im Sinn hat.

      • Haben nicht die Power wesentlich was zu ändern ?
        70 Milliarden für den A-B Deal sprechen da doch eine ganz andere Sprache. Ist natrürlich klar das das Geld nicht aus der Xbox Kasse kommt. Soviel Geld könnten Sony und Nintendo nichtmal gemeinsam zahlen.

      • Im Konsolen-Markt sind sie da, weil sie es selbst verbockt haben. Erst die Xbox aufgeben und den Game-Pass pushen und jetzt rum jammern, dass sie keine Markt-Position haben, um Sachen zu verändert.
        Wenn ich eine Konsole verkaufen möchte, dann muss ich einen Anreiz dafür bieten. Das geht nur über zwei Dinge: Spiele und Dienstleistungen.
        Wenn ich aber sage: alle Spiele auf der Konsole, kannst Du auch auf deinem PC oder über die Cloud auf deinem Tablet spielen, is der Anreiz verflogen, überhaupt eine Konsole zu kaufen.

        Das war aus Marketing-Sicht einer der dümmsten Entscheidungen von Microsoft.

        • „Das war aus Marketing-Sicht einer der dümmsten Entscheidungen von Microsoft.“

          Nicht wenn man berücksichtigt, das Microsoft durch die Zerstörung der Playstation-Konkurrenz den Konsolenmarkt als eigene Entität grundsätzlich zerstören will.
          Was bliebe übrig? Der PC-Markt und der neue Vetriebsweg Cloud. In MS-Hand.

          Ich bin ja selbst eher XBox-Gamer (wegen der nähe zum PC und den Genres, die ich bevorzuge); wünsche ich deshalb Sony diese Zukunft in einer SEGA-ähnlichen Position – ohne eigene Hardware und als reiner Spiele-Publisher? Wahrscheinlich macht es keinen Unterschied. Große Innovationen bei Konsolen in bezug auf die Hardware sind von Sony eher nicht zu erwarten, diese liegen in nächster Zukunft im Bereich KI, was Content-Erzeugung anbelangt. Sonys kreative Stärke können sie auch plattformübergreifend (PC, Konsole, Cloud, Mobile) als ein Anbieter unter vielen unter dem Schirm XBox anbieten.

  9. Interessant: Was man selbst nicht hat bzw. auf die Reihe bekommt, will man abschaffen.

  10. Wobei man ganz klar sagen muss, dass er „Exklusivtitel abschaffen“ sicher nur auf die Hardware bezieht. Das bedeutet „Exklusivtitel im GamePass“ findet er weiterhin gut und würde gerne die „Applikation“ GamePass auf mehr Hardware veröffentlichen (eben auch auf Playstation und Switch). Genau wie es auch bei Office ist (dort eben zusätzlich auf MacOS). Daher widerspricht es auch nicht der Strategie bei Starfield. Das wäre nach der Logik nicht „exklusiv“, weil man es dann (per GamePass) auf Xbox, Playstation und PC spielen kann. Was er sicher NICHT möchte, ist, „Starfield“ nativ auf Playstation zu veröffentlichen.

  11. > Seit er bei Microsoft die Führung übernommen habe, sei es seine Strategie, die Software des Unternehmens auf möglichst vielen Plattformen anzubieten.

    Tja, an diese „Strategie“ erinnert sich Microsoft nur dort, wo Microsoft den Markt nicht dominiert und auch dann sollte die Konkurrenz der Strategie folgen, aber nicht Microsoft selbst.

    Teams, Outlook oder Office für Linux?
    Spiele für NVidia Now?

    Von Hellblade, Starfield und anderen exklusiv gemachten Spielen bei gekauften Studios mal abgesehen.

  12. Graceland says:

    Ich frage mich ernsthaft ob die Konsolenkrieg in ein Paar Generationen sich sowieso erledigt? Steam Deck, Cloud Gaming. Die sollen liebe Sony und MS sich an die Entwiclung der Games konzentrieren und die Konsolen abschaffen, z.B. für PC/Steam Deck. Die Diversifikation nervt sowieso.

    • Rosinante says:

      Das wurde schon so oft gesagt. Warum sollte Nintendo Zelda, Pokemon oder Mario auf einen andere Plattform bringen wenn doch so läuft. Und MS hat halt nie auf XBox konzentriert. Die Switch wäre bestimmt nicht so erfolgreich, wenn man Zela auch auf PC und P4/5 bekommen könnte. Ist doch logisch.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.