Microsoft warnt vor aktiver Ausnutzung einer Schwachstelle in Outlook

Wir berichteten schon über die aktuellen Updates, die Microsoft für die Systeme Windows 10 und Windows 11 verteilt – darunter auch mehrere Patches für Sicherheitslücken, die nach dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS) mit Werten von 9.0 und höher als „kritisch“ eingestuft werden.

In den Veröffentlichungen enthalten ist u. a. der Patch für eine „Microsoft Outlook Elevation of Privilege Vulnerability“ (CVE-2023-23397; CVSS-Score 9.1), bei der das Unternehmen darauf hinweist, dass bereits eine aktive Ausnutzung der Schwachstelle stattfindet.

CVE-2023-23397 ist eine kritische EoP-Schwachstelle in Microsoft Outlook, die ausgelöst wird, wenn ein Angreifer eine Nachricht mit einer erweiterten MAPI-Eigenschaft mit einem UNC-Pfad zu einer SMB-Freigabe (TCP 445) auf einem von einem Bedrohungsakteur kontrollierten Server sendet. Es ist keine Benutzerinteraktion erforderlich.

Alle unterstützten Versionen von Microsoft Outlook für Windows sind betroffen. Andere Versionen von Microsoft Outlook wie Android, iOS, Mac sowie Outlook im Web und andere M365-Dienste sind nicht betroffen.

Schaut also am besten einmal, dass ihr die Updates zeitnah einspielt, sofern ihr da auf Outlook setzt.

 


Angeschaut: Terramaster D4-320

Der Speicherlösungsanbieter TerraMaster präsentierte mit dem D4-320 letztes Jahr ein neues 4-Bay USB JBOD Festplattengehäuse. Kein NAS, sondern ein Gerät, das optisch an ein NAS erinnert, aber per USB-C an eure Rechner angeklemmt wird. Das konnte ich in den letzten...

4 comments

Aqara Rauchmelder: Smart, laut und anschlussfreudig

Der recht neue Rauchmelder von Aqara vereint klassische Sicherheitstechnik mit den Möglichkeiten des Smart Home. Vorgestellt wurde er Ende November und mittlerweile ist er bei mir seit einiger Zeit im Einsatz. Das Gerät basiert auf dem Zigbee 3.0-Standard und benötigt...

17 comments

Reolink Home Hub im Test: Zentrale Lösung für sichere Kameraaufzeichnungen im Smart Home

Über die vergangenen Jahre hinweg haben sich in unseren Drei-Personen-Zwei-Katzen-Haushalt die Kameralösungen von Reolink etabliert. Jene sind nicht nur relativ simpel einzurichten, auch der Funktionsumfang der Geräte sowie der App fällt super aus. Doch darum soll es in diesem Testbericht...

7 comments
"Final Fantasy VII Rebirth" ist ab sofort erhältlich.

„Final Fantasy VII Rebirth“: Kurztest der PC-Version

Ich habe „Final Fantasy VII Rebirth“ bereits im Frühling 2024 für die PlayStation 5 getestet. Mir hat das Spiel damals super gefallen. Deswegen ist es konsequenterweise auch auf meiner persönlichen Liste der Top-5-PS5-Games des Jahres 2024 gelandet. Doch seit Ende...

2 comments

Ausprobiert: Eufy Security Indoor Cam E30

Auch im neuen Jahr bringt das Unternehmen Anker mit seiner Marke Eufy eine Vielzahl neuer Zubehörteile auf den Markt, darunter eine Reihe von Sicherheitskameras. Das Portfolio ist mittlerweile recht unübersichtlich. Eine interessante Kamera ist die Eufy Security Indoor Cam E30...

13 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Werner Preil says:

    „CVE-2023-23397 ist eine kritische EoP-Schwachstelle in Microsoft Outlook, die ausgelöst wird, wenn ein Angreifer eine Nachricht mit einer erweiterten MAPI-Eigenschaft mit einem UNC-Pfad zu einer SMB-Freigabe (TCP 445) auf einem von einem Bedrohungsakteur kontrollierten Server sendet. Es ist keine Benutzerinteraktion erforderlich.“

    Ist das jetzt gefixt oder nicht? Falls nicht, worauf muss ein Normalo-User jetzt achten? Ich blicke es gerade nicht…

    • Nicht-technisch:
      Ich kann dir eine Termineinladung schicken. Outlook empfängt diese Mail, öffnet ein darin enthaltenen Pfad. Dafür musst du die Einladung nicht mal öffnen. Outlook meldet sich durch die Einladung mit einer Passwortrepräsentation des aktuell angemeldeten Nutzers am enthaltenen Pfad an. Diese Passwortrepräsentation kann man in einem (Unternehmens-)Netzwerk nutzen, um sich als dich auszugeben oder versuche, das Passwort offline zu knacken.

      Lösung: Updates einspielen. Die Lücke wurde am Dienstag Abend geschlossen mit einem Update von Microsoft.

    • „Es ist keine Benutzerinteraktion erforderlich“ bezieht sich auf den Angriff. Damit die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann, muss der Nutzer nichts klicken, also keinen Anhang öffnen oder Link klicken – es reicht, wenn ein bösartiges Mail empfangen wird. Um sich davor zu schützen, muss ein Update installiert werden. Wenn du automatische Updates nicht deaktiviert hast, sollte das bald von alleine geschehen.

    • Oliver Müller says:

      > worauf muss ein Normalo-User jetzt achten?

      Das ist einfach: Outlook nicht verwenden.

  2. Seit dem neusten iOS Update stürzt meine Outlook App mit start sofort ab.
    Hat das Problem noch jemand, möchte ungern die App löschen und sämtliche Zugänge neu einrichten müssen

  3. Wenn im Outlook nur Microsoft 365 / Exchange Online Konten genutzt werden, trifft die Sicherheitslücke nicht zu.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.